Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 575.
-
Re: TCM 2011
Beitragtcm2011.lrp.cc/de/gallery/ Da gibt es nun auch mehr Bilder.
-
Ok, zugegeben, in Offroad und Onroad zusammen.. Aber trotzdem: 72 Offroad (1.Lauf Region Mitte) und 105 Onroad, geniale Zahlen die nach neuen Teilnehmerrekorden schreien, falls denn auch alle antreten. Oder mindestens fast alle .. Hier ist die Nennliste: nennometer.mac-solms.de/
-
Hi, also zunächst mal, die Reglementänderung wurde ganz normal angekündigt, also in der LRP News und auf der Challenge Homepage. Wir wurden zu der Reglementänderung quasi gezwungen, da HPI das 67er Zahnrad eingestellt hat! Siehe da: hpieurope.com/piw.php?lang=de&partNo=87299 Das 67er weiter zu erlauben wäre auch unfair gewesen, weil dann die Fahrer die keines haben Nachteile gehabt hätten gegen die Fahrer die noch eins haben .. Das 65er HPI Zahnrad läßt leider nur deutlich längere Gesamtübersetz…
-
Findet man da: youtube.com/LRP1#p/u/1/ZGq1FXwA6r0 Gruß aus Nürnberg!
-
Lange hat es gedauert, ein paar mal war es sehr knapp, aber so wie es aussieht ist er nun fällig: Der Starterzahlrekord bei einem "normalen" Regionallauf geht derzeit noch auf den 10.11.2001 zurück. Siehe da: http://www.lrp-hpi-challenge.com/tabell ... mi2002.htm 86 Starter, das wurde nur von DM's, TCM, DM Warm up's und "Superläufen" für mehrere Regionen überboten. Das zählt alles nicht. Es zählen nur normale Regionalläufe, ohne alles. Da zeichnet sich eine Sensation ab. Nicht zuletzt dank der u…
-
Re: TCM 2011
BeitragDetails stehen in der aktuellen LRP News. Oder online z.B. auch hier: lrp-hpi-challenge.com/reglem/ch-news.htm
-
Motortiming in Formel 1, Classic und 17.5T Challenge Der LRP Vector X11 17.5T Motor der in den o.g. Klassen eingesetzt wird, ist serienmäßig auf den mechanisch begrenzten Minimumwert an Timing eingestellt. Dieser Wert entspricht bereits 30Grad Timing! Bisher war das Motortiming in diesen Klassen ausdrücklich freigestellt, da wir uns sicher waren, dass eine Erhöhung des Timings nichts bringt. Normalerweise wird die Endgeschwindigkeit sogar geringer, der Motor wird heißer und läuft ineffizienter. …
-
Es gibt seit einiger Zeit bei LRP ein Angebot für die Händler, für den HPI Formel 1 Baukasten. Man bekommt das Auto bei den teilnehmenden Händlern für 119,90 €, teilweise sogar noch günstiger. Dies ist die optimale Gelegenheit für Fahrer die noch einsteigen wollen, bitte weitersagen Details stehen da: http://www.lrp.cc/de/news/aktuelles/akt ... c2a53cbbee
-
Neue Challenge Motoren - Verschoben auf August 2011 (nach der DM/ÖM 2011)! Viele Fahrer haben ausgedrückt, daß sie sich keinen Motorwechsel während der laufenden Saison wünschen. Außerdem laufen unsere internen Tests und Entwicklungen immer noch, sodaß wir noch nicht festlegen wollen/können, welche Motoren den X11 Stock Spec nachfolgen werden. Aus diesen Gründen verschieben wir die Einführung nochmals, auf August 2011, also nach der DM/ÖM 2011, zum Beginn der neuen Saison 2011/2012. Betreff geän…
-
Die LRP News ist jetzt in der Dezember AMT, bei den Fachhändlern und auch alles zum downloaden oder anschauen auf LRP-HPI-Challenge.com! inkl LRP S10 TC - dem neuen Auto für Classic und Rookie!
-
Die LRP News ist jetzt in der Dezember AMT, bei den Fachhändlern und auch alles zum downloaden oder anschauen auf LRP-HPI-Challenge.com!
-
Sind wieder neue Sachen drin, u.a. der 3000er Pack für den HPI Formel 1 für 5,60€ !! http://www.lrp.cc/de/news/aktuelles/akt ... c1289fd470
-
Mittlerweile sind auch 2002, Manta A und B Coupe lieferbar! Bilder und Infos dort: lrp.cc/de/produkte/retro-racing/
-
Bei LRP gibt es den 71118 4zell 3000er Akku jetzt im Angebot. Ich fahre den immer in den Vorläufen, da er 30-40 gramm leichter ist. Es gibt den für für 5,60€ (!) im LRP-shop.com , aber sicher auch bei Euren Fachhändlern. Einfach auf das neue LRP Sonderangebot ansprechen
-
Alle Details stehen da: http://www.lrp.cc/de/news/aktuelles/akt ... f6ff28b947
-
Bei HPI Europe eingestellt weil LRP alle gekauft hat. Kann jeder Händler ganz kurzfristig bei LRP ordern. P.S.: LRP Verfügbarkeit kann man tagesaktuell selber testen, da: lrp.cc/de/produkte/