Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 575.
-
Wow, nun haben wir schon 100 Nennungen, obwohl es doch nur für die Gruppe Mitte Punkte gibt.. Supersache, evtl haben ja noch mehr Leute Lust. Wetter soll bombig werden. Streckenbild: wmc-ev.de/Unsere_Bahn.htm Nennliste: http://www.lrp-hpi-challenge.de/nennoma ... @wmc-ev.de Ausschreibung (Vorläufe AUCH schon Samstags): http://www.lrp-hpi-challenge.de/termine ... -06-10.pdf
-
Re: Slash/Short Course 2010
BeitragJa, die Short-Course Trucks sind schon cool. Letztes Wochenende hatten wir einen Lauf zur LRP-HPI-Challenge Gruppe Mitte. Nebenan ist eine kleine Offroad Piste, da haben wir in der Mittagspause den HPI Blitz SC RTR fliegen lassen. Das Auto war komplett RTR, nur mit 5300er LiPo Akku, Motor, Regler; Servo usw. alles RTR. Schaut mal da das Video: youtube.com/watch?v=EmftVvOZY5o P.S.: Der Verrückte/Freiwillige am Boden war der Rennleiter..
-
Ok, also nochmal zur Klarheit: Es gibt die Möglichkeit diesen Regler mit Boost 0 zu betreiben und dies durch eine blinkende LED im Leerlauf auszuweisen. Die Boost 0 Funktion mit dem blinken hat ja z.B. auch der SXX Stock Spec, link: http://www.lrp.cc/de/news/aktuelles/akt ... 04245397d4 Da der SXX Stock Spec aber 239,99€ kostet, haben wir nun mit dem SPX Zero für UPE 109,99€ einen Boost 0 Regler geschaffen der deutlich günstiger ist. Außer Boost 0 hat er auch noch einige sanfte Powerprogramme di…
-
Details stehen da: http://www.lrp.cc/de/news/aktuelles/akt ... c8d6384a3c
-
Ein frühes F1 Finale führt normalerweise nicht dazu früher zu hause zu sein, wegen der Siegerehrung und Sachpreisverlosung die ja am Ende des Tages steht. In der Gruppe Mitte wird F1 immer als letztes Finale des Tages gefahren. Wenn es ein B-Finale gibt sogar die beiden letzten. Alle Doppelstarter, die auch in anderen Klassen am Start sind, begrüßen das. Für die ändert sich auch an dem Thema "nach Hause kommen" nichts. Die Doppelstarter haben einen hohen Anteil an F1. Man kann F1 auch als Spaß-/…
-
Viele Preise wurden nochmal gesenkt und es kamen 300 weitere Artikel dazu. Man kann nun auch ein PDF runterladen, da stehen alle Artikel drin. Details stehen hier: http://www.lrp.cc/de/news/aktuelles/akt ... 4c882757d3
-
Details stehen hier: http://www.lrp.cc/de/news/aktuelles/akt ... 1f8e562c7d
-
Findet man alles auf LRP-HPI-Challenge.com
-
Details stehen da: http://www.lrp.cc/de/news/aktuelles/akt ... 54f1e3effc
-
Was wir von unseren Tests her sagen können ist, daß es Outdoor noch einiges besser geht als Indoor. Dank des 26er Ritzels wird es schneller, zumal der Motor leichter hochdreht (Schlupf auf Asphalt). Die Reifen gehen sehr gut, so daß die Formel 1 draußen bessere Rundenzeiten haben werden wie die Classic. Von daher freue ich mich sehr, daß es nun bald nach draußen geht!
-
Classic Challenge läuft weiter! Trotz anderslautender Gerüchte läuft die LRP-HPI-Classic Challenge sicher auch in der Saison 2010/2011 weiter. Dies kommt nicht überraschend, da diese schon länger bestehende Klasse sich tendenziell sogar steigender Beliebtheit erfreut. Ein sehr populäres Auto in der Classic-Challenge ist der Hot Bodies Cyclone S. Dieses Auto wurde von Hot Bodies weltweit bereits 2008 (!) eingestellt. Für die Challenge hat LRP damals eine sehr große Restmenge an Autos gekauft, die…
-
Details stehen da: http://www.lrp.cc/de/news/aktuelles/akt ... 7ccd897aa2
-
Details stehen da: http://www.lrp.cc/de/news/aktuelles/akt ... a88742860b
-
Der Text zum Thema Formel 1 in der neuen LRP News: Formel 1–Challenge im Aufwind! Die zur Saison 2009/2010 neu gestartete Formel 1 Challenge findet immer mehr Freunde. In einigen Regionen gab es bereits Startfelder mit 10-14 Autos. Das neue Konzept mit einem A-Finale über 20 Minuten kommt bei Fahrern und Zuschauern sehr gut an. Es ist wirklich auffällig, daß gerade beim Formel 1-Finale die meisten Zuschauer, aber auch die meisten Fahrer der anderen Klassen an der Strecke stehen. Formel 1 ist und…
-
.. ist alles nun online, auf www.LRP-HPI-Challenge.com .
-
Ich bin am Anfang auch 23/75 gefahren, aber das kann ich nicht empfehlen. In der Halle ist 21/75 oder 20/75 die bessere Wahl bei großen bis mittelgroßen Strecken. Bei kleinen Strecken evtl noch kürzer. 23/75 bringt KEINE höhere Endgeschwindigkeit, wahrscheinlich ist 1:3,26 einfach zu lang, vor allem bei 4,8V Akkus mit relativ hohem Innenwiderstand. 23/75 ist nicht nur langsamer, bei den 20 Minuten Finalen wird es auch hinten raus sehr zäh, mit der Maximalübersetzung. Draußen sieht dann wieder al…
-
Formel 1 beim TCM fährt mit 16, dann geht 13 auf jeden Fall. Verteilt sich doch, bei 20 Minuten. Autos sind auch schmaler und es wird vorsichtiger gefahren.