Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 662.

  • Rookie 48dp

    S-Kruse - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Danke für den Hinweis. Ich habe das allgemeine Reglement gerade so angepasst, dass auch Hauptzahnräder von anderen Herstellern in Rookie und Classic verwendet werden dürfen: lrp.cc/us/challenges/lrp-hpi-challenge/reglement/allgemein/ So sollte es dann also passen. Mfg Stefan

  • Korrekt. Die CPX werden die gesamte Wintersaison über erlaubt sein. Mfg Stefan

  • Hi, das zusätzliche Einbauen von O-Ringen an der Vorderachse beim Sport 3 ist erlaubt. Es gab eine kleine Anzahl an Autos, bei denen es bei Voll-Einschlag passieren kann, dass die Knochen leicht klemmen. Es reicht vollkommen entweder innen ODER außen einen zusätzlichen O-Ring einzubauen. rcweb.de/index.php/Attachment/41329/ Künftige Autos haben das Thema nicht mehr. Mfg Stefan

  • Hallo zusammen, heute Vormittag wurde das Classic-Reglement ein klein wenig angepasst: Es sind nun bei allen Fahrzeugen Schrauben zum Einstellen des Ausfederwegs erlaubt. Mfg Stefan

  • Es gibt auch Neuigkeiten zum Thema 'erlaubte Karosserien in GT' sowie im besonderen zum Thema '190mm': Folgende Karosserien werden demnächst ihren Weg ins Reglement finden und somit erlaubt sein: 190mm- H7373 - Dodge Viper GTS R Karosserie - H17218 - Nissan 350Z Greddy Twin Turbo - H7385 - Nissan 350Z Nismo GT Race - H7352 - BMW M3 GT Karosserie 200mm- H17518 - Nissan 350Z Greddy Twin Turbo - H103886 - Nissan 350Z Hankook Karosserie Und: - Ja, die Karosserien wurden getestet. Auch die Nissan ist…

  • Hallo zusammen, in 12 Tagen steht ja das Warm-Up zur DM in Burgdorf an. Derzeit liegen dafür 63 Nennungen vor... Da gab es schon Warm-Ups mit größerer Beteiligung... Der zeitplan sieht im Moment vor am Samstag bereits zwei Vorläufe zu fahren. Wenn es nun doch 'so wenige' Starter sind, kann ja evtl. die Anzahl der Vorläufe noch weiter erhöhrt werden. Wenn sich noch viele Fahrer nennen, passt der Zeitplan. Daher die Bitte: Um den Burgdorfern die Planung zu erleichtern und um allen Teilnehmern ein …

  • Schau dir mal die Geräte von der Firma EMAG an. Ich habe z.B. das EMMI-4 seit einiger Zeit im Einsatz zum Reinigen von Brillen, Uhrenarmbändern oder Ringen. Bis jetzt bin ich zufrieden. RC-Teile habe ich aber noch nicht probiert.

  • Hallo Challenge-Gemeinde, die ersten Infos zur Saison 2015/2016 findet ihr ganz frisch hier: Coming soon Mfg Stefan

  • lrp touch updaten ...

    S-Kruse - - Tutorials / Anleitungen

    Beitrag

    Hier lrp.cc/de/service/software-update gibt's ganz oben unter dem Punkt 'Software inkl. Treiber' die Software zum Updaten des Pulsar Touch. Ohne die klappt das ganze natürlich nicht...

  • lrp touch updaten ...

    S-Kruse - - Tutorials / Anleitungen

    Beitrag

    Hallo Dietmar, die Software zum Updaten hast du aber installiert und die läuft auch? Was nicht klappt ist das Updaten selbst? Welches Netzteil verwendest du? Versuch mal bitte ein anderes oder zur Not einen voll geladenen 3S LiPo als Spannungsversorgung für den Pulsar Touch. Mfg Stefan

  • Genau. Trag deine Adresse bitte ein und erstelle die Ausschreibung einfach neu. Dann wird dir Adresse aus der Ausschreibung entfernt. Dass wird inzwischen geändert, aber nicht alle alten Ausschreibungen neu erstelle. MfG, Stefan

