Suchergebnisse

Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hallo Diddi, der Cirtix geht einwandfrei am SP 13,5T, solange der Ventilator drauf ist. Mir hat er sich im BaWü GT+ in Singen ohne Ventilator mehrmals abgeschaltet. Für 1s benötigen die Regler eine interne Spannungserhöhung, wie in den 200€ Reglern von LRP. Ich bezweifle, daß dieser Regler diese hat. manny

  • Re: 1:12er Eigenbau

    manny - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hy, ich glaube, ich muß mal ein paar Bilder von meinem Demon einstellen. Dieser hat ein Topdeck, das vorne mit 1 Pfosten und hinten mit 2 Pfosten gehalten wird. Am Topdeck wurde der Stickakku mit Gummibändern gehalten. Da darunter noch Abstand zwischen Akku und Chassie- platte ist, kann das Chassie hinten und auch vorne arbeiten. Oben, hinten, ist ein kleiner Dämpfer mit Feder befestigt. manny

  • Re: 1:12er Eigenbau

    manny - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hy, ich habe 1985 mit einem ähnlichen Asso angefangen. Dieser hatte, wie auf den zuvor gezeigten Bildern, auch die Einschnitte am Chassie hinten, jedoch vorne wurden längere Stifte verbaut, so daß eine Kugelschreiberfeder die Vorderachsfederung übernahm. Nachteil ist bei so einem Glaschassie, daß es sehr schnell ausleiert und dann mit Tweak unfahrbar wird. Deshalb wurden dann bei den, meinen, Assonachfolgemodellen, T-Bar Konstruktionen gebaut. Da braucht man dann nur das T-Bar wechseln, wenns we…

  • Stimmt, ich war auch sehr erstaunt, daß mein uralter Orion carbon case von 2009 auf der 2012er Liste drauf ist. manny

  • Re: Neue Skoda-Rallye Klasse

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hallo Peter, es heult doch niemand rum. Es gab nur von Skodainteressierten die Besorgnis, daß es auch sie mit einem Motorschaden treffen könnte. Da dieses Problem bei LRP bekannt ist, werden auch anstandslos in sehr kurzer Zeit defekte Motoren getauscht. Ich schrieb, daß mein Motor einwandfrei läuft und das ist auch bei vielen anderen so. :fahren: manny

  • Re: Neue Skoda-Rallye Klasse

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hallo, ich und viele anderen haben 17,5T LRP X12 Motoren aus der letzten Sommerzeit oder früher. Diese laufen einwandfrei. Unter gleichen Bedingungen werden sie 30°C wärmer wie die SP, 70° zu 40°C, bei 4,5 Übersetzung in der Sendener Halle. Eine Zulassung dieses Motors macht schon Sinn, damit Challengefahrer mit ihrem Material "Skoda" mitfahren können. Die SP wurden zwischenzeitlich geändert. Zu erkennen am gungrauen Gehäuse, laut SP homepage sind sie im Magnetbereich verbessert und ihre Leistun…

  • Re: Sportkreistag Süd Infos?

    manny - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Besondere Regelungen in der Klasse Elektro Sportkreis Süd Zugelassener Reifen in den Klassen EGTWMO / EGTWSP / EGTWHO für die Outdoor Saison 2012 ist das Komplettrad VTEC 30X von LRP Best.Nr.: 65034. Dieser Reifen wird auch auf der Outdoor DM 2012 in Singen gefahren. Zugelassener Reifen für die Hallen Saison 2011-2012 ist das Komplettrad NOSRAM VTEC CPX von ThunderTiger Best.Nr.: 95031 :respekt:

  • Hallo Torsten, nicht nur der Preis ist super, auch die Leistung. Wir testeten viele Fabrikate in den Pausen zwischen den Läufen beim LRP MCSS open in Althengstett. Entladestrom waren 35 Ampere. Die Besten waren von die 6200er Intellect, 6200er GM, 6200er LRP alle genau gleich. Die Gens 5000er/50C hatten den gleichen geringen Innenwiderstand und etwa 200mAh weniger Kapazität, 5700 zu 5900 mAh. Ich schließe daraus, daß nur bei kräftiger Entladung ein Vorteil für die besten 6200er raus kommt. manny

  • Hy, ihr habt beide etwas Recht. Die EFRA Liste 2012 ist raus. Im Challenge Reglement steht: Akku: 2S 7.4V LiPo Hardcase Akkus laut EFRA 2009, 2010 und 2011 LiPo Homologationslisten. Außerdem alle 2S 7.4V LRP LiPo Hardcase Akkus. Das heißt für mich, ein Einsatz in der Challenge ist noch nicht erlaubt. manny

  • Hallo, meine LRP Vector X12 17,5T Combo ist auch 6 Monate alt. Derzeit setze ich sie mit 4,5er Übersetzung in der runden, kurvenreichen Bahn in Senden ein. Dabei komme ich auf max 80°C. Meine Fahrdauer liegt pro Lipo bei 20 Minuten. Zwischen den Runs lasse ich den Motor abkühlen oder setze Preßluft ein, damit ich vor jeder Fahrt einen abgekühlten Motor habe. Die Leistung und Haltbarkeit ist ohne Beanstandung. Kann sein, daß dazwischen auch mal eine fehlerhafte Serie in den Handel kam. Dafür spri…

