Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
FUN-Klasse
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragSehe ich genauso. Der SXX ist schon ausgetauscht, aber es ist ja noch ein wenig Zeit.
-
FUN-Klasse
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragWird schon werden! :114:
-
FUN-Klasse
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragNaja, da sind dann die Fahrer gefragt - entweder die Delinquenten direkt ansprechen oder halt der Rennleitung den Verdacht mitteilen. Wenn dann mal ein Lauf gestrichen wurde, pegelt sich das ganz schnell ein.
-
FUN-Klasse
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragBürste frei ist schon gefährlich, da liegen sicher noch einige alte Modified-Motoren 'rum! Die Büchsenmotoren laufen schon weit genug auseinander, siehe der stärkere Kyosho G20 oder auch die verschiedenen Clashs, Poisons und wie sie alle heißen... Wenn man die Monster mit schnellen Motoren bei Fun mitfahren lässt, ist auch wieder keinem geholfen, da kann man die Klasse doch gleich abschaffen. Blinki und Baukastenbüchsenmotoren wäre schon sinnvoll, auch wenn ich meinen LRP SXX-Regler dann endgült…
-
FUN-Klasse
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragVermutlich dürfte es auf letzteres hinauslaufen, in Verbindung mit einer entsprechenden Gruppeneinteilung. Wobei ich nicht glaube, dass die Veranstaltung durch eine 17,5er Buggyklasse länger würde, die Fahrer würden ja sehr wahrscheinlich aus den anderen Buggyklassen abwandern, da sie ihnen zu schnell sind, bzw. sich aus der Fun-Klasse rekrutieren... Für sinnvoll würde ich ein Verbot halten, als Doppelstarter mit einem Fahrzeug der gleichen Klasse anzutreten, in der man "doppelstartet". Wie dem …
-
NRW-Offroad-Cup 2014
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragNach der Saison ist vor der Saison, dementsprechend ist ein neuer Thread fällig! Bislang ist an Neuerungen vor allem eine Rückkehr zum vielfach gewünschten Fun-Cup-Modus ohne A-, B-, C- usw. Finale abzusehen. Über das Für und Wider wurde in den vergangenen Jahren bereits trefflich diskutiert, nächstes Jahr hat also wieder die andere Hälfte (einschließlich mir) was zu meckern . :91: Des Weiteren zeichnet sich das Produktionsende der LRP X12-Motoren ab, weswegen der Nachfolger X20, wie bereits ang…
-
Zitat von alex1974: „Also Auto wird ein 2wd Buggy Wollte nicht mehr wie 100€ ausgeben Motorlimit sollte so bei 6.5 sein ! Rückwärtsgang brauche ich nicht Blinki-Modus braucht er ja für LRP Challenge“ Da dürften wohl (neu) nur der SPX Zero mit Motorlimit 7,5 Turns und der Spin Pro mit Motorlimit über 5,5 Turns in Frage kommen. Speed Passion könnte bei der LRP-Challenge für Probleme sorgen... :91:
-
Von Exotek gibt's einen Buggy-Umbausatz, die Karosse soll aber nicht auf das Standard-Chassis passen. Bei einem großen US-Händler, der vor kurzem die 1/10er WM ausgerichtet hat, findest du den Parma-Deckel PAR10092. Die Reifen LOSB1078, LOSB1164 und andere findest du auch hierzulande in google, einfach mal (losi mini t reifen) eingeben. Die für den Thunder Tiger ZT oder wie der heißt könnten auch passen, ist aber schon lange her, dass ich derartige Autos live gesehen habe.
-
Fragen zum NRW Offroad Cup
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragDie Monster im NORC sind eigentlich zu viele, um die Klasse zu streichen, und zu wenige, um sie zu behalten; schwierige Entscheidung... Bei den TeamC-Modellen (zu denen die Ansmänner ja auch gehörten), hat sich einiges getan, dennoch stellt sich bei jedem Ausfall zuerst die Frage: Durango oder TeamC. Als Käferkarosse hatte ich seinerzeit von einer 190mm TW-Karo von racersparadise die Kotflügel abgeschnitten und hinten einen umgeknickten Lexanstreifen eingeschraubt, um die originalen Karohalter b…
-
Fragen zum NRW Offroad Cup
m e s - - NRW Offroad Cup
BeitragZitat von mcom82: „ Der Ansmann Macnum ist ein Monster, der eigentlich in der Klasse Monster gefahren werden sollte. Mit dem Cup Maschine Motor würde das allerdings nicht viel aussicht auf Erfolg bringen. Anfang des Jahres gab es hierzu eine klare Regelung die besagt das man bei einem Doppelstart nur in der Fun Klasse mit fahrzeugen starten darf, für die es keine eigene Klasse gibt z.B. Kyosho Sandmaster o.ä. “ Ich hoffe, dass sich die Fahrer 2014 auch daran halten, ebenso wie an die Motorenrege…
-
Der F103 war ein Tamiya, Kyosho hatte glaube ich keine Chassis-Bezeichnungen. Die MEGA-Motoren waren Anfang/Mitte der 90er bei Kyosho im Programm, das Modell stammt vermutlich ebenfalls aus dieser Zeit. Edit: Ein Ferrari 643 war ebenfalls auf diesem Chassis erhältlich, das untermauert meine Datierung.
-
War mir ein Vergnügen! Für die nächste Testausfahrt bei den Five-Days in Langenfeld sind die Autos vorbereitet, wobei diesmal ich mit dem SC unterwegs sein werde. Den Spin wollte unbedingt mein Junior im Auto haben, der Schalter ist schon echt praktisch! Mit Low-Profile-Servo passt das blaue Kästchen auch in einen Buggy mit Mittelmotor. :114:
-
ShoeGoo ist recht zäh, im Zweifelsfall aus der Tube drücken und mit einem (Behelfs-)Spachtel verstreichen.
-
ShoeGoo ist in Deutschland problemlos erhältlich, einfach mal bei eBay oder google suchen. Das Zeug ist echt gut und muss bei uns um Haushalt für einiges herhalten! :114:
-
Das Vorwort hatte ich schon gelesen. Ich frage mich nur, warum bei den M-Chassis das Reglement recht frei gestaltet ist, bei den großen dagegen so restriktiv. Aber macht ihr mal, wird schon passen! :114:
-
Die Frage ist dabei, was man mit der Rennserie bezwecken will... Für das Meeting werde ich nichts passendes parat haben, bislang tummeln sich nur drei relativ aktuelle Offroader auf dem Regal.