Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo, in der genannten Sparte bin ich der Moderator. Anscheinend ist ab dem update folgende Schaltung drin, daß alte Themen nur kurzzeitig vorn zu finden sind und dann zurückversetzt werden. Toll finde ich das auch nicht. manny
-
Zitat von skyball: „Ich habe heute 2 X12 17.5 bekommen (neu). Es war kein zusaetzlicher Rotor in der Packung. Der eingebaute Rotor weist aber die Lasergravur (14.25) auf der abgeflachten Seite der Motorwelle auf. Sind das jetzt die "ganz neuen" Motoren oder haette ich einen 2. Rotor bekommen sollen? Christian“ Ich meine diesen Kommentar. Die darin enthaltene Aussage 14,25 ist Mist. manny
-
Hallo, wer hier was reinschreibt sollte schon mal nachlesen, dass wegen eines Zahlendrehers kein Mist reinkommt. Man kann seine Schreibfehler auch hier editieren. Es dient einer Rennserie nicht, wenns deshalb wieder einmal zu dämlichen Disskusionen kommt! manny
-
Hallo, sensorlos bedeutet nicht, daß es kein abgemildertes Powerprogramm geben könnte. Regler EFRA homologieren bedeutet auch keinen "Persilschein", daß damit nicht nachträglich was geändert wurde. Deshalb hilft nur eine Meßvorrichtung vor Ort, daß alles in Ordnung ist. Die Aussage von Heiner macht deshalb Sinn, daß auf den entsprechenden Veranstaltungen gemessen werden muß. manny
-
Hallo, Krokostecker sind keine kurzschlußsichere Stromverbindung. Du kannst an die Enden deiner Kabelstränge Tamiyastecker anlöten, anklemmen oder die Klemmverbindung mit einem Lötpunkt fest machen. Stecker gibts im Modellbaugeschäft. Als Netzteil kannste auf die der üblichen Hersteller zurückgreifen. Ein Netzteil sollte mindestens 10 A Dauerstrom bei 14 Volt abgeben können. Auch hier keine Bastellverbindung sondern passende Stecker. manny
-
Hy, ich denke, es kommt nicht auf das Zehntel Volt an. Ich lagere meine Lipos nach dem letzten Lauf, dann hat er 7,5 bis 7,8 Volt drin. Vor einem erneuten Einsatz entlade ich auf 6,0 Volt, je nach Entlader mit 10 oder 20 Ampere. Meine auch 2 Jahre alten Lipos sind im Bestzustand. Unter 7 Volt lagern kann der Lebensdauer schaden. manny
-
17.5T bleibt 17.5T
BeitragHy, wie gut eine Rennserie ist, erkennt man an den Starterzahlen. Wenn sich hier fast alle dafür aussprechen, alles so zu lassen, macht das Sinn. Der Vorteil der freien Karowahl besteht darin, daß man damit auch diese wählen kann, die einem am besten gefällt. Wer auch noch DMC Hobby mitfahren möchte, kann mit dem gleichen set - up fahren wie in der Challenge. Ich habe bisher bei Rennen noch nicht mitbekommen, daß einer die sehr schöne Karo fuhr, obwohl sie deutlich schlechter geht wie eine bekan…
-
17.5T bleibt 17.5T
Beitrag@hypnotic user-offline.png Das Thema GT Karos in 17,5T ist doch gegessen. Laß es deshalb bleiben, oder möchteste wieder so einen Aufstand auslösen? manny
-
17.5T bleibt 17.5T
BeitragSehr gute Entscheidung, die Fahrerwünsche zu respektieren. So bleibt ihr zu Recht Deutschlands beliebteste Rennserie. manny
-
Hallo, ich kenne deine Hausstrecke nicht und auch nicht deinen Fahrstil. Grundsätzlich kannste einen TW mit SP 10,5T mal mit 5,5 fahren, alle paar Minuten die Motortemperatur mit einem Infrarotthermometer messen. Bei 80 bis 90°C sollte Schluß sein, keinesfalls drüber!!!!!!!!!!! Liegste deutlich darunter, kannste länger übersetzen. manny
-
17.5T bleibt 17.5T
BeitragZitat von weber2406: „Wieso motormordende 10.5T Klasse? Die meisten Motoren sind in 17,5T kaputt gegangen, weil u.a. auch immer am Übersetzungslimit gefahren wurde! Abgesehen davon, im Infield ist 10,5T nicht wesentlich schneller als 17,5T, nur auf der Geraden sind die 10,5er schneller. Wo ist also das Problem, in 10,5T zu wechseln? Und wenn man dann noch zufällig 4WD in der LRP Offroad-Challenge fährt, hat man den Motor ja sowieso schon. Ronald“ Ganz einfach. Die 13,5T Klasse mit Powerprogramm …
-
17.5T bleibt 17.5T
BeitragZitat von Racing Hacki: „Die Änderung löst einiges an Diskussionen aus - lieber Stefan, liebes LRP Verkaufs Team - habt doch den Mut und macht eine Umfrage zu dieser Änderung! Es gibt offensichtlich viele Meinungen, also warum nicht mal als Vorbild wirken und die Kunden (=Käufer und Teilnehmer) entscheiden lassen?“ Diesem Vorschlag schließe ich mich an. 17,5T so lassen wie bisher ja/nein 21,5T Klasse mit GT Deckeln zusätzlich ja/nein 10,5T Klasse in die Tonne, fährt eh keiner mit ja/nein Nur der…
-
17.5T bleibt 17.5T
BeitragHy, einige Leute aus dem Challengevorstand haben ja Anfang 2012 in Althengstett beim LRP MCSS open gesehen, mit welcher Begeisterung hier in der Porscheklasse mit 21,5T LRP Combo und 4,5er Übersetzung gefahren wurde. Da in der Challenge die 10,5T Klasse überhaupt nicht läuft, oftmals nur 2 Teilnehmer,:5: ist eine schon erprobte 21,5T Gt Klasse erwünscht, natürlich neben einer unveränderten 17,5T Klasse. manny
-
17.5T bleibt 17.5T
BeitragHy, in Bawü Gt+ fahren wir seit Jahren mit diesen Deckeln. Eingesetzt wird meist die Nissan 350Z 190mm und die Lotus Elisee 190 mm. Als neue Klasse zu der bekannten 17,5T, aber mit der LRP Combo 21,5T und 4,5er Übersetzung, wärs ein Renner. Wäre schade, wenns nur ein Aprilscherz wäre. Daß man damit der Classic den Rang ablaufen würde, ist kar. manny