Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Racer, aufgrund Terminüberschneidungen werden wir alternativ in Lüdenscheid unser 10. Rennen austragen. Trainingsmöglichkeit besteht ab sofort, einiges muss aber noch im Detail abgeklärt werden. Vielleicht schreibt Bernd Wessendorf mal ein paar Infos zusammen wie: - an welchen Tagen - ab wieviel Uhr -Trainingsgebühr -nötiges Equipment (Tisch, Stuhl, Strom....) -Streckenführung zum Fun-Cup-Lauf........ Ich freue mich, euch dort zu treffen. Die Nennannahme ist bereits freigeschaltet und die …
-
Hallo Racer, hier noch eine Info von Ralf Moselage, MC-Druffel "unser Fun Cup Wochenende im August rückt so langsam näher. Der Termin am 21.08.11 steht ja soweit fest. Sonne habe ich bestellt. Am 20.08.11 findet wie mehrfach in den letzten Jahren auch unser Nachtrennen statt. Ich hoffe sehr das ihr auch dieses mal ein Team stellt, wäre sehr schön. Anreisen können alle Teilnehmer bereits am 19.08.11 ab 19:00 Uhr. Das freie Training beginnt offiziell am 20.08.11 ab 13:00, wer vorher da ist, kann n…
-
Hi Leute, zum angekündigten Nachtrennen am 21.08.11 in Druffel möchte ich an dieser Stelle nochmals aufrufen. Das ist der Samstag vor dem NFC-Lauf, und das Vorjahresergebnis wollen wir doch nochmal verbessern...... Bisher sind folgende Fahrer in Teams eingetragen: NRW-Fun-Cup Team Kohlenklemmer: Sören Brinker Jürgen Lenz Weitere Renninfos und Reglement folgt vom MCC-Druffel in Kürze. Wer macht noch mit? Bei Interesse einfach hier posten oder eine PN an mich...... Grüße Jürgen
-
Hallo Leute, ich möchte es nicht versäumen, rechtzeitig auf den 10. NRW-Fun-Cup-Lauf auf der Aussenstrecke des Panik-Team-Troisdorf e.V. hinzuweisen und interessierte RC-Car-Fahrer auf ein gemeinsames Ründchen einladen. Der Termin: 30.+31. Juli 2011 Wie gehabt gehen folgende Klassen an den Start: 1:10 Fun-Truck 1:10 Tourenwagen 1:10 Tourenwagen Stock und True-Stock 1:10 Tourenwagen Einsteiger Der Wochenend-Ablaufplan wird noch erstellt , Nennungen, aktuelles Reglement und weitere Infos zur Strec…
-
Also, ich hatte das "rattern" auch und hatte die selbe Vermutung. Aber...... das Geratter wurde von Kegeldiff erzeugt. Und zwar löste sich die Ausgangsschraube zum Mitnehmer etwas und der wandernde Ausgang erzeute bei meinem S411 die Geräusche. Jetzt ist es zumindest ruhig, nix rattert mehr. Das Spiel in der Lenkung stört in keinster Weise, mich zumindest nicht. Grüße Jürgen
-
Hier nochmal für Interessierte , die aktuelle Setup-Empfehlung. Hier wird auf 2000er Difföl gesetzt welches mit einem 5,5t-Motor super funktioniert. Bei den "unteren" Klassen ist aber das 1200er Öl das "Richtige" Wem das zu "weich" ist, bzw. zu viel Lenkung generiert, sollte etwas 5000er Öl hinzuträufeln. Einfache Verstellung der Dämpferneigung vorne wie hinten (um jeweils ein Loch) bewirkt ebenfalls "Wunder". Grüße Jürgen
-
Zitat von iZzy: „Hi! Hab das Auto bereits bei Jürgen in Aktion gesehen und kann nur sagen das Harald bei dem Auto nichts falsch gemacht hat Die Verarbeitung ist gut, das Konzept bewährt, neue Ideen eingeflossen und der Gesamteindruck absolut positiv. Auch ist das Auto verdammt schnell und easy zu bewegen, verfügt über viel Lenkung und rollt bis zum umfallen. Serpent bzw. Harald hat hier echt gute Arbeit geleistet ;)“ Stefan.......da fällt nix um.... :lol: Haste doch gemerkt! Grüße Jürgen
-
Zitat von Giuseppe: „Hallo Jürgen, HOPPLA....wusste nicht, dass " HarHer " der Entwickler vom S411 ist!!! :huldig: Danke also für den Hinweis!!! Des Rätsels Lösung scheint also prinzipiell ganz unspektakulär das Basissetup zu sein?! Hinten das Rollenter oben ( innen ) auf 1mm Shim zu reduzieren, den Radstand hinten um weitere 2mm verlängern und alles ist OK?! Gut mal schauen, bin wirklich sehr gespannt, ob es funktionieren wird :? Gruß. Giuseppe“ So ist es; Schlüsselfunktion hat aber das Difföl …
-
Re: Serpent stellt S411 vor !
Juergen Lenz - - Serpent
BeitragZitat von HarHer: „Ein Standardsetup Outdoor könnt Ihr auf der Serpentseite downloaden. Dazu dann bitte die Länge der Pivotballs (hins. der Diffausgänge) beachten. Im Setupbogen "steht" auch etwas zum Radstand. Standardrollzentrum ergibt sich unter Verwendung der 1,0 mm-Spacer. Viele Grüße H.“ Hallo Guiseppe, das habe ich jetzt erst gesehen, (siehe Zitat oben) daher folgender Tipp: Ich glaube nicht, dass er sich hier immer und zu allem äußern wird, aber wenn der Entwickler des S411 Dir (zugegebe…
-
Zitat von Giuseppe: „Hallo Nico, werde auf jeden Fall das Diff neu mit 650er Öl etwas weniger als halbvoll befüllen und den Ausfederweg nochmals sowohl an der VA als auch an der HA deutlich erhöhen. Ich hoffe, dass ich die Tage dann nochmal zum testen komme. Werde auf jeden Fall Rückmeldung geben. An sich lässt der sich ja prima fahren...ich denke, dass wir in Kürze sicherlich auch dieses plötzliche Ausbrechen beseitigen werden :brav: Dass die VTEC etwas problematischer sind, ist ja bekannt. Ich…
-
Re: Serpent stellt S411 vor !
Juergen Lenz - - Serpent
Beitragna Hermann, stell mal dein Licht nicht unter den Scheffel. Ich freu mich jedenfalls wieder auf den ein oder anderen Fight mit dir. :fahren: Grüße Jürgen
-
Re: Serpent stellt S411 vor !
Juergen Lenz - - Serpent
BeitragZitat von Conehead: „Zitat von Juergen Lenz: „Rollout Samstag in Schermbeck! Grüße Jürgen“ Und, wie hat er sich "angefühlt", dein S411?“ Hi Hermann, erstes Rollout war wie erwartet positiv. Aus dem Baukasten super fahrbar, ich sage mal, "wie ein Slotcar". :lol: :sleep: ..... das Auto "rollt" und "lenkt" das es eine große Freude ist damit zu fahren. Harald rief auch an......F: wie fährt der 411er?.......A: mir ist langweilig.........nix zu schrauben, ich futtere Beate zwischen zwei Akkus die Küch…