Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
1/10 Offroad Halle
BeitragDie Ansmann-Teile haben wirklich nur Frust gebracht, ich hatte mal einen Macnum... Vieles ist bei TeamC schon besser geworden, Hut ab, was die Jungs in vergleichweise kurzer Zeit an Boden gut gemacht haben. Nichtsdestotrotz sind die Modelle zusammen mit den Durangos letzte Saison im NORC am häufigsten ausgefallen, wodurch ich bei den 2WDs bei keinem Lauf letzter wurde. :91: Gute Fahrer sind damit echt schnell unterwegs, der Durchschnittsfahrer sollte vielleicht doch eher zu einem robusten Yokomo…
-
reifenfrage
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragAnfänger, is klar! Die gleiche Frage hab' ich neulich im Verein gestellt. Guido hat die roten mit unveränderter Originaleinlage in Stock die ganze Saison gefahren, Verschleiß ist praktisch nicht feststellbar. :114:
-
Bei der LOC muss ja der VTEC-Reifen gefahren werden, da würde ich mir was traditionelleres anschauen. Mit TeamC kann ich mich persönlich nicht anfreunden, da bin ich noch zu sehr vom Ansmann Macnum angefressen, bei dem ich fast alles auf TeamC-Teile umgerüstet hatte. Derzeit bewege ich einen SC10 (alter FT aus dem Abverkauf), den ich mit Avid- und Yaiba-Zubehörteilen auf einen vernünftigen Stand gebracht habe. Am interessantesten in absehbarer Zeit dürfte aber der Serpent SC auf Spyder-Basis wer…
-
Schumacher CAT K-1 der UIT
BeitragSehr schönes Teil! :114: Fast schade, dass mein neuer 4WD so gut wie gebucht ist...
-
NRW-Offroad-Cup 2014
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragTermine sind online! :111:
-
Wenn der Pearl so aufgebaut ist wie der SXX, steigt bei den höheren Werten in Stufen das Timing, wobei mit unterschiedlichen Timingwerten noch verschiedene Gaskurven möglich sind, willkürlich und ohne Praxisbezug z.B. Stufe 4 = lineare Kurve, Boost 3, Stufe 5 aggressive Gaskurve Boost 3. Der Limiter dürfte den Spitzenstrom begrenzen, was unnötiges Durchdrehen der Räder und zu hohen Stromverbrauch verhindern soll. Bei rutschigem Boden kann eine sanfte Gaskurve von Vorteil sein, bei griffigen, eng…
-
Die AMT wird eingestellt
BeitragDas Geld bringen den Zeitschriftenverlagen nicht die Leser, sondern die Werbekunden. Das Papier in der Hand ist für mich auch nicht zu ersetzen, allerdings war und ist keines der zuletzt erschienenen Hefte als aktuell zu bezeichnen. Warum klappt das anderswo besser, höhere Einkünfte?
-
Die AMT wird eingestellt
BeitragWie immer schade, das ein Magazin als Printmedium eingestellt wird. Meine Informationen hole ich mir seit Einstellung der Racer ausschließlich aus dem (vorrangig englischsprachigen) Netz, und ich fahre für meine Begriffe gut damit. Ich wünsche der künftigen AMT viel Erfolg und ein gutes Händchen dabei, dem ausschließlich deutschsprachigen Leser mit aktuellen, informativen und unterhaltsamen Beiträgen zu füttern. Gerade die auf redrc unregelmäßig erscheinenden Kolumnen finde ich immer wieder lese…
-
Schumacher Cougar KF Der UIT
m e s - - Schumacher
BeitragDa wird die Physik nicht anders sein als bei anderen 2WD-Buggys mit 4WD-Genen auch: Auf Strecken mit viel Griff ausgezeichnet, auf nassem Kunstrasen oder Lehm besser zu traditionellen Plattformen greifen. Das Schumacher-Regal hat ja für alle Eventualitäten was zu bieten! :114: Halb off-topic aber rein interessehalber: Wie funktionieren der KF und der K1 mit Kegeldiffs, geht das nicht extrem auf die Riemen?
-
Die Preise sind schon echt heftig, zumal ich als reiner 2S-Nutzer gerne andere Schwerpunkte erfüllt hätte; auf 14S-Laden könnte ich verzichten, ein eingebautes, kräftiges Netzteil ist dagegen wünschenswert. Muss ein Ladegerät, mit dem man 2S-Akkus mit mindestens 10A entladen kann (also auch einmal zwischen zwei Läufen den Akku richtig leerziehen) denn so viel kosten? Ich würde vermuten, dass sich unter den RC-Car-Fahrern einige die Frage stellen. Das Design der Ladegeräte gefällt mir ausgezeichn…
-
Für 438,69 in 90475 Nürnberg: Serpent 811 Cobra Buggy 1/8 4wd RTR 600003 Serpent Cobra Buggy RTR GP 1/8 4WD Präsentiert von Serpent und Novarossi Motoren aus Italien Hauptmerkmale und Details: - Rennen bereit Hochleistungs Verbrenner 1/8 Buggy - Von Experten vormontiert und voreingestellt - Umfasst leistungsstarke Novarossi Pullstart Motor (made in Italy) - 4WD mit Gelenkwellen, 3 kompakt und robust geardiffs, 3-Backen Racing Kupplung, gefräste Aluminium enginemount, zentrale niedrigen zweistell…
-
Um die Thread-Leiche mal zu reanimieren: Von den AKA-Hinterreifen (Impact) hab' ich ja nur Gutes gehört, wie sieht's denn mit dem Rebar für vorne aus? Zwei der drei DM-Kandidaten für nächstes Jahr sind Lehmstrecken in NRW, da muss ich mich doch mal schlau machen...
-
Weihnachten feiern
BeitragCan we expect Alpha series shorty batteries anytime soon?
-
Bedienungsanleitung Megatech
BeitragHier die vom Vorgänger, vielleicht hilft's ja erst mal weiter.
-
Servo und Funke
BeitragVielleicht ist das Yeah Racing Upgrade Kit interessant.