Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 845.
-
Hallo, aktuell laufen grad die Handys heiß und wir telefonieren mit den zuständigen Leuten beim Provider. Hoffentlich können die schnellst möglich alles wieder hinbekommen, dann starten wir mit der Nennung fürs TCM noch in Kürze. Also noch nicht aufgeben, sondern einfach in der nächsten Stunde noch mal schauen. mfg Martin
-
Re: HPI Blitz ESE
BeitragHallo Dirk, ich habe das Kugeldiff selbst noch nicht gebaut. Sprichst du von einem neuen Diff? Dann ist vermutlich irgend etwas falsch zusammengebaut, oder vielleicht mit dem falschen Fett versehen. Im Neuzustand sollte das Diff funktionieren. Also sperren und dennoch leichtgängig sein. Allerdings haben die meisten Short Course deutliche Haltbarkeitsprobleme mit Kugeldiffs. Das ist sehr Wartungsintensiv. Da kann ich dir nur empfehlen dir die Teile vom Kegeldiff des Blitz RTR zu besorgen. Das kan…
-
Hallo Heiko, das liegt daran, dass wir mit dem neuen Nennformular die Starterzahl pro Klasse begrenzen können. Aktuell planen wir mit 2 Rookie Gruppe a 6 Startern und die sind bereits voll. Auch Classic, Formel und 17.5T sind quasi voll. Nur in Stock haben wir noch eine freie Gruppe,. Aber vielleicht ändern wir das noch. Das hängt davon ab, welche Fahrer sich bei meinem Bruder für die Nachrückerliste melden. Also schick eine Mail mit deinen Daten an s.kruse@lrp.cc. mfg Martin
-
Hallo Rolf, ein genauer Zeitplan wird schwer, da wir die genauen Starterzahlen noch nicht kennen. Aber in den Vorläufen sind es auch für die Absteiger (kommen ja eine Gruppe früher dran) mindestens eine Stunde zwischen den Läufen. In den Finalen wird es etwas enger. Da kann es sein, dass man nach ca. 30 Minuten wieder dran ist. Aber wie du schriebst hat vermutlich jeder mindestens 2 Akkus und dann stellt das auch kein Problem da. mfg Martin
-
Hallo zusammen, ich freue mich, dass viele hier die Sachpreise nicht als selbstverständlich ansehen, sondern sich darüber freuen. Aber ich will euch auch bitten den Thread Starter, sowie die Kollegen seiner Meinung hier nicht fertig zu machen. Das haben wir alle nicht nötig. LRP möchte mit den Sachpreisen die Leute für eine konstante Challenge Teilnahme belohnen und auch den einen oder anderen Anreiz schaffen mal was anderes auszuprobieren. Wir versuchen dabei Artikeln zu verschenken, welche in …
-
Hallo, du bist ziemlich sicher etwas zu lang mit der Übersetzung. Wir fahren in der LRP Offroad Challenge den X12 17.5T mit maximal 8,8. In der Halle fahren viele Fahrer noch 1-2 Zähe kleiner auf dem Motorritzel, also eher 9,0-9,2. Daher würde ich mit dem 13.5T auch mal in Richtung 9,5-10,o gehen. Die 7,0 ist eine Empfehlung für die klassischen Trucks. Die sind leichter, haben kleinere Räder und es gilt sowieso eher für draußen, auf rutschigem Untergrund. mfg Martin
-
Hallo, da ist vermutlich die Verklebung des Magneten auf der Welle nicht mehr ganz in Ordnung oder wird bei warmen Motor weich. Ist auch wenig Klebefläche, bei dem kleinen Wellendurchmesser. Da hilft vermutlich nur einschicken oder Ersatzrotor, wenn es so etwas gibt. Ich habe schon gesehen, dass jemand den Magnet selbst wieder auf der Welle festgeklebt hat, aber dafür braucht es den richtigen Reiniger, Kleber und Aktivator. mfg Martin
