Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 662.
-
Hallo Challenge-Racer! Im Moment finden Umbauarbeiten auf den Challenge-Homepages statt. Dazu sind im Moment die Möglichkeiten zum Abgeben einer Nennung deaktiviert. Über die Onroad-Homepage -> Termine -> Online (Beta) erreicht man schon das neue Nennsystem. Es wird natürlich wieder ganz normal in die Challenge-Homepages eingebunden. Als Fahrer kann und solltet ihr euch dort allerdings bereits registrieren. Die Termine kommen so schnell wie möglich ebenfalls in das neue Nennsystem, so dass hoffe…
-
Hallo Challenge-Racer! Im Moment finden Umbauarbeiten auf den Challenge-Homepages statt. Dazu sind im Moment die Möglichkeiten zum Abgeben einer Nennung deaktiviert. Über die Onroad-Homepage -> Termine -> Online (Beta) erreicht man schon das neue Nennsystem. Es wird natürlich wieder ganz normal in die Challenge-Homepages eingebunden. Als Fahrer kann und solltet ihr euch dort allerdings bereits registrieren. Die Termine kommen so schnell wie möglich ebenfalls in das neue Nennsystem, so dass hoffe…
-
Hallo Philipp, danke, das habe ich fast schon befürchtet. Deshalb frage ich ja auch hier nach. Wenn 46/104 (Achsabstand = 29,766mm) nicht passt, geht die vorgeschlagene 48dp Übersetzung von 36/81 (Achsabstand = 30,956mm) erst recht nicht... Bleibt für 64dp die Frage, ob lieber 44/99 = 1:4,5000 oder 45/102 = 1: 4,5333 genommen werden soll. Das 99er Hauptzahnrad ist nicht so üblich. Und auch wenn es das HZ wohl von Yokomo gibt, habe ich auf die schnelle keinen Händler gefunden, der es anbietet. Da…
-
Hallo zusammen, die Beiträge zur Übersetzung des Yokomo BD7s habe ich in den neuen, passenden Thread verschoben. Mfg, Stefan
-
Hallo BD7-Fahrer, um für den BD7 auch geeignete Übersetzungen für die 17.5T-Challenge zu bekommen, soll dieser Thread dienen. Laut Anleitung passen folgende Übersetzungen für 48dp und 64dp: 34/81 und 48/108. Beide würden genau 1:4,5000 ergeben und die Möglichkeit bieten mit kleineren Ritzel problemlos kürzer zu übersetzen. Allerdings ist derzeit noch die Frage offen, ob die Übersetzungen wirklich ins Auto passen. Wenn das also jemand testen und hier berichten kann, würde das wirklich weiterhelfe…
-
Hi, der Empfänger (bezeichnest du glaube ich als Funke) merkt sich, von welchem Sender er die Signale bekommt. Wenn man nun Empfänger und Sender neu verbindet, wird im Empfänger nur der "Code" des aktuellen Senders hinterlegt. Der "Code" des vorherigen Senders wird also quasi überschrieben, so dass ein Empfänger immer nur auf einen Sender "hört". Mfg Stefan
-
N'Abend... auf wievielen Regionalläufen, auf denen gemessen wurde, sind denn die hunderte an Motoren, die über den Grenzwerten gewesen sind aufgetaucht? Den Eindruck muss man ja bekommen, wenn man den Thread verfolgt... Die maximale Drehzahl ist ja nicht einfach aus der Luft gegriffen. Gebt der ganzen Sache doch erst mal eine Chance, bevor alles kaputt geredet wird! Folgende fiktive Szenerie: Ich kaufe einen VW Golf. Dieser hat eine Serienstreuung in der Motorleistung. Und das bei einem durchaus…
-
Awesomatix A700
BeitragHallo zusammen, wir würden gerne für den Awesomatix A700 maximal erlaubte Übersetzungen in unser 17.5T-Challenge Reglement mit aufnehmen. Daher sind wir auf der Suche nach den Übersetzungen, die derzeit von Awesomatix-Fahrern eingesetzt werden und hoffen dabei auf eure Mithilfe. Grundsätzlich werden für den A700 wohl vier Übersetzungen vorgeschrieben um den verschiedenen Motorpositionen und den beiden Modulen (48dp und 64dp) Rechnung zu tragen. Vorschlag für längs eingebauten Motor: 48dp: 30/65 …
-
Hallo Challenge-Racer, wir hätten gerne bei der Ankündigung der neuen Dämpfer auch direkt mit dazu geschrieben, dass die Dämpfermembran auch in den bisherigen Dämpfer verwendet werden kann. Leider ist das nicht problemlos möglich. Die Kolbenstange wird in den bisherigen Dämpfer mit einer Mutter befestigt. In den neuen Dämpfern erfolgt die Sicherung mit einem E-Clip. Verbaut man nun die Dämpfermembran in einen Dämpfer mit geschraubter Kolbenplatte, kann die Mutter beim Einfedern an die Membran st…
-
Zitat von manny: „Hallo, eure ganze Tatsch Motortesterei ist Murks. Nur unter Last läßt sich ermitteln, ob ein Motor gut oder Dreck ist. Als Beispiel, wenn das Magnetfeld des Rotors im A... ist, dreht der Motor höher und hat gleichzeitig eine höchst bescheidene Leistung. Bevor ihr hier Läufe streichen wollt, müßt ihr erst mal nachweisen, ob überhaupt manipuliert wurde. Wenn ein Motor aus der Packung heraus über 20.000 dreht, kann der Fahrer nichts dafür und darf auch nicht bestraft werden. Nur b…
-
