Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 845.

  • Hallo, dann will ich mal für Erwin antworten. Am besten verbaut man Dachdeckerblei. Das lässt sich mit einer kräftigen Schere schneiden und kann gut in Form gedrückt werden. Damit die Akkuslots auslegen und dann Platten rund um den Motor, sowie unter die Elektronik bzw. um die Lenkung. Damit kommt man relativ leicht auf 1700g und der Schwerpunkt ist super niedrig. mfg Martin

  • Hallo, keine Angst, wir denken darüber nach. Aber es gibt immernoch Wettbewerbschassis die sich mit 1350g schwer tun. Wo es leichte Komponenten benötigt um mit den 30X Rädern unter die 1350g zu kommen. Wir wollen niemanden zwingen hier auf die Suche nach Gewicht zu gehen. Denn Gewicht einsparen kostet zusätzlich Geld. Es gibt einen Punkt, der für leichte Autos spricht. Der Verschleiß an den Reifen und dem Antriebsstrang wird geringer. Das ist aber bei unseren Autos kein Problem, da diese auf die…

  • Hallo Manny, es gilt, dass die Spoiler an den Schnittkanten ausgeschnitten werden müssen. In der Challenge muss der Spoiler nicht unter dem Dach sein. Das ergibt sich aus: - Gefahren wird nach dem DMC-Reglement, es sei denn, im LRP-HPI-Challenge Reglement steht etwas Abweichendes. Im Zweifelsfall gilt immer das LRP-HPIChallenge Reglement. Das Challenge Reglement geht hier auf die Schnittkanten und die Abmessungen der Winglets. Es weicht also vom DMC Reglement ab und gilt somit. Das kleiner Schne…

  • Hallo Bernd, schön dass du dich bei der LRP-HPI Challenge versuchst. Grundsätzlich hat mein Vorposter schon alles richtig beschrieben. Einzige Ergänzung von mir, wenn das Heck etwas lose ist, hilft es oft auf der Hinterachse ca. 30 Min vor dem Lauf zu schmieren und die Reifen bis vor den Lauf "Nass" zu halten. Die Vorderräder würde ich dann nur 10-15 Minute schmieren. Dann vermute ich, dass du in Morschheim startest. Ich bin leider nicht selbst am Start, aber wenn du Fragen hast, wende dich einf…

  • Hallo, @ Manny: Ja in der Gruppe Süd fahren gerade sehr viele Fahrer in 17.5T und nur ein paar in Stock. Aber wenn man mal über den Rand der einzelnen Gruppe raus schaut, kann man sehen, dass es sehr wohl sehr gut besuchte Rennen in der Stock Klasse gibt. Bei den wenigen Außenrennen die noch waren, sah es sogar richtig gut aus. Es gibt eine Menge Fahrer die Spaß an einer 0 Boost 10.5T Klasse haben. Dessen bin ich mir sicher. Aber hier geht es um das Rennen in Senden. Freut mich, dass ihr ein tol…

  • Hallo, der Termin und Ausrichter für die LRP-HPI Challenge DM 2012 steht fest: Termin: 17.-19.08.2012 Ort: Hamm-Uentrop, Auf dem Südenfelde Wir freuen uns auf die DM beim AMC Hamm. Der AMC hat im letzten Jahr die Strecke und das Gelände stark renoviert und eine tolle Infrastruktur geschaffen. Kommende Saison ist alles bereit für ein Großereignis. Wir freuen uns, dass Sie die LRP-HPI Challenge DM wollen. Nach 2003 haben wir damit wieder eine DM in der Gruppe West. Wir sind uns sicher, dass wir ei…

  • Hallo Martin, keiner bestreitet hier, dass wohl etwas falsch ist. Es ging nur darum das hier auch von mir jemand verdächtigt wurde. Das ist nicht korrekt. Ich denke einschicken (mit Rechung !) und bei LRP prüfen lassen ist die beste Lösung. mfg Martin

  • Hallo Stefan, da hast du völlig recht. Vielen Dank für den Hinweis. Natürlich sollte ein ab Werk versiegeltes Produkt korrekt sein. Das hatte ich übersehen. War wohl noch etwas früh heute morgen. Ich habe mein Post entsprechend geändert. Zum Regler. Man kann natürlich auch nie eine Fehlproduktion ausschließen. Es werden zwar alle Regler auf Funktion geprüft, aber nicht in allen Details. Am besten wäre es den Regler mal an einen PC anzuschließen und erst einmal die Software Version zu prüfen. Dan…

  • Hallo Bernd, das sehe ich leider ähnlich. Wenn das Bild oben den Auslieferungszustand zeigt ist hier etwas faul. Ich habe schon etliche LRP Regler in der Hand gehabt und die Lötstellen sind immer maschinell und astrein. Edit: Danke für den Hinweis an Stefan, es kann sich natürlich um einen Produktionsfehler oder sonstiges handeln. mfg Martin

  • Hallo, hier ist es entscheiden, welchen Regler mit welcher Software Version man hat. Ich habe eben noch einmal die Anleitungen durchsucht. Beim SXX V2 (normaler) und SXX V2 TC mit der 1.5er Software muss nur der Boost, also Mode 3 auf "0" stehen um Boost 0 zu aktivieren. Die Feel Einstellung ist hier frei, da sie nicht leistungssteigernd wirkt. Mit der 3.0 & 4.0 Software müssen Feel / Torque sowie Boost auf 0 stehen. Beim SXX V2 Stock Spec müssen Feel und Boost auf 0 stehen. Das ist da immer so.…

