Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Die sind beide ok, ich persönlich würde wegen der Optik und der verwendeten Materialien eher zum Firestorm tendieren.

  • Zitat von Gluecksbaer: „Ich hab noch nen Satz fast neue TRF Alu Dämpfer mit Federnsatz von meinem DT-02 hier liegen. Falls jemand interesse hat, die Dämpfer hab ich erst einmal gefahren und dann den DT verkauft. “ Was willst Du denn dafür haben?

  • Hi, das sind die Aufnahmen für die Pick-Up Karosse.

  • Meiner Meinung nach arbeiten die Dämpfer jetzt deutlich feinfühliger, werde das die Tage mal genauer auspobieren. Ich habe übrigens bei diesem SFG auf den einstellbaren Sturz verzichtet, weil die Radaufhängung dadurch wesentlich robuster ist. Hier kann man auch die Aludämpferbrücke sehen, die mir Martin alias Zelle einmal gemacht hat :brav:

  • Habe fast zwei Tage gebraucht die Teile sauber zu bekommen, weil sich feiner Sand vor allem unter die Gewinde der Federvorspannung gestzt hat. Clipse haben doch auch etwas für sich. Hier auch ein Pic von den befüllten Dämpfern, bein Einfüllen des Öls ein paar mal pumpen, damit keine Luftbläschen unter den Kolbenplatten verbleiben und dann ein paar Stunden stehen lassen, damit die Luft durch das träge Öl nach oben entweicht. Dann noch etwas mehr Öl einfüllen bis leicht über den Rand und dann zusc…

  • Die sehen schön aus, allerdings ist die Feder viel zu stramm, deshalb bin ich dann hingegangen und habe wieder die Serienfedern verwendet. Nach wie vor grottig war das Losbrechmoment der Dämpfer durch die steinharten Lochplatten mit dann viel zu grossen Löchern. Ich habe dann Lochplatten von HPI verwendet, die etwas weicher sind und auch deutlich bessere Gleiteigenschaften haben. Bei der Nahaufnahme sieht man, dass die Kolbenstange schon Gebrauchsspuren hat, ich habe versucht die Riefen behutsam…

  • Bei meinem Experimentier und Bastel SFG stand jetzt einmal wieder die Revision der vorderen Däpfer an. Die waren so auf, die haben sich gar nicht mehr bewegt. Der SFG wird ja damals wie heute mit den :haarerauf: Reibungsdämpfern ausgeliefert, ich hatte mir dann mal die blauen Carson mit den neonfarbenen Federn gekauft.

  • Das Akkufach bei dem DT-02 ist von Anfang an ein Ärgernis für mich gewesen. Es ist ganz gut positioniert, aber einfach zu klein! Wie oft habe ich mir die Kabelisolierung meiner Stickakkus an dem Verschlusspin zerstört. Viele Stickakkus passten gar nicht erst wegen der Schutzkappen an Anfang und Ende. Das Gleiche gilt für grössere Li-Po Hardcases oder vor allem für die verlöteten 6 Zellen Akkus die man im Tourenwagen verwendet hat. Wenn man die unter der hinteren Angel des Deckels hervorziehen wo…

  • Re: HPI Pro 4 - der ultimative Info Thread

    Thore - - HPI

    Beitrag

    ok was ist denn Dein größtes Motorritzel was Du da hast? Und das Hz hat 72? Vielleicht kann ich aushelfen.

  • Re: HPI Pro 4 - der ultimative Info Thread

    Thore - - HPI

    Beitrag

    Zitat von Kiki: „Naja hier in MG gibts keinen Händler dem ich vertrauen würde^^Siehste lang ist her.Habe garnicht hoch gescrollt^^ aber könnte passen.Ist auf jedenfall schon ne ganz Zeit her.Ich habe ein eZrun BL System mit einem 13,5t Motor.Diesen möchte ich gerne gegen einen 8-9t Motor austauschen.Aber dann muss ich halt anders übersetzen.“ Hast Du das 75er HZ drin ? Ich hätte jetzt gedacht dass die 5,xx Untersetzung für das 8,5T sogar ein bisschen zu lang ist. Wie warm wird denn der 13,5er?

  • Re: HPI Pro 4 - der ultimative Info Thread

    Thore - - HPI

    Beitrag

    Hi Guido, welches BL System möchtest Du denn fahren? Ich habe gesehen 2009 hattest Du schon einen Anlauf. Damals waren es 4 Jahre Pause. :mrgreen: Was das Hauptzahnrad angeht, nimm es mit zum Händler deines Vertrauens und vergleiche das mit den Vorhandenen und kaufe das bei dem die Löcher passen.

  • Wenn ich da war werde ich was dazu schreiben.

  • Teillast bei Rc-Car Brushlessmotoren Bei einem RC Car Brushless Motor wird die Drehzahl des in der Mitte sitzenden Rotors mit Permanentmagneten, auf den Du Dein Motorritzel schraubst, durch ein Magnetfeld erzeugt, welches im Gehäuse erzeugt wird und sich um den Rotor dreht. Du kannst diesen Effekt auch erzielen, indem Du Dir zwei Magnete auf den Tisch legst und den einen ohne Berührung immer um den anderen herumführst. Der freie Magnet wird versuchen dem anderen zu folgen und beginnt sich somit …

  • Zitat von motorburner: „Man könnte auch hier mal schließen bevor hier nacher noch wer aus Bayern seine Strecke anpreist^^ :lol: :kiss2:“ Warum? Ich bin ganz froh über die ganzen neuen Informationen die es hier gibt.

  • Die Leute, die eine Idee, vor allem eine gute, als *bescheuert* abtun, sind gottseidank meist in andere Foren abgewandert. Ich bin sicher, dass einigen anderen Mitgliedern Deines Vereins die Short Course auch zusagen werden.

  • Zitat von Billy: „ Die Modelle mit denen ich liebaeugel sind: Team Associated B4.1 FT und Team Associated SC10 FT Meine ueberlegung war, wenn ich beide Modelle vom gleichen Hersteller nehme, das ich mich nicht für jedes Modell komplett an eine andere Konstruktion veran wage. “ Daten SC 10 FT: Länge: 550mm Breite: 293mm Spurbreite: 245mm Gewicht: ca. 2050g Radstand: 327mm Interne Untersetzung: 2,6:1 Daten RC 10 4.1 FT: Länge: 377mm Breite: 250mm Radstand: 273mm Gewicht: ca. 1500g Interne Unterset…

  • Zitat von Billy: „ Als erstes ein Grundgedanken den ich hatte: Ich würde gerne in zwei Klassen mitfahren. 2WD Buggy und 2WD Short Course. Warum? Ich kann/darf mehr fahren, und dachte mir das es besser ist bei beiden 2WD zu fahren, da ich somit nicht als einen komplett anderes Fahrverhalten habe (also wenn ich 4WD Buggy und 2WD SC fahren würde) “ Das Fahrverhalten zwischen SC und Buggy ist schon sehr anders, Lenkverhalten, Beschleunigung, und Sprünge. Grundsätzlich kannst Du das natürlich machen,…

  • Die Minimobilwelt ist ja auch toll, habe mir gerade mal die Bilder angesehen. Ich muss mal sehen wann ich das einrichten kann.

  • Was ist mit amerikanischen Shops?

  • Hier auf der Seite ist ja auch das HPI shop Banner. Hast du da auch schon geschaut?