Hallo Challenge-Fahrer, wie die allermeisten ja sicher mitbekommen haben, wurden auf der DM in Hamm am Samstagmorgen alle Motoren in der Classic- und in der 17.5T-Challenge auf ihre maximale Drehzahl kontrolliert. Motoren, die mehr als 20.000 U/min erreicht haben, durften nicht eingesetzt werden. Alle anderen wurden versiegelt. Strichprobenartig wurden das gesamte Wochenende über Motoren kontrolliert und untersucht. Im Sinne aller konnte so sicher eine faire DM durchgeführt werden. Für die Messu…
-
Hallo S10 TC-Fahrer, für den LRP S10 TC gibt es neue Ersatzdämpfer. Diese sind mit einer geänderten Kolbenstange und mit Dämpfermembranen ausgestattet. Da die bisherigen Dämpfer nicht mehr als Ersatzteil erhältlich sind, sind die neuen Dämpfer mit der Bestellnummer #122186 ab 03.09.2012 in den Challenge-Klassen erlaubt. Die neuen Dämpfer überzeugen nicht nur durch die Weiterentwicklung in den beiden genannten Punkten, sondern auch durch Ihren attraktiven Preis von 19,99€/Paar. Wir wünschen allen…
-
Zitat von Steffen md: „Hallo Daniel vielen dank für die nicht beantwortete frage Ich wünsche allen viel spass Gruß Steffen“ Hallo Steffen, ich bin zwar nicht Daniel, möchte dir aber trotzdem antworten, auch wenn dir meine Antwort vielleicht nicht gefällt: Daniel wird sich garantiert bei allen Fahrern, die nachrücken können, direkt melden. Dazu hat er von jedem die Emailadresse bzw. von einigen bestimmt die Telefonnummer. Gerade in den letzten Tagen vor, bzw. an den ersten Trainingstagen, gibt es…
-
Hallo Tino, den Link zur aktuellen Teilnehmerliste habe ich auf Seite 14 in Beitrag #136 gepostet. Dieser führt zuy myrc.ch und dort kann man die Liste z.B. nach Klassen sortieren lassen. Ich denke, dass es immer wieder Änderungen gibt und Daniel sicher damit beschäftigt ist. Neben der Teilnehmerliste und der Gruppeneinteilung gibt es für die DM auch einige andere Dinge, die zu organisieren und vorzubereiten sind. Ich verstehe ja, dass jeder Fahrer sehen möchte, wer seine Gegner sind (sowohl in …
-
SkimWords?
S-Kruse - - Allgemeines
BeitragHi, zum Beispiel wird hier (rcweb.de/board/showthread.php?…10-World-Champion-Special) immer das Wort ebay verlinkt. Mfg Stefan
-
Hi Tino, die Teilnehmerliste findest zu auf myrcm: Quellcode (1 Zeile) Der direkte Link lautet: Quellcode (1 Zeile) Sobald die Teilnehmer in der Software einen Schritt weitergeschoben sind, findet man sie dann auch unter folgendem Link nach Klassen sortiert: Quellcode (1 Zeile) Alternativ kommt man auch über die Challenge-Homepage oder über die DM-Homepage (www.ChallengeDM2012.de) dort hin. Mfg, Stefan
-
Hallo, ich möchte kurz auf ein paar Punkte eingehen um etwas Licht ins Dunkel zu bringen. 1) Zitat von Jonni: „Das liegt ja wohl an den Fahrern Ich hab noch ne Frage zur Nachrückerliste...liest man die von oben nach unten? Also ist 100 die höchste Priorisierung oder die niedrigste? Wenn bei manchen Klassen bei 98 angefangen wird, sind dann da schon 2 nachgerückt?“ Die dort angegeben Zahlen sind sogenannte Skill-Werte mit deren Hilfe die Gruppeneinteilung im Zeitnahmeprogramm erleichtert wird. Je…
-
Hallo, kurz zur Verteilung der Startplätze: Würden in jeder Klasse die ersten zehn aus jeder Region starten dürfen, wären wir (F1 mal ausgenommen) bei 200 Startern und damit schon mehr als möglich sind. In den letzten Jahren hatten wir den Luxus von Fahrerständen, auf die mehr als 10 Fahrer passen. Somit war es möglich mit 18 Gruppen mehr als 180 Starter zu ermöglichen. In Höckendorf waren es 43 Starter in Stock bei 193 Fahrern: 22,3% In Wiesbaden waren es 50 Starter in Stock bei 198 Fahrern: 25…
-
Hallo zusammen, um etwas Transparenz in die recht komplizierte Sache zu bringen, folgend einmal die Berechnung der Anzahl der Startplätze für die Gruppe Nord in der Stock-Challenge. Gesamtanzahl an Startern in allen Klassen: 1224 Gesamtanzahl an Startern in der Stock-Challenge (alle Regionen): 247 => 20,18% der Starter waren Starter in der Stock-Challenge 180 Startplätze auf der DM x 20,18% = 36,32 Plätze => aufgerundet 40 Startplätze In der Gruppe Nord gab es 47 Starter, das sind 19,03 % der 24…
-
Hallo Challenge-Fahrer, die Tabellen sind ausgewertet und die Startplätze für die DM vergeben. Leider müssen wir rund 40 Fahrern vorerst für die DM absagen, da die Startplätze auf 180 begrenzt sind. Diese Fahrer werden sehr bald per Email von uns informiert und auf einer Nachrückerliste weiter geführt. Daher einmal die erste Bitte: Wenn ihr wisst, dass ihr es doch nicht zur DM schafft, obwohl ihr einen Startplatz habt, gebt mir bitte Bescheid (s.kruse@lrp.cc). Ein Fahrer auf der Warteliste wird …