  • Re: Willkür beim DMC

    M-Kruse - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat von Da Vinci: „Hey Martin, Aber lasst uns doch auf dem SBT an einem Tisch drüber diskutieren. Gruß Jan“ Hallo Jan, nichts lieber als das hier zitierte. Aber meine Erfahrung von einem angeblich "guten SB-Tag" lässt mich hier zweifeln. Ich hoffe sehr, dass wir alle zusammen konstruktiv diskutieren und argumentiern können, befürchte aber das Gegenteil. Eine Reaktion die ich per PN erhalten habe, zeigt hier schon ganz klar in die "Nein" Richtung. RCWeb.de ist da sowieso Böse und wird nicht akz…

  • Hallo Martin, das ist keine einfach Frage. Bei dem TC von Daniel (siehe die letzten Posts) war es nicht das Setup alleine. Da war einiges am Auto im argen. Daher kann man oftmals nur mit einem Setup nicht helfen. Wieso müssen in der Halle Moosis gefahren werden? Das ist für Tourenwagen eher unüblich, da wird es sicher schwer mit konkreten Tipps. Ich würde dir raten, lass dein Auto auf alle Fälle von einem erfahrenen und kundigen Tourenwagen Fahrer prüfen. Viele Dinge gelten heute universell für …

  • Re: Willkür beim DMC

    M-Kruse - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo, @ Frank: Ein richtiger Beitrag, der weiterhilft. Ich denke, dass mein Kommentar weiter oben geholfen hat. Danke! @ Jan: Ich zitiere hier kurz einen Teilauschnitt, auf den ich eingehen möchte. Zitat von Da Vinci: „ ...Weil die Fahrer sind der DMC!!! Die Vorsitzenden handeln ja nur im Interesse von Euch und der Ausrichter. Nur wenn kein Antrag kommt, dann passt ja alles. Gruß Jan“ Das ist genau das Problem im Bereich der Elektro Tourenwagen. Viele DMC Offizielle sind sehr weit weg von den E…

  • Re: Willkür beim DMC

    M-Kruse - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo Jan, deinen Ärger kann ich in gewisser Weise nachvollziehen. Ich bin in diesem Jahr an ein paar Anträgen beteiligt und kenne das Verfahren aus dem letzten Jahr. Mir graust es schon jetzt vor dem Sportbundtag, aber ich werde da sein. Wer sich lieber mit dem Problem, als mit den Verfahren befasst hat im DMC leider keine Chance. Das macht ihn oder seine Ideen aber nicht schlechter. Ich sehe bei den aktiven Mitgliedern des DMC die Aufgabe all die guten Ideen und Ansätze die es gibt in eine ges…

  • Re: SBT Antragskatalog

    M-Kruse - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo Marcel, so wie ich das Verstanden habe, sollen die DMs zusammen gelegt werden, nicht die Klassen. Also SC 2WD DM zusammen mit Monster DM und SC4WD DM zusammen mit 4WD. Warum auch nicht, das sind zumindest vom "Gasfinger" her ähnliche Klassen. Die genauen SC Reglements findest du ganz am Ende des Katalogs. Am Anfang ist vieles Teil A (llgemein). mfg Martin

  • Hallo Marvin, den Apple Service mit vermutlich mehreren 100 Mitarbeitern mit der eher kleinen LRP Service Abteilung zu vergleichen hinkt ein wenig. Aber du hast ja Glück gehabt, scheinbar waren alle Mitarbeiter anwesend oder gerade wenig los und es ging schneller. Es sind theoretisch alle Wicklungen betroffen. Allerdings sind nur wenige Motoren wirklich defekt. Die Aussage "der Motor wird extrem heiß" war hier von mir ungeschickt. Ich meine damit über 100°C wo andere Fahrer 60-70°C haben. Am bes…

  • Hallo Thomas, ein Ruckeln beim Start hat damit nichts zu tun. Die defekten Motoren werden extrem heiß und rauchen entweder ab, oder zumindest verliert der Magnet seine Kraft. Es handelt sich dabei auch nur um Motoren aus dem Zeitraum Mai / Juni. Ein Ruckeln beim anfahren kann viele Ursachen haben: - verschmutzte Sensoren -> Bremsenreiniger drüber, trocknen lassen - defekte Sensoren -> Austausch Sensorboard - defektes Sensorkabel - defekter Regler Ich würde zuerst die Sensoren und das Sensorkabel…

  • Hallo Tim, dann hätte er vermutlich nur wenige Akkus gehalten, bzw. wäre sehr heiß geworden. mfg Martin

  • Hallo Tim, das musst du nicht. Es sind keine Änderungen der Serie und auch kein Update das Motors. Die Motoren entsprechen nur wieder exakt den Spezifikationen. Die Leistung ist davon nicht beeinflusst, nur die Defekte sollten nicht mehr auftreten. @ ex-Keil-Teamfahrer: Ich finde deinen Thread + Titel etwas unpassend. Dir wurde scheinbar nicht so geholfen wie du es erwartest. Allerdings kann man nur entnehmen, dass du einen neuen Motor bekommst. Was ich wiederum für guten Service halte. Ich denk…

  • Hallo Steffen, das B017 ist auch laut HPI Homepage ein 4 x 8 x 3 mm Lager. Ist hier eventuell die Anleitung falsch? Werde das zu Hause mal messen. mfg Martin