Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 845.
-
Hallo, ich hatte die 101 von einem Kyosho Fahrer vorgeschlagen bekommen. Ich schau jetzt auch mal ob es das überhaupt zu kaufen gibt. Zumindest theoretisch gibt es das von Xenon. Wenn ihr eine andere passende Kombination habt, kann ich es aber auch auf ein anderes hoffentlich gängigeres Hauptzahnrad ändern. @ Andreas: Wenn wir 40 / 100 vorschreiben, bekommen wir sicher eins aufs Dach, dass der Kyosho zu kurz übersetzt sei :-). Das sind rechnerisch immerhin etwa 0,8 km/h. Andere haben mit mir sch…
-
Hallo, zum S10 noch. Der Hauptzahnradadapter 48dp - S10 TC (#122547) wird die Tage lieferbar. Dann schauen wir auch welche Übersetzung wir für den S10 festlegen. mfg Martin
-
Ja, größere Hauptzahnräder und kleinere Motorritzel sind erlaubt. mfg Martin
-
Zitat von Bone-Killer: „aber den Rammer darf ich doch Bearbeiten oder?? Kann ich den auch weglassen bzw darf ich das??“ Hallo Mario, welchen Teil willst du denn bearbeiten? Die festen Kunstoff Teile darfst du nicht bearbeiten. Der Schaumstoff Rammer hingegen ist dafür gedacht die Karosserie auszufüllen und zu stützen. Wenn dieser mit der Karosserie kollidiert, kann man den kleiner schneiden. Ansonsten gilt eigentlich immer erst einmal "Bauteile müssen im Baukastenzustand gefahren werden und dürf…
-
Hallo, Die #120973 wird der neue Dichtungssatz. Das Bild, dass Flo gepostet hat, zeigt noch die alten Dichtungen. Der neue Satz ist auch noch nicht lieferbar. Wir informieren euch, sobald sich hier was ändert. mfg Martin
-
Hallo Christian, am Gehäuse darf auf keinen Fall gedremelt werden. Damit fällt es aus die Kabel woanders raus zu legen. Hier geht es nicht um dich, sondern einfach darum, vorgeschriebene Regler nicht zu bearbeiten. Wir wollen keine Diskussion führen, was eine erlaubte und eine unerlaubte Modifikation ist, daher wird quasi nichts erlaubt. - Sicher kann ich schon sagen, dass es nicht erlaubt ist Material des Gehäuses zu entfernen. - Das Anmalen oder Bekleben des Gehäuses mit Folie ist mit hoher Wa…
-
Hallo, anbei der neuste Stand der Übersetzungen. Diese sind ab dem 01.09.2011 einzuhalten. Bis dahin könnt ihr der TA / dem TK noch die Arbeit machen und per Bauanleitung die Legalität eurer Übersetzung (kleiner/gleich 4,5) nachweisen. mfg Martin
-
Re: Serpent S411
BeitragHallo, kann ja keiner ahnen dass Serpent da eigene Wege geht... Da ich gerade auch keinen Shop gefunden habe, der ein passendes 99er Zahnrad im Programm hat, ändere ich die Übersetzung für den Serpent S411 auf 40 / 90. Bitte gebt das möglichst weiter. mfg Martin
-
Zitat von ND1984: „Hallo Zusammen, hab mal wieder paar (vielleicht überflüssige) Frage... - HB68759, Kardan-Pin Abdeckung (2 St) TCX, ist das eine Hülse für die Radachse, die den Verbindungsstift zwisen Kardan und Radachse zusätzlich sichert?“ Diese Hülsen sichern den Verbindgungsstift nicht zusätzlich, sondern dann nur noch. Man lässt damit die Madenschraube weg und erlaubt somit dem Stift mehr Bewegung. Das soll zu weniger "Kardanrattern" bei hohen Lenkeinschlägen und damit einem besseren Roll…
-
Hallo Dietmar, so lange keine Übersetzung vorgeschrieben ist, kannst du ja alles montieren was kürzer als 4,5 ist. Aber ich habe eben mal gerechnet und das wird schwierig. Mit dem original Hauptzahnrad brauchst du ein 37er Motoritzel. Das finde ich in Modul 0,6 gerade nicht. Ein kleineres Hauptzahnrad gibt es noch nicht. mfg Martin
-
Hallo Andreas, die Vtec SC Felge hat einen 12mm Sechskant. Aber sie hat sehr wenig Offset. Das könnte zu einen Problem werden. Aber es gibt ja JConcepts Felgen mit mehr Offset. Ich bin mir sicher, da findet man passende 12mm Sechskant Felgen. Edit: HPI Felgen darf man natürlich nicht auf dem Asso fahren. (siehe Reglement) mfg Martin
-
Hallo, hab mir die H88914 - Stahlkardans (UPE 16,99€) mal genauer angeschaut. Die passen wie angekündigt 1:1 statt der Aluteile ins Auto und sind jetzt bei LRP lieferbar. Wer also Probleme mit der Haltbarkeit der Alukardans hat, kann hier jetzt leicht auf Stahl umrüsten. [attachment=1:calrzvy2]HPI-88914.gif[/attachment:calrzvy2] Ebenfalls sind die "HB68796 = Lenkhebel V2 / Radtraeger hinten Set TCX" lieferbar. Da sind 2 vordere und 2 hintere in der Tüte, also gleich ein kompletter Satz. Meiner E…
-
Re: Serpent S411
BeitragHallo, hier wurde ja sowohl 44 / 99, als auch 40 / 90 vorgeschlagen. Ich habe mich für die 44 / 99 entschieden, da: - der Achsabstand Motorwelle - Hauptzanhradwelle damit näher an dem Abstand von 32 / 72 ist (gleiche Motorposition) - der Achsabstand bei 40 / 90 sehr klein ist und ich da Bedenken habe, dass man da nicht mehr richtig kürzer übersetzen kann. mfg Martin
-
Hallo Normen, geht es dir um den Xray T3? Da wurde in dem Thread die 42 / 100 vorgeschlagen. Außerdem habe ich gehört, dass ein 43er Ritzel bei eingebautem Motor nicht so einfach zu montieren sei. -> Also habe ich die vorgeschlagenen 42 / 100 genommen. Aber gerne kann das in dem Thread zum T3 weiter diskutiert werden.rcweb.de/forum/viewtopic.php?f=206&t=65076 mfg Martin
-
Hallo, hier jetzt auch die demnächst gültigen Hauptzahnrad / Motorritzel Kombinationen. Die vorgeschriebenen Kombinationen gelten ab dem 01.09.2011. Bei allen Rennen im August könnt ihr die 4,5 (es wird immer abgerundet) noch mit anderen Kombinationen erreichen. Bitte haltet in diesem Fall die Anleitung bereit, damit es die Technische Abnahme und die Technischen Kommissare leichter haben. Wie immer gilt dann auch: "Größere Ritzel oder kleinere Hauptzahnräder sind nicht erlaubt." mfg Martin