Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 651.
-
Zitat von zelle: „Du wolltest zu Conrad, mach das.“ Warum machst du es nicht? Muss ja nicht Conrad sein, gibt ja noch mehr Händler in Berlin! Zum Beispiel tamico.de, die sind spezialisiert auf Tamiya und können bestimmt weiterhelfen! Ferndiagnosen sind schwierig und hier wurde eigentlich schon alles gesagt... BTW: Der reale Vor- UND Nachname ist eine Pflichtangabe. Sei froh das du hier noch nicht gesperrt worden bist.
-
Was macht eigentlich der Empfänger? Blinkt er oder leuchtet dauerhaft? Die Frage ob du mal den Sender neu mit dem Empfänger gebunden hast wurde glaube ich noch nicht beantwortet, oder? Sonst hier die Anleitung: 1. Schalten Sie den Empfänger ein. Drücken Sie den „SW“ Knopf, die LED beginnt zu blinken. 2. Schalten Sie den Sender ein 3. Wenn die LED am Empfänger dauerhaft leuchtet ist der Verbindungsvorgang abgeschlossen. Das RC-System ist einsatzbereit.
-
Wie Zelle schon geschrieben hat, der TEU-104 hat kein BEC und es kommt die volle Spannung beim Empfänger und Servo an! Bei einem vollen Lipo zum Beispiel sind das 8,4V! Der Empfänger kann aber nur max. 7,2V! Also wird dieser vielleicht durchgebrannt sein genau wie das Servo, welches nur max. 6V kann! Von Tamiya gibt es einen Spannungswandler (TRO-01 45051) der regelt die Spannung auf 6V herunter. Also wird wahrscheinlich ein neuer Empfänger und Servo her müssen
-
Zitat von Miss Moneypenni: „Für mein empfinden hat die Geschäftsführung den Anschluss an den Markt einfach völlig verpennt, und null darauf reagiert was der Kunde verlangt.“ Leider wahr. Wollen wir hoffen das Graupner noch einmal das Ruder herumreißen kann, wäre wirklich sonst sehr schade... Die neue RC-Car Anlage ist ja schon mal ein Anfang, wenn sie denn auch zeitnah auf den Markt kommt! Gruß Uli
-
KO PROPO EX-1 UR Anleitung Deutsch
miniracer - - Allgemeines
BeitragHier klicken :114:
-
3Racing Sakura Zero S
BeitragWohl eher ein 13,5T Der alte 17T LRP Challenge Motor hat 31000 U/min gemacht Gruß Uli
-
Im Reglement steht eindeutig das 3000er Akkus erlaubt sind. lrp.cc/de/challenges/lrp-hpi-c…glement/rookie-challenge/ Gruß Uli
-
Mad Monkey
BeitragIch fahre den Monkey ab und zu bei der LRP Challenge. Bis jetzt hat es mir nur eine (hintere) Dämpferbrücke zerbröselt. Selbst das Getriebe ist noch Original. Ich habe mit dem "Ding" nicht mehr Ersatzteilbedarf als mit einem wesentlich teuren Buggy. Das einzige was an "Tuning" verbaut worden ist, sind Dämpfer aus Alu (aber auch nur weil ich sie günstig bekommen habe) und eine unlackierte Karosserie. Kann also nichts negatives berichten über den Monkey, viel "tunen" würde ich ihn aber auch nicht.…
-
Ein paar Bilder von der DM in Burgdorf findet ihr hier: picasaweb.google.com/114461331…uthuser=0&feat=directlink War eine KLASSE DM und hat viel Spaß gemacht! :111: Gruß Uli
-
Klar, warum nicht? Gruß Uli
-
c :114:
-
Noch 2 Wochen! :114: challenge_offroad_DM2012.jpg