Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • :? ...aber das sind die doch?! -Lotus Type 79 (9338095) -Mc Laren MP4/5B (9338106) -Mc Laren MP4/6 (9338107) -Ferrari 643 (9338108)

  • Re: Durango DEX 210

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Die gibt's bei den TRF-Dämpfern auch und beeinflussen glaube ich ebenfalls den Rebound.

  • Passende Reifen und Felgen gibt's übrigens auch von RIDE, falls euch die HPI-Versionen ausgehen sollten. Wie die so gehen dürften euch evtl. Teilnehmer an der ETS mitteilen können. :winke:

  • Schade! Dann werde ich die Preisangabe mal abändern...

  • Sind die klassischen Formel-Karossen auf dem 104W nicht die gleichen wie damals auf den 103ern?

  • Re: Durango DEX 210

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren, aber die Luft, die sich im Dämpfer (hinter der Membran oder auch nicht) befindet, um Platz für die Kolbenstange zu machen. Luftfreie Dämpfer gibt's nur bei einer durchgehenden Kolbenstange. Meine Erfahrungen mit US-Händlern beschränken sich bis jetzt fast nur auf Tower Hobbies und liquidrc, sind aber durchweg positiv. An den Namen des einen eBay-Händlers kann ich mich nicht mehr erinnern. Manchmal dauert's noch nicht einmal länger, als in Deutschland…

  • Re: Durango DEX 210

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Die Geschwindigkeit wird wohl unter anderem von der Kolbenplatte und dem verwendeten Öl abhängen. Rein vom Verständnis her würde ich bei "progressiv" ja sagen; an irgend etwas muss es ja liegen, dass die Kolbenstange von alleine wieder herauskommt.

  • Ist er vielleicht nicht zulässig? Es gibt/gab von Graupner und Corally auch in anderen Wicklungsbereichen Motoren, deren Leistungsausbeute nicht der eigentlichen Zielsetzung entspricht. Die Kategorien 21,5/17,5/13,5 gibt es ja nicht umsonst. :roll:

  • Re: Durango DEX 210

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Bei ORE scheint der Trend momentan von der Membrane wegzugehen. Viele 22-Fahrer scheinen ihre Membranen in einen normalen Dichtring umzuwandeln (durch Aufschneiden), die neuen Yokomo Big Bores kommen auch ohne aus. Wenn ich mich richtig erinnere, hat man mit Membran mehr Rebound.

  • Zitat von DanielH: „Thore und Ich haben am Montag den XXX SCT auf Brushless umgerüstet verbaut würde der Speed Passion 17.5 T und der Speed Passion Cirtix Club sport Regler ... Das gesamtpaket liegt bei 135,- € die echt gut angelegt sind “ Für NORC-Teilnehmer gab's das Set über einen Link im Reglement der SC2WD-Standard-Klasse seit dessen Einführung bei Toni bislang zum Sonderpreis. Bei Bedarf einfach mal nachfragen. :winke:

  • Den kenne ich nicht, Details ähneln allerdings frappierend den Thunderpower und Gens Ace-Motoren, die scheinbar recht gut sind - was man so liest. Die MMM-Serie kenne ich nicht, mit der "alten" Competition 3.0-Reihe habe ich eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Ich bin zwar versucht, aufgrund des niedrigen Preises und wertigen Eindrucks den Gens Ace-Motoren eine Chance zu geben, das geniale Stecksystem bei SP würde mir allerdings echt fehlen. :wink:

  • Re: Yokomo-Vertrieb Deutschland

    m e s - - Yokomo

    Beitrag

    Bin gespannt! Bei der Suche nach "Yokomo" im aktuellen Shop kommen ein paar interessante Treffer... :mrgreen:

  • Re: 2WD Buggy

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Beim Cougar SV ist nur Mittelmotor möglich. In der Urversion ist's wohl ein reines Kunstrasen-Auto. Es gab zwischenzeitlich ein längeres Chassis für Strecken mit weniger Griff, bald kommt der Nachfolger mit Alu-Chassis 'raus.

  • Re: Yokomo-Vertrieb Deutschland

    m e s - - Yokomo

    Beitrag

    Werden die Yokomo-Artikel im bestehenden Laden erscheinen oder gibt's ein neues Portal?

  • Re: 2WD Buggy

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Zitat: „oder es gibt ja diesen Dn 01... sind davon Teile auf den Dt 02 kompatibel... ist ja eigentlich das gleiche nur schon mit allen tunings und noch mehr :ka: “ Die Bauanleitungen kann man 'runterladen und vergleichen. Viel gemeinsam außer den Felgen und Dämpfern dürften sie nicht haben. Der DN-01 ist sicher nicht verkehrt, es ist eine abgespeckte Version des TRF201. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist allerdings nicht das Beste. Als Ersatz für den DT-02 zum gleichen Preis wäre er nicht schlec…

  • Zitat von Billy: „Zitat von s.urfer: „Mechanisch drauf schon, aber die Asso Felgen haben extrem wenig Offset. Felgen zB für HPI oder Traxxas werden dann deutlich weiter nach Aussen stehen.“ Das sollte ja kein Problem darstellen wenn ich entweder Asso Felgen fahre oder mir passende von Jconcepts suche, oder? Oder gibt es ein weiteres 12mm Radmitnehmer Set welches zu Empfehlen ist?“ Pro-Line hat ebenfalls ein derartiges Set und die entsprechenden Felgen im Programm. Für die LORC kommen aber wohl n…

  • Zitat von Dt01dannDt02: „ganz klar den Baja 5b“ Äääääähm, nein! Der ist dafür etwa so geeignet, wie ein Lanz-Bulldog...

  • Ich unterstelle einfach mal ein paar Punkte: - Das HPI die Produktion des F1 Mitte des Jahres einstellen würde, hat LRP Anfang 2011, als die zitierte Umfrage gestartet wurde, noch nicht gewusst. - Das Auto fährt auch ohne Challenge. Eigentlich Off-Topic, aber sei's drum: - LRP stellt seine Produkte her, um Geld zu verdienen. Eine Materialerneuerung alle paar Jahre (X11->X12->X20?) ist absolut nachvollziehbar. Blinki-Regler setzen sich in allen Bereichen durch, auch hier ist es absolut nachvollzi…

  • Den hier hab' ich gefunden: kunstrasen-billiger.de/index.p…w=article&id=53&Itemid=75 ...ist natürlich nicht gerade um die Ecke.

  • Re: NRW Offroad Cup 2012

    m e s - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Zitat von Joerg: „Ich wäre dabei. Also Sportkommissar - nicht TA. Mir ist an einer fairen Rennerei sehr gelegen, da dies die Voraussetzung ist, daß ALLE ihren Spaß haben können. Dazu trage ich gerne was bei.“ Find' ich gut!