  • Hallo Norbert, 17.5T.GT und 17.5T werden direkt hintereinander gefahren. Je nachdem in welchen Gruppen man im Training eingeteilt wird bzw. nach dem Reseating landet, kann das eng werden. Dann heißt es taktieren: In GT im Timed Practice keine guten Runden zusammenbringen um in der ersten GT-Gruppe landen und bei 17.5T Vollgas geben um möglichst spät zu starten. Oder eben einen Kollegen bitten den Helferposten einzunehmen, wenn man zwei Starts direkt hintereinander hat. Wenn man das kurz beim VfR…

  • Lrp stock spec probleme !?

    S-Kruse - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Und welches Servo wird verwendet? Ist das für 8,4V ausgelegt? Wenn du den 2S-Empfängerakku in den EMpfänger steckst, wird das Servo mit dieser Spannung (voll geladen 8,4V) versorgt. Wenn es nicht dafür geeignet ist, raucht es entweder direkt oder wird evtl. relativ schnell den Geist aufgeben...

  • Hi Lars. danke für den Hinweis. Ich habe das kleine Wörtchen 'nur' gelöscht und schon dürfen auch andere Hauptzahnräder eingesetzt werden. So war das nämlich eigentlich gedacht. Mfg Stefan

  • Hallo Challenge-Gemeinde, da uns zu den folgenden Themen ein paar Fragen erreicht haben, im folgenden ein paar Klarstellungen. Punktewertung GT-Challenge Da die GT-Challenge beim TCM als eigene Klasse gefahren wird, können natürlich keine Punkte für die 17.5T-Wertung in den Saisontabellen vergeben werden. Eine Platzierung eines GT-Fahrers innerhalb der 17.5T-Challenge findet de facto nicht statt. Demnach ist es auch nicht möglich Punkte für die 17.5T-Challenge zu vergeben. Doppelstart GT-Challen…

  • Hallo Challenge-Gemeinde, wie so oft steht Ende eines Jahres die Urlaubsplanung für das kommende Jahr an. Und folgenden Termin solltet ihr euch ganz dick im Kalender eintragen: LRP-HPI Challenge DM 2015 vom 24.-26.07.2015 beim MAC Burgdorf Wir freuen uns wirklich sehr mit dem MAC einen sowohl Challenge- als auch international erfahrenen Ausrichter mit einem fantastischen Gelände gefunden zu haben. Über die anspruchsvolle Strecke braucht man sicher nicht viele Worte zu verlieren. Aber auch das ge…

  • Hi, die deutsche Anleitung gibt es als PDF auch zum Download auf lrp.cc: HB66995 Mfg Stefan

  • Hallo zusammen, die DM ist ja vorbei und die ersten Rennen der neuen Saison stehen an bzw. sind sogar schon gefahren worden. Um der Rookie-Challenge eine Durchlässigkeit in nachfolgende Klassen zu geben, gibt es im Reglement ja eine durchdachte Aufstiegsregel. Folgende Fahrer sind durch ihre klasse Ergebnisse auf der DM bzw. während der Saison aus der Rookie-Challenge aufgestiegen: 1. Florian Haidar 2. Robin Nagel Glückwunsch noch einmal von unserer Seite und natürlich weiterhin viel Erfolg! Ste…

  • Hallo zusammen, die DM ist ja vorbei und die ersten Rennen der neuen Saison stehen an bzw. sind sogar schon gefahren worden. Um der Rookie-Challenge eine Durchlässigkeit in nachfolgende Klassen zu geben, gibt es im Reglement ja eine durchdachte Aufstiegsregel. Folgende Fahrer sind durch ihre klasse Ergebnisse auf der DM aus der Rookie-Challenge aufgestiegen: 1. Dennis Klappert 2. Michael Koos 3. Laura Pollert Glückwunsch noch einmal von unserer Seite und natürlich weiterhin viel Erfolg! Stefan

  • Hallo zusammen, schaut doch mal hier: News 09-12.2014 Ein paar interessante Ankündigungen zur kommenden Saison... Mfg Stefan