Suchergebnisse

Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: LRP MCSS OPEN 2012

    manny - - Kalender, Termine & Ergebnisse

    Beitrag

    Hy, die von mir angegebene Nummer steht auf der Verpackung. Unter H7335 könnt ihr die selbe auf der LRP homepage unter "Produkte" finden. manny

  • Hallo, 4 mm Goldstecker mit dem Bürsteneinsatz gibts in fast jedem Modellbaugeschäft. Damit fahren fast alle E-Fahrer. manny

  • Re: LRP MCSS OPEN 2012

    manny - - Kalender, Termine & Ergebnisse

    Beitrag

    Hallo, der erste Tag dieses Events ist vorbei. Super Organisation, super auch die 21,5T Porscheklasse. Mal sehen, bis diese Klasse sich flächendeckend durchsetzt. Uns Fahrern machts enorm Spaß, von der Leistung her und auch von den Karos. Obwohl alle 911er bis 200 mm Breite freigegeben sind, fahren fast alle, auch die schnellsten, die HB 9435 mit dem großen, beiliegendem Spoiler. manny

  • Re: EFRA Lipo Liste 2012

    manny - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hy, die EFRA Lipoliste kommt normalerweise im März raus und ist dann ab April gültig. manny

  • Re: Neue Skoda-Rallye Klasse

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hy, laut Romans Reglement müssen die Fahrzeuge auf einer WRC teilgenommen haben, nicht auf irgendeiner Klimbimberlesrally. Ich fragte schon vor einiger Zeit nach der VW Scirocco an und bekam keine Antwort. Ende Januar 2012 startet die Monte, diesmal mit WRC Titel. Dann wollen wir mal sehen, welche Fahrzeuge starten. Mir ists zwischenzeitlich scheißegal, ich kann auch in anderen Klassen starten. Z.B. gehts übermorgen in Althengstett in der Porscheklasse los, mit 21,5T. :fahren: manny

  • Re: Neue Skoda-Rallye Klasse

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hy, die Integra steht nicht auf Romans Carliste, ist deshalb illegal! manny

  • Hallo, stock Motoren sind Motoren, die nach engen Richlinien gebaut wurden, so beim DMC hinterlegt und freigegeben wurden und nicht mehr weiterentwickelt werden dürfen. Man hat sie derzeit in den Wicklungstypen 21,5T, 17,5T, 13,5T, 10,5T und 9,5T. Eingesetzt werden sie in Rennklassen, die alle Motoren der jeweiligen Turnbaureihe freigeben oder auch in Klassen, die nur 1 Motor freigeben. EFRA legale Stockmotoren haben in der Regel weniger dicke Drähte und schwächere Rotoren mit weniger Magnetfeld…

  • Hy, ist am 1.1.2012 die Halle geöffnet? manny

  • Re: Neue Skoda-Rallye Klasse

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hey, die schwarz/gelbe sieht ja verdammt nach der illegalen Hot Bodies Subaro aus. :ablach: :ablach: :ablach: :mrgreen: :ablach: :ablach: Guten Rutsch oder Überschlag oder Kanonenschlag manny

  • Re: Neue Skoda-Rallye Klasse

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Zitat von jpx: „wie sieht eure Strecke aus? ungefähr so oder ähnlich? youtube.com/watch?v=b8uYoVTiMMY abgefahren, oder? Auch wenn ich bei euch nicht fahren werde, weils zu weit weg ist - ich finde so n cup super! Klasse, dass Ihr so was macht, wo's auch was fürs Auge gibt! Viel Erfolg (Spaß werdet Ihr ja auf jeden Fall haben!), Jan-Peter“ Es grenzt ja schon an Beleidigung, uns Estenfeldern zu unterstellen, auf einem Baugrundstück herumzueiern, und dann auch noch zu Fuß den Fahrzeugen hinterherzu…

  • Re: Neue Skoda-Rallye Klasse

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hy, man kann den Unterschied zu "Skoda" auch größer machen, wenn man dort nicht 4,5 sondern 4 als max Übersetzung freigibt. Wir sollten aber nicht an jeder Änderung herumbasteln. Der Roman hat sich auch was dabei gedacht und sich von vielen Möglichkeiten eine für uns ausgesucht. Ich finds echt toll, daß auch die etwa 20€ billigen Hot Bodies zugelassen werden. Bei der rüpelhaften Fahrweise einiger geht halt so nicht so viel kaputt. :ablach: manny auch einer davon

