Suchergebnisse

Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Als Trainingssystem sicherlich gut geignet...... Material schonend allemal.... Bau es ein und berichte mal. Ich teste parallel mal mein 13,5t BL mit 5 Zellen..... Gruß Jürgen

  • Hi Gabor, ab dem nächsten Rennen kannst Du ja zwei neue Motoren im Koffer ablegen. Der Gedanke mit dem BL-System war bereits da, ist aber wieder -mangels günstiger Hardware-verworfen worden. Vergleichbare Leistung bekommst Du momentan nur durch Anpassung der Voltzahl hin. BL-Motore mit 13,5t drehen pro Volt ca 3000rpm Um eine vergleichbare Drehzahl hinzubekommen, fährst du mit 5 Zellen. Allerdings ist die Leistungsausbeute eine Höhere. Max. Leistung bei 6 V: 175W Also: 4 Zellen: Max. Leistung be…

  • Re: Gute Neuigkeit für den Westen

    Juergen Lenz - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Teppich - Indoor und Offroad munkelt man mehr weiss ich auch noch nicht. Vielleicht berichtet ein Mitverantwortlicher mal an dieser Stelle. :winke: Grüße Jürgen

  • Re: Gute Neuigkeit für den Westen

    Juergen Lenz - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    ja, der Dezember-Termin war bis dato noch nicht vergeben. Grüße Jürgen

  • Gute Neuigkeit für den Westen

    Juergen Lenz - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Hi Racer, hier mal eine wirklich gute Nachricht............. :zensur: . Schaut hierzu mal auf der Homepage vorbei! Grüße Jürgen Lenz

  • hochbringer....

  • @ bw guter Beitrag..... Klären sollten wir diesen Punkt vor Ort in Hennef. Hab mir heute einen zweiten 5000er LiPo dazugekauft........... :punk: Grüße Jürgen

  • Hi Markus, nicht falsch verstehen, die LiPo bleiben erstmal für sich als Klasse separiert. :brav: Wir hatten uns (siehe einige Beiträge vorher) auf 1350gr geeinigt, dies soll nun auf 1400gr. geändert werden, mehr nicht. Die Tests mit CE-4 waren erfolgreich, sodass wir uns nun mit 13,5t Bl beschäftigen werden. Wohl gemerkt wieder als separate Gruppe. Das aktuelle Reglement für die anderen Klassen bleiben definitiv bis Saisonwechsel so bestehen. Kommst Du nach Hennef? Grüße Jürgen

  • Hallo Frank, schau mal hier im Forum unter Beitrag: "Eröffnungslauf in Schermbeck, Reglement für Gastklasse 1:18" Grüße Jürgen

  • 4. NRW-Fun-Cup am 24.02. in Hennef

    Juergen Lenz - - NRW Fun-Cup

    Beitrag

    Hallo zusammen, am 24. Februar startet der nächste NRW-Fun-Cup Lauf bei UFM-Modellbau Udo Fröbus in Hennef zum vierten Rennen der Saison. Trainiert werden kann vorher sowie am 23. Februar 2008 zu den bekannten Öffnungszeiten. Nähere Infos, Kontakt und Anfahrtbeschreibung findet ihr auf der Seite: nrw-fun-cup.de/html/hennef.html Für euer leibliches Wohl wird in bekannt guter Form bestens gesorgt werden. Die aktuelle Nennliste ist unter nrw-fun-cup.de einzusehen, ebenso kann auch über die Seite so…

  • @ Holger: danke für deinen konstruktiven Beitrag. Auch wenn du nur selten fährst, solltest Du deine Vorschläge weiterhin einbringen. Die Rundenzeiten sind in der Tat identisch, das Ergebnisprotokoll fehlt aber noch zum genauen Analyse. Gewicht auf 1400gr. sollte machbar sein. Wir probieren es beim nächsten Lauf einfach mal aus. Grüße Jürgen

  • wieder als Schnellschuss? was soll das denn jetzt? Du scheinst da etwas verpasst zu haben. Hilf beim testen und verweigere nicht deine Hilfe oder halt dich einfach raus da das nicht deine "Baustelle" ist. Und wieso muss dir die Frage beantwortet werden, wie das mit der Fahrzeugbalance ist? Du fährst NiMh; das kann so bleiben, bis du ggf. ganz alleine auf dem Fahrerstand stehst....Hauptsache die Balance ist ok! Ein paar Beiträge vorher hast Du schließlich geschrieben, dass NiMh vom Aussterben bed…

  • Wieso schlechte Zeiten? bist Du auch Lipos gefahren? :brav: Sicherlich gab es in der CE-4-Expert Klasse schnellere Fahrer die mit brandneuen NiMh unterwegs waren! Und? Mit CE4+LiPo: 11,44 Sec. , das hat so manch ein 27t-motorisiertes Chassis nicht hinbekommen oder irre ich? Die restlichen 2-3 zehntel liegen beim Schrauber/Lenker! Ein kleiner Tipp: Vergleich die Zellenspannung doch mal nach 20-30 Ladungen..... immer schön objektiv bleiben! :winke: Gruß Jürgen

  • So, das erste Rennwochenende ist gelaufen und ich muss sagen: " DAS HAT WAS.......". Gebrachte Vorhersagen wie: " Balanceprobleme" können definitiv nicht bestätigt werden. :dance3: Habs im Training mit mehreren Motorisierungen getestet : 13,5T BL, 27T Bürste und natürlich auch mit CE 4. Ohne Probleme!. Kein kippen, kein unrundes Fahren, kein Versetzen......... :sleep: Am Renntag: CE-4-LiPo (kleine Gruppe, vier Fahrer) Über die gesamte Laufzeit von 7 min nur minimale Druckverluste, Rundenzeiten v…

  • So, nachdem hier entsprechend abgestimmt und kommentiert wurde: die erste LiPo-Klasse im NRW-Fun-Cup ist ins Leben gerufen worden. Tourenwagen CE-4 Expert LiPo Folgendes provisorisches Rahmenreglement abweichend vom Standardreglement Tourenwagen CE-4-Expert: -LiPo-Akku-Pack mit Nennspannung 7,4V -Fahrzeuggewicht: mindestens 1350gr, fahrfertig incl. Transponder -nur geeignete Ladegeräte und- methode, mit Balancer, -Ladestrom max. 1c, -Erlaubnis des Streckenbetreibers. Fahrzeit bleibt erstmal 7 Mi…

  • So Leute, es geht weiter.... ich wünsche ein frohes neues Jahr. Soeben habe ich die Nennliste aktualisiert. Ergebnis: der Lauf am 20. Januar ist bis auf den letzten freien Quadrat-Zentimeter ausgebucht. Mensch, das wird eng.... Tische, Stühle und Verlängerungskabel sollten zur Sicherheit in eurem Gepäck vorhanden sein; sicher ist sicher! Die Jungs vom OWL werden auch noch versuchen, die beiden Nachrücker unterzubekommen. In diesem Sinne, wir sehen uns zum trainieren an den kommenden beiden Woche…

  • na alsooooo, be constructive..... Hermann Josef, knie nieder und neige dein graues Haupt.... :huldig: der Ritterschlag ist dir gewiss! Grüße Jürgen

  • @Asso_1/Axel das NiMh tot sind, ist schon klar..... Aber mal die Frage an dich: Wie ist deine Meinung -im Sinne aller NRW-Fun-Cup-Fahrer- zum Einsatz von LiPo? Aus deinen Antworten geht kein eindeutiges Urteil hervor, deine konstruktiven Vorschläge und Meinungen finden aufgrund deiner langjährigen Erfahrung im RC-Car-Bereich doch hier mit Sicherheit eine gewichtete Berücksichtigung . Zur Balance: Bin ich (neben Bernd Wessendorf und Dirk Happel) denn der Einzige der testet? Hab's doch geschrieben…

  • Zitat von Juergen Lenz: „Zitat von Dirk Happel: „Hi , Lipo rein, LKW Deckel drauf und alles wird gut. So macht das Hobby wieder Spaß. Also auf gehts. Bis dann“ Dirk, wie hast du die Gewichtsverteilung geregelt? Schreib doch mal deine Tipps hier nieder. Grüße Jürgen[/quote:1o984ymj] Genau das war doch meine Frage. 150gr. in das Chassis zu kleben macht nur dann Sinn, wenn die Balance gestört ist. Hier gilt: probieren geht über studieren. In Schermbeck z.B. reagiert das Chassis ohne Zusatzgewichte …

  • Hallo Leute, -nach Rücksprache mit Olli Heibrock: am Samstag vor dem Rennen könnt ihr eure Lipo-Akkus als Trainingsakku einsetzen. Adäquate Lademittel- und -parameter sind jedoch Pflicht. Folgende Auflagen: -Ladung nur mit LiPo-Lader und Balancer, -Ladestrom nicht größer als 1C, -der eingesetzte Akkupack muss über einen Balanceranschluss verfügen. Beispiele: 4000er LiPo, 7,4V: max. Ladestrom 4000mAh 5000er LiPo, 7,4V: max. Ladestrom 5000mAh Die Ladehinweise der Akkuhersteller (siehe Label und/od…