Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 662.

  • sanwa mt-4 probleme?help help!

    S-Kruse - - Allgemeines

    Beitrag

    Im Telemetrie-Logger-System von Sanwa gibt es eine Möglichkeit die Rundenmessung so zu aktivieren, dass sie über die Gasstellung erkannt wird. Sprich: Jedes Mal, wenn für die Dauer x die Gasstellung über den Wert y liegt, wird eine neue Runde gezählt. Hat man jetzt eine Strecke mit einer langen Geraden, stellt man x z.B. auf 1,5s und y auf 98%. Jedes Mal, wenn dann für min. 1,5s die Gasstellung auf min. 98% ist, wird die Runde gezählt. Natürlich muss man das an die Strecke anpassen und 100% gena…

  • Hallo Tobias, ja, die Startberechtigung hinsichtlich der 3 Starts wurde geprüft. Und wie jedes Jahr musste ich leider auch dieses Jahr wieder Kontakt zu Fahrern aufnehmen. Denn diese Regel haben wir noch zu keinem Zeitpunkt ausgesetzt oder aufgeweicht! Da es aller Voraussicht nach keine 200 Starter werden, ist die Anwendung der Quotenregel zur Vergabe der Startplätze wohl auch nicht nötig. Sprich: Wer auf der Nennliste steht und nicht von mir angeschrieben wurde, sollte seinen Startplatz quasi s…

  • Hallo Tobias, hm.... ich kläre. Passt denn ein 26er Ritzel überhaupt ins Auto? Der Anleitung nach wohl leider nicht... Und da es ja nur fest Positionen gibt, wird das unschön ein 26er Ritzel zu montieren und auf der 25er Position fest zu schrauben... Mfg Stefan

  • Die DM steht vor der Tür! Nicht einmal mehr zwei Wochen, und dann ist es soweit: Die LOC-DM 2016in Gemünden wird starten! Der MSC Gemünden und wir von LRP feuen uns über die positive Resonanz und die große Anzahl der Nennungen. Die ehemalige Limitierung auf 120 Nennungen konnte nun noch etwas weiter angehoben werden um mölichst vielen Fahrer das DM-Erlebnis zu ermöglichen. In diesem Zusammenhang auch eine Bitte und ein Hinweis: 1) Wer bereits genannt hat und nun leider doch nicht starten kann, m…

  • Hallo, lasst uns doch erst einmal abwarten, wie schlimm es wirklich ist... Wenn sich dann dringender Handlungsbedarf einstellt, ist eine Erweiterung der erlaubten Tuningteile sicher möglich. Im Moment aber nicht geplant. Mfg Stefan

  • Hallo, die Challenge-Reglements wurden überarbeitet. Und gerade im Bereich der Regler gibt es eine interessante Neuerung.... Reglements In dem Zusammenhang.... vielleicht ja auch ganz interessant: klick Mfg Stefan

  • Hallo Challenge-Fahrer und Challenge-Interessierte, mit dem letzten Update des Reglements wurde in der Rookie-Challenge ein neues Auto erlaubt: Der Tamiya TT-02! Als Einsteiger-Version ist nur der standard TT-02 erlaubt; die R oder S Versionen sind nicht zugelassen. Als Tuningteile sind Öldruckstoßdämpfer und passende Federn erlaubt. Ebenso dürfen generell in der Challenge Kugellager verwendet werden. Der Baukastenregler TEU-105 BK ist ebenfalls erlaubt. Somit gibt es für viele nun die Möglichke…

  • Wie es bei anderen Herstellern mit der Kompatibilität von Servos zu den verschiedenen Funken ist, kann ich nicht sagen. Aber für Sanwa gilt folgendes: ALLE Servos sind mit allen Sendern/Empfängern kompatibel - es muss nur die korrekte Einstellung am Sender gewählt werden. Egal ob analog oder digital - egal ob brushless oder coreless - egal ob SRG, ERS, HVS oder SDX. Der Übertragungsmodus kann für jeden Kanal einzeln eingestellt werden. Zu Wahl stehen dabei: NOR = normal = für analoge Servos SHR …

  • Hallo zusammen, da es wohl evtl. nicht zu 100% klar ist: Auf dieser DM wird auch die 1:8 Buggy Challenge gefahren. Also wirklich ALLE Challenge Offroad Klassen Mfg Stefan