  • Hallo Ebi, ich entlade entweder mit 10 oder auch mit 20A, da ich nicht stundenlang warten will, bis der Rest weg ist. Ohne Entladungen auf 6 Volt läßt der Druck schnell nach. Das Passiert nach dem 3. mal draufladen. Selbst meine 1,5 Jahre alten GM Lipos sind noch wie neu. Einige Kollegen lieferten sie schon nach 1/2 Jahr. Eine kurze Lipo Lebensdauer hängt nicht von deren Herstellern ab sondern von Fehlbehandlung. manny

  • Re: Neue Skoda-Rallye Klasse

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hallo Peter, ich habe noch 2 weitere Subaros mit 190 mm auf der HB homepage gefunden. Bestell Nr.: HB61738 Typ B HB61737 Subaru Impreza Typ A (190mm) und von Kyosho die -39188 Karosserie#1:10 Citroen Xsara In wie weit die passen, kann ich nicht sagen, ich fand sie nur so im Net. manny

  • Re: XRAY T3 2012

    manny - - XRAY

    Beitrag

    Weder noch, die Riemen sollten nicht straff spannen, aber auch nicht zu locker herumhängen. manny

  • Re: Neue Skoda-Rallye Klasse

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Danke für die Antwort! Mein Hinweis, daß auch 21,5T eine Option gewesen wären, soll keineswegs eine Kritik an der Entscheidung <17,5T und kurzer Übersetzung> sein. Beide Denkmodelle haben Vor- und Nachteile. Wenn es auch Rallyekaros mit geringerem Gewicht als 150 Gramm gibt, wirds ja bald rallyemäßig abgehen. manny

  • Hallo, meine Gens gehen nach über 30 Ladungen noch immer wie neu. Ich lagere sie immer nur teilgeladen und entlade sie vor wichtigen Durchgängen immer auf 6 Volt. Wenn immer nur draufgeladen wird, kann schon ein Memorieeffekt auftreten, bei jedem Fabrikat. Defekt ist ein Lipo, wenn die Zellen unterschiedlich ausfallen. manny

  • Re: Neue Skoda-Rallye Klasse

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hy Daniel, danke mal für deine Antwort. Deine Karo sieht ja toll aus, ist nur schade, daß sie vom Fahrverhalten her schlecht geht. Dann warte ich mal ab, ob nur der Autotyp vorgeschrieben wird oder der Hersteller der Karo. Besser hätte ichs gefunden, in Rally auf 21,5T zu gehen, da die Klasse so sehr nah an Skoda 17,5T liegt. Mal sehen, ob ich umsteige oder bei Skoda bleibe. 21,5T fahre ich beim MCSS Althengstett. manny

  • Hallo, ich kann mir nicht vorstellen, daß man Blei in ein Kunststoffchassie eingießen kann, ohne dieses dabei abzufackeln. Schmelzpunkt des Bleis liegt bei 327 °C Da es bei Metall immer sehr lange dauert, bis es sich abkühlt, müßte der Kunststoff wegschmelzen. Der gebrachte Vorschlag, Dachdeckerblei mit der Schere zuzuschneiden und mit doppelseitigem Klebeband zu fixieren, halte ich für vernünftig. Noch vernünftiger wäre es allerdings, das Reglement so anzupassen, daß das Zusatzgewicht entfällt.…

  • Re: Neue Skoda-Rallye Klasse

    manny - - MST-Löffler-Cup

    Beitrag

    Hallo, von welcher Firma kam deine Subaru? Sind auch die HPI Subaro zugelassen? manny

  • Klar, ich habe in meinen Asso 4.1 FT fast 100 Gramm Blei vorne und im vorderen Bereich reingeklebt. Jetzt bekam er noch den Mittelmotorumbausatzund heißt Factory X -6 SQUARED Ohne Zusatzgewicht vorn machte er selbst mit 13,5T ohne PP öfters den Wheely. manny