Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Re: wiedereinstieg
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragIch war gestern nicht da. Das Reglement ändert sich derzeit auch noch oft. Wenn alle "hard case" zugelassen sind, ists OK. manny
-
Hy, grundsätzlich kannste mit jeder Karo fahren. Ist sie eine Heckschleuder, brauchste nur vorne nicht zu schmieren oder du verbaust vorne harte Federn. Da die Hot Bodies Dodge genau gleich geht wie die a p Dodge 3.0 von PF wäre dir doch damit geholfen. Zuerst hatte ich bei meiner All Purpose sehr wenig Heckgrip. Erst nachdem ich den Heckspoiler nach DMC Reglement weiter nach hinten versetzte, wurde ihr Fahrverhalten so gut wie bei der HB. Der Spoiler war wohl nicht im Luftstrom und somit ohne W…
-
Re: wiedereinstieg
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHallo, die Gens ACE werden in der 2012er EFRA Liste stehen. Sie waren bisher im Skodacup erlaubt und wurden auch von vielen gefahren. Den Innenwiderstand und auch die Kapazität, die effektiv wesentlich größer wie angegeben ist, ermittelten wir beim letzten Rennen in Althengstett. Hierbei wurden zahlreiche Lipos getestet. Die Sieger: Intellect 6200, GM 6200, LRP 6200 und auch die Gens 5000/50C. Alle hatten den selben Innenwiderstand, ihre Kapazität lag bei den 6200ern bei 5900 mAh, der Gens hatte…
-
Hallo, ich fahre derzeit in Senden mit Zeitnahme und kann dadurch auch was beitragen. Die PF 3.0 All Purpose geht genau so gut wie die HB Dodge Stratus. Mit einer Matzda kann ich auf dieser Bahn die Kurve nach der Geraden nicht mit Vollgas durchfahren, da es mir damit das Heck weg haut. Allternativ finde ich auch meine PF Alfa 3.0 recht gut. Diese hat ebenso wie die beiden Dodge ein stabiles Heck, ohne unhandlich zu sein. Nur der Biß beim Einlenken ist einen Deut geringer wie bei der Matzda, wod…
-
Re: wiedereinstieg
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHallo Michael , mit der ausgewählten LRP Combo haste dich für eine sehr gut regelbare und zukuftsichere entschieden. Die ist ab dem nächsten Jahr die einzig zugelassene. Du brauchst noch Lipos. Am Besten du nimmst die 5000/50C von Gens ACE. Die kosten ca 40€/ Stück und haben den gleich niederen Innenwiderstand wie die 6200er von GM und LRP. Ein Lipo-Ladegerät muß auch her. GM oder LRP sind häufig vertreten. Als Karo kannste die Orcan, Matzda Speed 6 oder die wesentlich gutmütigere Dodge Stratus …
-
Re: Neue Skoda-Rallye Klasse
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragZitat von ruebiracer: „@ Manny: Hast Du zu heiß gebadet? Da hauts mir echt den Vogel raus... Du kannst doch unmöglich verlangen, dass Roman oder David sich jede Karosserie besorgen, wiegen, nach Fahrverhalten klassifizieren usw.! Da must Du halt mal googeln, und in 95% der Fälle ist der Radstand immer 257mm... .................................... Wir fahren das dann wieder ganz fair auf der Strecke raus, gelle?“ Ich habe doch nicht erwartet, daß Roman oder David alle Karos ausmessen sollten. Nur…
-
Re: Neue Skoda-Rallye Klasse
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHallo David, den TT01 kann man mit verschiedenen Radständen zusammenbauen. Mir kommt es darauf an, ob 257 mm Radstand geht oder nicht und wenn ja, bei welchen. Wenn das Gezicke jedoch weiter geht, fahre ich sowieso "Skoda" oder anderswo. Eine vernünftige Antwort auf meine zuvor gestellte Frage ist das nicht im Geringsten. manny
-
Re: Neue Skoda-Rallye Klasse
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHy, grudsätzlich sollte es doch gehen, daß nicht jeder Verein sein eigenes Reglement backt. Wenn eine Rennserie sich schon gemausert hat, ist es bestimmt kein Fehler, auch mal von anderen etwas Erprobtes und Bewährtes zu übernehmen. Der richtige Ansatz ist schon geschaffen, nur an der Durchführung in Einzelheiten gehts noch auseinander. Über meine zuvor gemachte Anfrage nach Radstand, Gewicht und Fahrbarkeit der "Rallyekaros" habt ihr nichts gebracht, nur abschweifende Erklärungen ohne Sinn. man…
