Suchergebnisse

Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Könnte eine Preisfrage gewesen sein. :wink:

  • Du wirst lachen, aber durch die automatisierten Nennsysteme gibt's das immer öfter... :wink: Ich gehe davon aus, dass die Leihtransponder vom Panik Team vor Ort sein werden.

  • Re: Was nehm ich den nun?

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Wenn du absolut keine Rennambitionen hegst, dürfte der Traxxas Slash kaum zu toppen sein. Der Blitz ist sicherlich auf der Strecke besser. Wenn zölliges Werkzeug kein Problem ist, wäre der Losi XXX-SCT noch einen Blick wert, der ist für den Preis top ausgestattet!

  • Erlaubt war das Schneiden und Cutten beim NRW-Offroad-Cup noch nie, gesagt hat bisher aber keiner was... :wink: Klärt das am besten mit der Technischen Abnahme des Veranstalters vor Ort, die Fahrerbesprechung wäre ebenfalls ein geeigneter Zeitpunkt. Bei SC Modified sind die Minipin auf jeden Fall erlaubt.

  • Zitat: „REIFEN Jeder 1:10 Offroad-Reifen kann genutzt werden. Moosgummis oder Slicks sind nicht erlaubt. Das Schneiden und Cutten der Reifen ist nicht erlaubt. “ Ich würde auf gelbe Schumacher Minipin tippen. Bei SC sicherlich der VTEC.

  • Re: Widereinsteiger hat VIELE Fragen

    m e s - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat von Lukas1: „Was haltet ihr vom Robitronic Overloader 2 ?“ Sicherlich nicht schlecht, Ladegeräte mit integriertem Balancer und Netzteil finde ich allerdings wesentlich praktischer. Je nachdem, wie schnell du laden möchtest, gibt's vernünftige Ladegeräte bis 5A Ladestrom mit Balancer und Netzteil schon um die 60.- (z.B. Robitronic Expert LD-15z; gibt's auch mit anderen Aufklebern z.B. von CS und vielen mehr...) Den Lade-Vodoo aus den Nickel-Akku-Zeiten muss man mittlerweile zum Glück nicht …

  • Re: Durango DEX 210

    m e s - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    Als erstes neue Reifen! Bei Xray gibt's ein Setup-Buch für 1:8er, die Physik dürfte für die Kleinen aber genauso gelten. Mit der Länge der oberen Querlenker vorne und hinten zu spielen bringt sehr viel!

  • Re: LOB AN LRP SERVICE

    m e s - - LRP

    Beitrag

    Bin gespannt, ob es demnächst auch eine Stock-Variante von den ganz frischen X20-Motoren gibt... Mehr gibt's in der englischen Januar-Kolumne zu lesen: kühlerer Betrieb und wasserfester Sensor

  • Re: Zulässige Regler

    m e s - - NRW Offroad Cup

    Beitrag

    Jaja, da nehmen wir keine Rücksicht auf Verluste! :ablach:

  • Zitat: „For the EOS, we will be running 4 classes. 2wd Buggy, 4wd Buggy, 17.5 2wd Short Course and 4wd Modified Short Course and all classes will be using the dBoots tires. 4wd Buggy and both SC classes will use control tires front and rear and in the 2wd Buggy class it will be control tyres only in the rear.“ Ich würde mal vom SP Competition 3.0 17.5R mit Cirtix Club Sport bzw. Blinki-Regler ausgehen und mich nicht auf die RTR-Komponenten verlassen.

  • Für das Eröffnungsrennen am 11.3.2012 in der Minimobilwelt Lünen kann ab sofort online genannt werden. Erstmalig beginnt die Saison in diesem Jahr in der Halle, so dass das Wetter uns keinen Strich durch die Rechnung machen kann! :wink: Weiteres wie immer unter Termine.

  • Ich hab' den Motor leider nicht mehr. Stell dir einfach vor, dass die 3,5er Stecker hochkant vor den Lötlaschen des Motors nach oben stehend angelötet sind. Man sollte dabei unbedingt mit dem mittleren Stecker anfangen zu löten und alles vorher verzinnen. Eine sog. dritte Hand dürfte ungemein helfen, ich habe es aber auch ohne selbst mit einem unhandlichen Weller-Lötkolben geschafft. Mit den SP V3 (normal) habe ich gute Erfahrungen sammeln können. Mittlerweile habe ich den vierten (Ankauf/Verkau…

  • Gratuliert wird aber erst, wenn's soweit ist...

  • Ich glaube nicht, dass der GM dem LRP leistungstechnisch überlegen ist. Der GM ist sicherlich kein schlechterer Regler, der LRP SXX TC Spec V2 dürfte aber mit genauso allem zuechtkommen, was Normalsterbliche und Profifahrer derzeit verbauen. Kurzum: Ein anderer Regler ist überflüssig! An meinem LRP X12 17,5er hatte ich die Stecker direkt hochkant angelötet. Im ersten Moment war das etwas pfriemelig, aber die Mühe war's wert! :wink:

  • Re: Sprint 2 als Bausatz?

    m e s - - HPI

    Beitrag

    Laut HPI-Seite wurde die Produktion des (ebenfalls vormontierten) Kits eingestellt.

  • Andersherum ist das durchaus üblich. Die Speed Passion Competition 3.0-Serie hat z. B. äußerst praktische 3,5 mm-Stecker im Innern des Gehäuses! :winke:

  • Habe gerade gesehen, dass in den Kunststoffdämpfern vom Yokomo RF Concept das Gleiche System verwendet wird.

  • Bei den alten Schumacher-Dämpfern war der Volumenausgleich (wie von Michael beschrieben) mit einem Schaumstoffstreifen in der Kartusche geregelt. Damals hat das soweit funktioniert, kam aber natürlich an einen heutigen TRF- oder Kyosho-Dämpfer nicht heran.

  • Re: Yokomo-Vertrieb Deutschland

    m e s - - Yokomo

    Beitrag

    Ich hoffe, dass es auch die wirklich interessanten Modelle wie der RF Concept und die GT300/500-Reihe zu uns schaffen. Da würde mir vielleicht sogar wieder ein Onroader ins Regal kommen... und wenn nur zum Anschauen! :oops: Ich bin gespannt, ob sich vor der Messe noch was tut!

  • Re: Yokomo-Vertrieb Deutschland

    m e s - - Yokomo

    Beitrag

    Hoffentlich wird es ein ähnliches Aha-Erlebnis wie bei der Umstellung des Vertriebs von Team Losi... Ich freu' mich! :mrgreen: