Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 935.
-
Reifen wuchten bei 1:10 Offroad
Beitragich habe was gebastelt: Radhalter + Kugellager + Radachse, Felge/Reifen drauf, festschrauben und fertig. Dann schauen, wie sie laufen und ggf. Knete zum wuchten reinkleben. Ob es etwas bringt, steht in den Sternen. Ich denke, Hobby-Fahrer merken nicht so den Unterschied. Ronald
-
ShoeGoo stinkt nur, meine Frau will das Zeug nicht im Haus haben. Ronald
-
nur zur Info: Der TT-02 ist in der kommenden EURO-Cup-Saison in TopStock, Euro-TW und Gentlemen zugelassen. Vielleicht wird der TT02 ja beim nächsten Langstreckenrennen zugelassen. Dann sind wir bestimmt dabei. Diesmal sind wir nicht dabei. Ronald
-
Mit den Teleskopantriebswellen hatten wir beim Twister eigentlich keine Probleme, wir hatten regelmäßig Probleme mit den sch.... Kunststoffdämpfern, die auch schon bei kleinsten Sprüngen und Crashs am Gewinde auseinanderbrachen. Schade, dass hier keine vernünftigen, haltbaren (Alu-)Dämpfer zu gelassen sind. Der neue Alu-Schwingenhalter ist zwar gut, aber wenn man die Achse richtig geschimmt hatte, ist die Achse auch nicht rausgesprungen (war zumindest bei uns so). Ronald
-
ja, ich muss, da der TT02 der offizielle Nachfolger vom TT01 ist und mit dem TT01 zu vergleichen ist. Vergleichbarkeit ist voll gegeben. Wird ab nächster Saison ja auch beim Tamiya-Cup zugelassen sein. Oder habt ihr Angst? Ronald
-
war doch lang genug bekannt, dass die neuen Motoren kommen. Man hatte ausreichend Zeit, sich die Motoren zu besorgen. Bestimmt sind aber in Kürze wieder Motoren seitens LRP lieferbar. Viele Händler haben aber die Motoren auch noch auf Lager. Ronald
-
Hallo, ist auch der TT-02 mit entsprechend angepasster Übersetzung erlaubt? Ronald
-
Tamiya TRF 201 42167
BeitragWir sind beides noch nicht gefahren, daher kann ich Dir die Frage nicht beantworten. Ronald
-
Tamiya TRF 201 42167
BeitragWir fahren BB-Kyosho Dämpfer und Federn, da es bisher keine BB von Tamiya gab. Vielleicht probieren wir demnächst mal die neuen Tamiya-Dämpfer aus. Einen TRF 201 fahren wir mit dem original Chassis, einen mit Exotek-Verlängerung, wobei wir keinen wesentlichen Unterschied festgestellt haben. Wir sind eher gespannt auf den Umbausatz für Mittelmotor (in Verbindung mit dem neuen Alu-Chassis). Ronald
-
Tamiya TRF 201 42167
BeitragIch habe einiges weggedremelt und zusätzlich 0,5mm Scheiben zwischen die beiden Hälften des Getriebegehäuses gelegt. Ist dennoch weiterhin dicht und Staub kommt keiner ins Gehäuse rein. XR-Chassis habe ich noch nicht. Adapterplatten (meinst Du die für die Aluradträger) braucht man nicht (ich keinen Vorteil), zumal wir Big-Bore-Dämpfer fahren und die dann bei Verwendung der Adapterplatten an die Querlenkerstangen stoßen würden. Ronald