-
Hy, mit eurem Krieg zeigt ihr mehr als deutlich auf, niemals an Fremde oder "Bekannte" etwas zu verleihen. manny
-
Re: Neue Skoda-Rallye Klasse
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHy, das Reglement ist ja noch gar nicht fertig und mein Vorschlag soll auch nicht als Kritik gesehen werden. Beim LRP MCSS Open 2012 in Althengstett waren 34 Starter in der Porscheklasse, und alle waren mit der 911 voll zufrieden, auch wenn sie nicht ganz an eine Matzda herankommt. Der dort eingesetzte Motor mit 21,5T und 4,5 Übersetzung ist auch vergleichbar mit 17,5T und 5,0 Übersetzung. Es macht jedoch keinen Spaß, erst nach dem Kauf einer Karo festzustellen, wenn der Radstand nicht paßt, wen…
-
Lange Rede, kurzer Sinn wenn mich auf einem Rennen ein Freund fragt, ob er meinen Zweitregler borgen kann, bekommt er ihn kostenlos, wenn ich weiß, daß er sorgfältig damit umgeht, er nicht im Regen eingesetzt wird. Aber im Internet an irgendeinen auszuleihen, der kein Geld für einen eigenen hat, dessen Idendität überhaupt auch verlogen sein kann, der mir jederzeit anhängen kann, daß ich ihm nur ein leeres Paket zugeschickt hätte, der jederzeit behaupten kann, bei der Versendung hätte mein Regler…
-
Re: Neue Skoda-Rallye Klasse
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHallo, habt ihr schon Erfahrungswerte über die zugelassenen Rallye Karossen? Insbesondere interessiert mich hierbei der Radstand, die Breite und das Gewicht. Es wäre auch noch gut, wenn es Erfahrungsberichte über das Fahrverhalten gäbe. Schade nur, daß es die HB Subaro nicht geschafft hat, ins Reglement zu kommen, die geht auf jeden Fall super. Es wäre wünschenswert, in Anlehnung an die Althengstettener Porsche Klasse, eine 911er zuzulassen. Die würde auch gehen, ohne daß man sich damit ständig …
-
Re: Reifenregel
manny - - MST-Löffler-Cup
BeitragHallo, ich bin die Ride Reifen im Bawü schon wettbewerbsmäßig gefahren. Obwohl sie schon auf den ersten Metern gut gingen, wurden meine Rundenzeiten nach dem 3. Akku schon mal 1 Sekunde besser. Einschlägen sollte man meiden, die Felgen brechen dabei. manny
-
Zitat von Schuster018: „Morgen Jungs, wehr kennt das nicht in der Woche fleisig Trainirt und dann das, Regler im :arsch: Das kommende Rennen am WE ist damit auch im :arsch: Mama und Papa strecken das Taschengeld nicht vor oder und die Hausfrau macht die Haushaltskasse nicht auf. :ohmann: Also kein Geld da für schnell mal eine neuen kaufen. Und zur Reparatur schicken macht da keinen Sin, die brauchen ja auch 1-2 Wochen bis er wider da ist. Aber wie währe es wenn jemand so viel Vertrauen zu seinen…
-
Re: Stromanbieter wechseln ?
BeitragHy, der Preis ist halt so niedig, weil die Heidenheimer Stadtwerke nur normale Leute beschäftigen und nicht Manager, die jedes Jahr einige Millionen (verdienen) bzw bekommen und keine Aufsichtsräte bezahlen müssen. manny
-
Re: Stromanbieter wechseln ?
BeitragNachtrag: ich bin Eigenheimbesitzer und bekam heute meine 2011 Rechnung der Heidenheimer Stadtwerke. Verbrauch: 6.600 kwh aktueller Preis 18,600 C/kwh zuzüglich Steuern 24 monatiger Bonus Treuetarif von 15% manny
-
Re: Stromanbieter wechseln ?
BeitragHallo, ein Preisvergleich lohnt sich immer. Es muß aber nicht immer billiger werden, wenn man wechselt. Die Heidenheimer Stadtwerke sind in ihrem Treuetarif billiger wie viele "Ersatzanbieter". Nur wechseln, weil es einem die Dame vom Callcenter vorrechnet, brachte im Vergleich eine Verschlechterung. Manche Anbieter garantieren keine Preisstabilität über die zuvor festgelegte Vertragslaufzeit. manny
-
Hallo, grundsätzlich kann man an einem "ohne Sensor Regler" jeden brushless Motor betreiben, wenn dessen Magnet stark genug ist. Bei LRP Motoren mit "challenge Rotor" ist nicht genug Magnetfeld da. Da müßte ein Tuningrotor eingebaut werden. Mit SP oder GM gehts immer. manny