Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 678.

  • Hallo, in der Bauanleitung wirst du schon gesehen haben, dass der Bereich mit dem Serien M0.6 HZ von 1:7,74 bis 1:5,06 geht. Leider habe ich keinen Überblick bei den M0.6 HZ über die Größen. Aber im Grunde genommen kann man mit der Zähnezahl und dem Modul der größten/kleinsten Untersetzung den Achsabstand ausrechnen und dann mit einem beliebig anderen HZ den damit erreichbaren "kompatiblen" Motorritzelbereich ausrechnen. Bei den TRF Modellen mache ich das, indem ich einmal die max. und einmal di…

  • TRF419 Dämpferbrücke

    sakaguchinet - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hi, die 418 / 419X / 419XR Dämpferbrücken passen leider nicht, weil der 419 einen anderen Bulkheadabstand hat. Ich habe noch einen gebrauchten Satz hier liegen. Bei Interesse kannst du mich gerne anschreiben (PN).

  • Hallo, seit dem es die erste Windows Regler-EXE (glaube es war Team Orion) gibt, nutze ich auf meinem Mac Parallels. Damit klappts auch heute mit der MuchMore V.1.9 Software. Mein Orakel sagt mir, dass das in 1-2 Jahren auch mit iOS gehen wird. Zumindest Performancetechnisch wäre es heute schon möglich.

  • Blades universell?

    sakaguchinet - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Hallo, Im 417V5 / 418 / 419 (mit 3.5mm Serien-Diffausgängen) passen ohne Probleme die Yokomo Blades bzw. die Spec-R Blades für Yokomo.

  • Bando-Riemen in ca. 300 mm Länge

    sakaguchinet - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, Square SDC-22F (300mm - 100 Zähne).

  • Marktplatz Problem

    sakaguchinet - - RCweb.de Marktplatz

    Beitrag

    Ich würde für Malte auch meine Hand ins Feuer legen! Kenne ihn von vielen Rennen...

  • Hi, ganz klar MuchMore Hybrid Touch (sogar ein Stück unter deinem Preislimit). Netzteil integriert und macht alle Car Lipos voll. Wenn meine alten Pulsar 3 + ext. Balancer eines Tages nicht mehr mitmachen (kann noch dauern), dann wird das der Nachfolger.

  • Hallo, 33 Shore Hinten, 40 Shore Vorne (wenn du gut fahren kannst, auch 33 rundum). Stabi ist Pflicht! Auch die Federn sollten nicht zu weich sein. Bei viel Griff kann man sogar die kurzen (sehr harten) Federn aus dem TG-10 Mk.2 nehmen (Rot hinten, Gelb oder Blau vorne).

  • Hi, am besten eine mit möglichst hoher Stromstärke. Ich fahre im M-Chassis eine mit 240A (von Square).

  • Hallo, zumindest bei Tamiya (TRF) wird immer dann aktualisiert, wenn es ... a) der Markt benötigt, weil einfach mal was Neues her muss (z.B. TRF419, TRF419WS) b) wenn ein sinnvolles Update fertig ist (z.B. TRF418, TRF419X) Da man im Rennsport immer vorne dabei sein möchte (z.B. tiefe Dämfperbrücken), bietet es sich an, alle 1-2 Jahre in Update zu bringen. Daher wird es zumindest bei Tamiya die nächsten 12 Monate erstmal nix geben (ohne Gewähr ;-).

  • Hallo aitutaki, ich denke eher, dass du dich mit dem TA-07 an den Setups vom TRF419/419X orientieren kannst, da er die gleiche Aufhängung hat und auch die theoretische Möglichkeit hat, die Aufhängungsblöcke so zu fahren. Ich nehme an, du fährst die normal-langen Dämpfer (und nicht die TRF SSBB - in kurz)? Dann schau nach TRF419 Setups Generell haben die Type-A deutlich weniger Griff als z.B. LRP 32 oder Volante. Daher kannst du dich vom Öl her eine Nummer (100 bis 50 cst) weicher orientieren. Au…

  • Hallo, wenn du bei Tamiya was im Wettbewerbsbereich suchst, solltest du nach TRF201 suchen. Wenn es ein Mittelmotor (nur Teppich + High-Grip Strecken) dann den TRF201XM / XMW. Neu sind die Tamiya TRF 2WDs schon recht rar geworden. Das wird wohl der Grund für dich sein zum Asso zu greifen, der für die Rennstrecke ebenso gut geeignet ist (habe selbst mit einem B5 angefahren, bevor sich Tamiya dazu entschieden hat den 201 auf den Markt zu bringen).