  • Hallo an alle Gruppe Süd Short-Course Fahrer, leider kann Bernd den Austausch der Motoren im Moment nicht organisieren, da er terminlich zu sehr eingespannt ist und so keinen für euch zufriedenstellenden Ablauf sicherstellen könnte. Daher gilt für euch folgende Regel: - Bitte meldet euch mit Angabe eures Namens und eurer Adresse bei Alexander Moll unter a.moll@lrp.cc - Nachdem Alexander bestätigt hat, dass ihr einen Motor tauschen könnt, schickt ihr ihn bitte zu seinen Händen an LRP - Alexander …

  • Hallo, einen fixen Termin kann ich leider noch nicht nennen, aber die Aussicht darauf geben, dass er sehr bald veröffentlich werden kann. Die Gespräche laufen, Termine sind abgesprochen, aber noch nicht final bestätigt. Sorry, dass es so lange dauert. Sobald ein Termin fix ist, geben wir sofort Bescheid. Mfg Stefan

  • Gib mal deinen Benutzernamen und KEIN Passwort ein. Wenn du dann auf Einloggen klickst, bekommst du die Schaltfläche 'Kennwort zurücksetzen'. Einmal drücken und so solltest automatisch eine Email mit einem neuen Passwort bekommen.

  • Hallo, die Arbeiten an der neuen Website laufen nach wie vor mit Hochdruck. Die Challenge-Seiten werden wieder eingebunden und/oder in Kürze auch direkt wieder über z.B. lrp-hpi-challenge.de erreichbar sein. Mfg Stefan

  • Welche Spannungsquelle wird verwendet? Versucht bitte mal einen voll geladenen 3S Lipo zu nehmen.

  • Hallo Challenge-Gemeinde, in der letzten Zeit gab es hin und wieder Unklarheiten und Diskusionen,ob einige Akkus der Firma "Boomerang-Batteries" in der Challenge zugelassen seien. Die final recht einfache Antwort ist: Solange diese nicht auf einer der Homologationslisten der EFRA für 2SLiPo Akkus stehen, sind sie in der Challenge nicht zugelassen. Unabhängig davon, was ein Hersteller/Vertrieb/Händler auf seiner Homepage schreibt. Die technischen Kommissare sind natürlich auch darüber informiert.…

  • Hallo Challenge-Gemeinde, in der letzten Zeit gab es hin und wieder Unklarheiten und Diskusionen, ob einige Akkus der Firma "Boomerang-Batteries" in der Challenge zugelassen seien. Die final recht einfache Antwort ist: Solange diese nicht auf einer der Homologationslisten der EFRA für 2S LiPo Akkus stehen, sind sie in der Challenge nicht zugelassen. Unabhängig davon, was ein Hersteller/Vertrieb/Händler auf seiner Homepage schreibt. Die technischen Kommissare sind natürlich auch darüber informier…

  • Der längere Knochen H116034 wir in Zukunft Teil der Baukästen und ist natürlich auch in der Challenge erlaubt. Auch jetzt schon: H116034 Drei O-Ringe sind vermutlich zu viel. Dann klemmt der Knochen, was auch nicht gut ist.

  • Hallo zusammen, zum 1/8 Komplettrad gibt es einen TechTipp. Schaut mal hier: lrp.cc/de/challenges/lrp-offro…rial-beispiele/techtipps/ mfg Stefan

  • Hallo zusammen, die Nichtverfügbarkeit geht auch uns bei LRP auf die Nerven. Wir hätten die natürlih viel lieber lieferbar gehabt und euch den Ärger und uns zusätziche Arbeit erspart. Für das Rennen in Heilbronn schaffen wir auf die schnelle ein paar Sätze direkt zum MSC Hansa und können so den Fahrern vor Ort aushelfen. Wer also noch teilnehmen möchte, sollte sich nennen. Wir bekommen ca. 10 Paar Räder vor Ort, die den Startern kostenlos zur Verfügung stehen! Außerdem ist eine Lieferung per Eil…

  • Hallo Christoph, lad dir von der LRP Seite einfach mal das Update runter und entpacke es. In der PDF ist dann eigentlich gut erklärt, wie es geht. Du brauchst nur ein passendes USB Kabel und einen Windows PC. MfG, Stefan