  • @ motorburner, als ich noch studierte, so in den 70ern, gab es für uns einfach gestrickte FH ler noch keine Si. Trotzdem freut es mich,daß du meine Berechnungsmethode als mathematisch Üngeübter bestätigst. :respekt: manny

  • @ motorburner, bei der Umrechnung von mechanischer Leistung in elektrische Leistung ist es nötig, die diversen Dimensionen aufzuschlüsseln. Es ist jedoch etwas schwierig, einem schulisch Ungeübtem dies zu erklären. Ich habe schon genug damit zu tun, meine 2 Mädels in Mathematik nach vorn zu bringen. :ohmann: manny

  • Re: XRAY T3 2012

    manny - - XRAY

    Beitrag

    Hy, viele 11er Fahrer haben die Lenkung mit dem Topdeck verschraubt. Dadurch wird der vordere Teil steifer und die Lenkung wesentlich präziser. Dies kann leider beim 12er nicht gemacht werden. Durch die F1 und R1 Anschraubpunkte wird mehr Lenkung und direkteres Ansprechen angesagt, bei den Punkten F2 und R2 mehr Haftung. Da fast alle die 2er Positionen fahren, mach ichs auch. Ich habe meinen 11er mit den neuen bulkheads ausgerüstet und dem Smokem Chassies. manny

  • Hy, an Ämter dieser Art bin ich nicht interessiert. Ich bin kein Diplomat. Wenn einer oder einige Mist machen, dann sag ichs auch deutlich. Dieses "statement" von Dragani, dass keiner was weiss und keiner was dazu zu sagen hat und .... ist das Letzte. Er hat zusammen mit Kroezmann und Lanwert eine Entscheidung, die SK nicht an Geilenkirchen zu vergeben, getroffen, ohne vorher sich umfassend zu informieren. Mit diesem Vorgehen hat er dem Ansehen des DMC erheblich geschadet. Aus diesem Grund muß e…

  • Einfach lächerlich, dieser Dragani, im DMC Forum http://www.dmc-online.com/DMC-Forum/bin ... 3362#p3362 Das Gschmäckle werden so einige Entscheidungsträger nicht mehr los. Legt euer Amt nieder und überlaßt die Aufklärung kompetenten Leuten! manny

  • Tut mir leid, dirlan, wenn Leute keine Meinung haben dürfen. Träum weiter manny

  • Re: wiedereinstieg

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hallo, ich fahre beim TCM nicht mit, das überlaß ich meinen jüngeren Kollegen. Daß alles Vor- und auch Nachteile hat, stimmt. Ich war immer einer, die mit einem Satz Sorex, in- wie auch outdoor, 3 Veranstaltungen gefahren bin. Was andere machen, ist mir wurscht. Lassen wirs dabei. :fahren: manny

  • Hy, am letzten Samstag war ein Schumacher England Teamfahrer in Senden. Dieser fuhr vorn ein Kegeldiff mit Reinigungsknete drin. Außerdem testete er ein durchgehendes Oberdeck und dicke Big Bor Stoßdämpfer mit dazugehörenden Federn. Julian B. sagte mir, daß das Fahrzeug mit diesem Kegeldiff besser einlenkt und am Kurvenausgang stabiler liegt. Durch die Prototypenstoßdämpfer reagiert das Fahrzeug gutmütiger auf Curbs und fährt sich gleichmäßiger. manny

  • Re: wiedereinstieg

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hallo David, das war keine Kritik an euch, nur frage ich mich, warum überhaupt das liberale Reifenreglement geändert wurde. Einen Grund, die Sorex auszuschließen, sehe ich nicht. Wenn ihrs offen laßt, dann könnte doch jeder fahren was er möchte. Wer keine Einschläge macht, demoliert die ride Felgen auch nicht, jedoch hatten mehrere Fahrer im BaWü das gleiche Problem. Unter Umbauen verstehe ich die Anpassung an die Reifen. Das kann ich jedoch nicht, wenn diese Scheißdinger sich nach jedem Akku än…

  • Re: wiedereinstieg

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Zitat von lars vom mars: „Hallo , ..................................... @manny ich weiss gar nicht, was sich in letzter Zeit so oft geändert hat. Gruß Roman“ Hallo Roman, es wurde das Karoreglement auf TWs beschränkt, am Schlimmsten, nur noch ein Einheitskomplettrad = ride anstatt "alles außer Moosies". Dieses hat die Eigenschaft, daß es sich von Akku zu Akku stark entwickelt. Vom 1. bis zum 3. Akku 1 sec/Runde schneller wird, vom 3. zum 6. Akku nochmals 0,5 sec. Da ist man ständig dran, das set…