-
Hallo, korrekt der Antrag wurde nach etwas Diskussion zurückgezogen. Es fand sich eine Mehrheit dafür die Starterzahlen auf der DM zu beschränken (ab Outdoor 2012 nur 90 Leute zzgl der Deutschen Meister), was dem Antragsteller reichte um die Qualifikationsläufe, also die SK Läufe wieder wichtiger werden zu lassen. mfg Martin
-
Re: SBT Antragskatalog
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, was hat die Frage mit dem Sportbundtag zu tun? Wenn euer Sportkreis eine Regelung gefunden hat, welcher Reifen gefahren wird, bleibt es dabei. Wenn nicht, gilt die komplette Homologationsliste. Beim SK Süd weiß ich es gerade leider nicht. mfg Martin
-
Zitat von sdait: „ Schön dass SAT1 das übertragen hat, aber schade dass man wohl für nächstes Jahr einen anderen Standort plant.“ Naja, eigentlich war ja dieses Jahr schon das Waldstadion in Frankfurt (nein Commerz... Arena gibt es hier nicht) geplant. Da kam nur der Fußball Kalender dazwischen. Keine Ahnung wie das Düsseldorf gemacht hat. mfg Martin
-
Re: SBT Antragskatalog
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, ok das war etwas schlecht geschrieben. Wie Alexander richtig schreibt, gibt es weiter alle 3 bekannten ORE standard Klassen mit dem dann gültigen neuen Regler & Motor Reglement, aber nur noch 2WD hat die DM Prädikate. Monster und 4WD ist damit nur noch etwas für die SK Läufe. Kim schreibt korrekt nur noch 1 Reifenhersteller bzw. Profil auf den jeweiligen ORE DMs Ich bin mir sehr sicher, dass in naher Zukunft mehr als nur die LRP Regler mit der EFRA Boost 0 Funktion unterwegs sind. Aber we…
-
Re: SBT Antragskatalog
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo, hier mal meine Zusammenfassung aus einer Mail an die Vereinsmitglieder. Keine Garantie auf Richtigkeit und Vollständigkeit! Hier mal die wie ich denke wichtigsten Punkte, leider habe ich mir die Pro10 und 1&12 DMs nicht notiert: - DMs: EGTW 04./05.08. Singen Monster & SC2 11./12.08. Wehrheim 4WD & SC4 25./26.08 Dortmund 2WD 08./09.09 Köngen - Der DMC hat erstmal 5 Plätze für die neue TW Stock Euro gekauft. Als Qualifikation zählt die Indoor DM Hann Münden 2012. Sport Fahrer zuerst, dann a…
-
Re: SBT Antragskatalog
M-Kruse - - DMC Allgemein
BeitragHallo Ursus, da hilft nur das EFRA Handbuch. Hier den passenden Anhang (3) news.efra.ws/index.php?id=231 runterladen und dann auf den Seiten 10 / 11. Der böse Corally Motor ist weiter erlaubt. Nach meinem Verstänsnis aber nur noch bis Ende 2012. Da Homologationsjahr 2010 und 3 Jahre Laufzeit. Ein Wechsel auf 10.5T hätte neben dem Vorteil der direkten EFRA Klasse, sowie der Nähe zur Challenge hier einen direkten Umstieg auf EFRA legale Motoren erlaubt, fand aber leider keine Mehrheit. Aber das wi…
-
Hallo, bevor hier jemand komplette Chassis Platten bastelt oder kauft und diese unter bzw. auf das Chassis schraubt, werden wir im Challenge Vorstand da noch einmal drüber reden und hier im Forum eine Auskunft geben. Aber ich denke das ist sowieso nicht wirklich zuträglich. Man muss damit das Auto ja immer etwas höher als normal fahren. Baut man sie oben aufs Chassis, stimmt die Bodenfreiheit, aber es kommen alle weiteren Komponenten höher. Das verändert also die Nullage der Achsgeometrie, etc..…