Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 426.
-
Hallo Für richtig Steile Berg braucht man natürlich kein hohe Geschwindigkeit da ist eher weniger besser. Natürlich hat ein Crawler durch die gesperrten Achsen den großen Vorteil beim Berg auffahren. Nur ist dies halt für schnelles fahren nicht so gut dann kippt er in Kurven gerne das ist auch Bedingt durch den Hohen Aufbau gegenüber einem Offroader. Also da muss man immer Kompromisse eingehen denn die Eierlegende Vollmilchsau gibst auch da nicht.
-
Hallo Ich habe insgesamt 28 BL Regler von Hobbywing, Trackstar, Turnigy, Tamiay, Spektrum und welche die auf den Alten Hobbywing 2,1 aufbauen z.B. X-Car Bei den Offroadern und Onroadern habe ich in den Reglern immer 50% Rückwärts programmiert. Nur bei den Crawlern ist 100% Rückwärts. Wie ich gerade gesehen habe kann man deinen Regler leider nicht Rückwärts anders programmieren.
-
Hallo Ich nehme mal an das du den Regler über die Funke begrenzt. Ich stelle das immer in dem Regler ein damit gibt es keine Probleme 50% habe ich da bei Rückwärts
-
Hallo Also wenn man von vorwärts auf Bremse geht muss man zuerst wieder auf Neutral und dann Rückwärts ist Normal so
-
Hallo Die Einstellung der mV bezieht sich immer auf den ganzen 6er Pack.
-
Hallo Man muss ja nicht unbedingt das neuste Modell nehmen z.B. Tamiya TRF419 bekommt man für 299,-€ auch Teils von anderen Marken das 2019 Modell wesentlich günstiger. Als Hobbyfahrer wird man da kaum einen Unterschied merken.
-
Xray T2 008
BeitragHallo Also bei 2,0 Interne müsste das 38 zu 19 sein. Also bei 38 zu 16 ist die Interne 1:2,375 Eine 13,5T Combo wird meinst mit 1:5 gefahren. Bei einem 84 HZ müsste man ein 39 Ritzel fahren dann käme man auf 1:5,12 Das wird aber wahrscheinlich nicht gehen da musst du auch ein Kleiners HZ nehmen So 75 zu 35 müsste gehen wäre dann 1:5,09
-
Welches Chassis?
BeitragHallo Sieht sehr nach einem älteren Tamiyateil aus.
-
Hersteller
BeitragHallo Das ist ein Pro10 das könnte ein Sissler/ Sizzler sein weiß aber nicht mehr ob das der Herstellername oder Modellname war Der war Anfang der 90er auf dem Markt gekommen.
-
Hallo Also die Hobbywingkarte vom 1080 (15 Einstellmöglichkeiten ) ist ganz anderes im Aufbau als die Normal (12 Einstellmöglichkeiten) und auch sind die Einstellpunkte ganz anderes. Ich habe beide Karten. Bei dem Justock Regler 60A kann man so wieso nicht soviel Einstellen nur 9 Parameter weil er ja keinerlei Timing und Leistungserhöhung zulässt. Man kann den Regler aber auch am PC einstellen und 4 verschiedene Programme auf spielen. Die HW AXE BL Combo z.B. wird direkt über Bluetooht mit dem H…
-
Team Durango
BeitragHallo Bei Modellbau Bochum steht auf der Seite das er noch viele E-Teile hat
-
Das ist die Liste der Tuning Teile beim neuen TT02 SR habe gesehen ab 189.-€ * Voll Kugelgelagert * - * - * Spurstangen und Radsturz einstellbar über R/L-Gewinde * thumb.php * - * Tamiya Rear Supsension Mount (3451275) * thumb.php * - * Tamiya Adjustable Suspension Mount Bushings (54922) * thumb.php * - * Tamiya Sperreinsatz für Kegeldifferential (54649) * thumb.php * - * Tamiya Radachsen für Doppelkardan (42218) * thumb.php * - * Tamiya Verbinder für Doppelkardan (42219) * thumb.php * - * Tamiy…
-
Hallo Einen normal TT02 auf rüsten geht auch ins Geld. Meiner Meinung nach wenn schon TT02 dann die neue SR Ausführung da braucht man erst mal nichts an Tuning ab 200,-€ Der hat schon Vorne Doppelgelenk Kardans die normal alleine schon über 50,-€ kosten und Hinten CVD Kardan auch ca. 40,-€ ich verwende Graupner Polaron Lader EX und Pro