Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 575.
-
Leider, leider kam es zu diversen Verzögerungen bei unseren Lieferanten. Sie kamen/kommen mit der Fertigung der CPX Teppichräder kaum hinterher, zum Glück kommen jede Woche wieder größere Mengen, so daß die Challenge Rennen auf Teppich weiter stattfinden können .. Aber das bedeutet auch, daß die Produktion der Kompletträder G32 bisher nicht gestartet werden konnte. Derzeit sieht es so aus, als ob wir in KW 22 (letzte Mai Woche) soviel G32 zusammen haben, daß wir die Auslieferung starten werden. …
-
@Dr.Troy LRP empfiehlt auf 6,6V zu entladen und so mache ich das auch.
-
Motor 2013?
BeitragBis inkl DM 2013 wird es in LHC und LOC keinen neuen Motor geben. P.S.: Der Vector K7 ist nicht sensorlos, aber es ist noch keine Entscheidung gefallen. Ist ja auch noch fast ein Jahr Zeit ..
-
Dieses WE findet ja die allererste TW Stock Euro bei Madrid statt. Leider war das nicht sooo bekannt, sodaß die Teilnehmerzahl mit knapp 40 eher schwach ist. Aber die Strecke und das Wetter sind wohl super. Ergebnisse findet man da: myrcm.ch/es/arca/20120920_077065/TS110EFRA/index.html Nach dem Training sieht es für die vier Deutschen Starter sehr gut aus: Daniel Wohlgemuth auf 3 Jan Asmer auf 4 Thorsten Zorn auf 8 Martin Kruse auf 10 EFRA hat wie bei jeder EM die Jungs von RC-Racing TV vor Ort,…
-
Auch ich raufe mir die Haare. Weil vieles müßte hier überhaupt nicht geschrieben werden, wenn Ihr weiter vorne unsere offiziellen Postings richtig lesen würdet! Da steht doch klipp und klar: Neue oder fast neue LRP Motoren die über 20.000 drehen tauscht der LRP Service aus. Außerdem steht da: Die LRP TK's wurden bereits mit Motoren und Rotoren ausgestattet, um Fahren die nur einen Motor besitzen, auf dem Rennen helfen zu können. Falls dieser eine Motor über 20.000 sein sollte. Außerdem sei erklä…
-
Der Bericht auf LRP-HPI-Challenge.com wurde aktualisiert und deutlich ausgeweitet.
-
Zu den Vorgängen auf der DMC DM kann ich nichts sagen, da war LRP nicht für die Kontrolle vor Ort verantwortlich. Martin Kruse hat ja gesagt er hat dort mal grob nach dem Wundermotor von Manny geschaut, hatte aber keine Zeit sich darum zu kümmern. Wenn ein neuer oder fast neuer Motor über 20.000 U/min dreht tauscht der LRP Service den aus - auch den von Manny .. Das ist gar keine Frage! Nur, so etwas haben wir auf der ganzen DM und auch sonst nicht gesehen! Was wir gesehen haben waren alte, tot …
-
Siehe Betreff. Es gibt einen neuen LRP Regler, der sich vor allem für Classic, Regenauto, Einsteiger und Schnäppchenjäger empfiehlt. Wichtig: Er hat den blinkenden Boost-O Modus für die Challenges, LIPO Abschaltautomatik Spritzwassergeschützt Software über USB updatebar UPE nur 69,90€ Der ist derzeit bei LRP schon wieder ausverkauft, aber bei vielen Händlern lieferbar. Also er wurde schon und wird nun ausgeliefert. Details stehen da: lrp.cc/de/produkte/elektronisc…brushless-regler/details/
-
Die LRP News inkl der Reglements findet man in der AMT September 2012, beim Fachhändler oder im Download da: lrp.cc/de/challenges/lrp-hpi-c…logelrp-news/lrp-newsair/ Besonders interessant sind natürlich die Challenge News, die stehen da: lrp.cc/de/challenges/lrp-hpi-c…challenge-news/0912-1112/ Auch die neuen Reglements der Saison 2012/2013 sind enthalten, aber aufgepaßt, die gelten erst nach der DM/ÖM, also ab September 2012.
-
Das 50614 fixed Timing set 30 Grad ist ja seit 1.8. auf allen Läufen vorgeschrieben, so natürlich auch auf der DM! Auf der DM wird ein Händler sein, ab Freitag, der 100 Sets mitbringt ..
-
Das 50614 fixed Timing set 30 Grad ist ja seit 1.8. auf allen Läufen vorgeschrieben, so natürlich auch auf der DM! Auf der DM wird ein Händler sein, ab Freitag, der 100 Sets mitbringt ..
-
nochmal ganz klar: es ist egal ob man derzeit auf der Nennliste oder auf der Warteliste steht, das entscheidet nicht ob man einen Startplatz bekommt oder nicht.
-
alle Details findet man nun hier: lrp.cc/de/produkte/elektromoto…iming-sensor-set/details/ Nicht nur der Deckel ist geändert, sondern auch der Sensoreinsatz, man beachte die 3 Beine/Pfosten am Platinenteil. Die Sets sind ab heute lieferbar, und ab 1.8.2012 bei allen Läufen vorgeschrieben.
-
Ja, genau. Bei allen ganz neu produzierten Motoren sind die Rotoren mit dem 12.45 Aufdruck schon eingebaut >> es liegt kein Rotor mehr bei.
-
Neuer Artikel LRP fixed timing set 300 Grad – Verschoben auf 1.8.2012! Um den (wenigen) Pfuschern die Chance zum Betrug zu nehmen, hat LRP für die X12 Motoren den neuen Artikel #50614 entwickelt: LRP X12 30° fixiertes Timing Set (Motordeckel + Sensor). Dieser Artikel wird ab 1.8.2012 in allen LRP X12 Motoren in der On- und Offroad Challenge vorgeschrieben sein! Die UPE beträgt 6,99€. Damit werden die Rennen 100% fair ausgetragen. Auch die Arbeit der Technischen Abnahme wird erleichtert, da nun d…
-
17.5T bleibt 17.5T
BeitragDas man in 17.5T mit einer GT Karosserie keinen Blumentopf gewinnen kann stimmt nicht wirklich. Schaut mal da: hpi-challenge.de/rennber/Mitte/m_18_01_10/ruesselsheim.htm oder da: hpi-challenge.de/rennber/Mitte/m_03_01_10/schaafheim.htm oder da: hpi-challenge.de/rennber/Mitte/m_19_10_08/goldstein.htm oder da: hpi-challenge.de/rennber/Mitte/m_01_11_09/ruesselslheim.htm Wobei man sagen kann "fast gleich schnell" sind sie nur auf Teppich. Auf Asphalt ist der Unterschied deutlicher. Setup ändern bei …