  • Hi, wenn es ganz speziell etwas für Tamiya TRF / Drift / Schrauben/Muttern/Spacer sein darf: sakaguchinetshop.com Ich weis, Eigenlob stinkt... aber lobe ich hier irgendetwas? Wenn mal etwas eine längere Lieferzeit als 1 Tag hat, liegt es zu 99% an DHL

  • Saisoneröffnung am 23.09.

    sakaguchinet - - MRC Grossauheim

    Beitrag

    Hallo, morgen am 23.09. eröffnen wir die Hallensaison für alle Tourenwagen 1/10, M-Chassis und F1/ 1/12 Fahrer. Ab 18 Uhr gehts los an der Rochushalle, Rochusstr. 33 in Hanau-Grossauheim. AMB Zeitnahme wie immer vor Ort. Diesmal aber ohne Myrcm Nennung.

  • xray T4 2016 vs Tamiya 419X

    sakaguchinet - - Umfragen / Votes

    Beitrag

    Hi Alex, Retourkutsche ( ) ich lasse lieber Fakten sprechen - alles Tamiya UPE Preise: 2 Schwingen #54691 bei Tamiya (Vorne + Hinten) aus PA-CF (Carbonverstärkter Kunststoff): 8,99 Euro 2 Lenkhebel (Radträger Vorne): 5,49 Euro 2 Radträger Hinten: 7,49 Euro Riemen Vorne + Hinten: 8,29 + 6,39 = 14,68 Euro Dagegen bei Xray (ich habe mal bei einem Onlineshop geschaut, der nicht zu UPEs verkauft!): Querlenker (1): zwischen 8,50 und 8,90 Euro Lenkhebel (1): 6,50 Euro Radträger (1): 6,50 Euro Riemen V …

  • xray T4 2016 vs Tamiya 419X

    sakaguchinet - - Umfragen / Votes

    Beitrag

    Hi, zum TRF419X: Sehr gut ausgestattet (Doppelgelenkkardans, Alulenkung, Alu-Federteller, Carbon Bumper Platte, Zusatzgewichte zum ausbalancieren, Alu-Akkuklebebandhalter)) Ersatzteile kosten deutlich weniger als beim .... Tuningteile bringen kaum Vorteile auf der Uhr (nur für manche Kunden gültig:) Optik durch das Tamiya Blau Sehr gute Community mit vielen Setups und hilfsbereiten aktiven Racern

  • Hallo, es muss nicht immer zwingend das Topmodell sein (z.B. Tamiya TRF419X). Ich denke in der Vergangenheit habe ich genug Beweise geliefert, dass es auch mit den günstigeren Modellen (z.B. TB-02R, TB-03R, TA-05 Ver.II-R oder TB Evo6) auch ganz brauchbar fährt. Stichwort: 99.5% der Performance für 55% der Kosten. An sich ist es richtig, der Einstieg in dieses Hobby ist sehr schwer. Leider reicht es nicht, wenn bundesweit 10-20 Leute die Initiative ergreifen und aktiv Nachwuchsfahrer bzw. Intere…

  • Hallo Uwe, sehr gut! Wir vom TS Grossauheim freuen uns...

  • Sorry, meinte 50994 (ich werde auch nicht mehr jünger!)

  • Hi, augenscheinlich fehlt dir #50992 bzw. #53709. Dann musst du natürlich aufpassen, welchen Block du wohin setzt (es ist zwar theoretisch alles möglich - aber nicht alles macht Sinn!). VA oder HA lassen sich getrennt einstellen (mit Vorspur, ohne oder mit negativer Vorspur (=Inboard Toeout)). Einen guten Überblick gibt es hier: site.petitrc.com/reglages/tami…spensionBlockSettings.pdf Das axiale Spiel der Querlenker auf den Achsen (nicht Wellen!) musst du mit Spacern selbst einstellen, da Tamiya…