Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 158.
-
Yaris Rally Bausatz
BeitragEin Sport Tuned ist gegenüber dem Torque Tuned ein bisschen schneller. Allerdings nicht wirklich um Welten. Ernsthaft: Wenn dir der Baukastenmotor nicht langt, dann besorg dir nen Brushless der 17.5T Kategorie. Der genannte Ruddog ist vom Preis her vollkommen okay und fürs erste ein deutlicher Schub nach vorn. V.a. die Beschleunigung ist mit einem Bürstenmotor nicht zu vergleichen. Und: Besorg dir dann am besten ein gehärtetes Aluritzel oder gleich ein unkaputtbares Stahlritzel. Sonst machst du …
-
Yaris Rally Bausatz
BeitragHallo, das mit der Endgeschwindigkeit ist so ne Sache. Für Basher, also Leute, die nur in der Gegend rumfahren, mag das vielleicht cool sein, wenn das Ding schnell geht. Auf einer Rennstrecke ist das allerdings nicht das Allerwichtigste und auch beim Bashen sind andere Faktoren nicht zu verachten. Wenn du deinen Amewi bei 50 km/h schon schlecht kontrollieren kannst, liegt das weniger als der Geschwindigkeit, sondern am Fahrwerk. Das Auto ist halt in dieser Hinsicht ziemlich minderwertig. Fährst …
-
Der Super Fighter ist ein DT-02 Modell. Ich weiß jetzt nicht genau, inwieweit das Chassis kompatibel zum DT-03 ist, da wäre ich aber Vorsichtig. Ist das Angebot mit Elektronik? Wenn ja, die kannst du natürlich im DT-03 verwenden. Es kann aber sein, dass da absoluter Billigkram drin ist, da wirst du dann wenig Spaß damit haben.
-
Ok, der Reihe nach. Du hast einen DT03 Bausatz. Wie viele vorher schon gesagt haben, das ist super für den Einstieg. Im Bausatz ist meines Wissens ein TBLE02S-Regler mit Tamiya-Stecker (auch J-Plug) und ein einfacher Motor drin. Dann brauchst du noch folgende Komponenten: 1. Lenkservo: Da passen prinzipiell alle Full-Size und Low-Profile Servos rein. Keine Micro-Servos! Empfehlenswert ist ein günstiges Servo mit Metallgetriebe (haltbar). Was den Preis ausmacht ist zum einen die Kraft / Drehmomen…
-
Team Durango
BeitragRC KleinKram hat gerade ein Ersatzteilepaket im Resteverkauf für den DETC410 für sehr schmales Geld. Schaust halt mal, ob was für dich dabei ist.
-
Falsch bzw. unpräzise. Eine Spule ist bereits ein Magnet auch ohne Kern. Nur Materialien in der Mitte der Spule, die eine hohe magnetische Permeabilität haben, verstärken das Magnetfeld erheblich. Es reicht aber eben dafür aus, wenn sich in der Mitte der Spule dieser Ferritkern befindet. Das Gehäuse außen rum hat damit aber nichts mehr zu tun, das könnte auch aus Plastik sein.
-
Kaufberatung
BeitragDer LRP Twister Truggy wäre direkt bei LRP verfügbar. Damit habe ich meine Offroad-Karriere begonnen, das Ding taugt für den Anfang allemal und der Preis ist ziemlich schmal. Nachteil fürs Bashen: Ist nur 2WD. lrp.cc/de/produkt/s10-twister-…tro-2wd-24ghz-rtr-truggy/ Ein Kumpel hat einen Absima. Der ist halbwegs ok, Ersatzteilversorgung ist so lala. Am besten gleich zwei kaufen und den zweiten als Ersatzteilspender verwenden
-
Hi, mit Bashern kenn ich mich nicht so aus, was (Strecken-)Offroader angeht, empfehle ich folgendes: 1:10er Maßstab: - Team Associated (neueste oder vorletzte Generation). Besonders dann zu empfehlen, wenn man mal mehrere Fahrzeugklassen fahren möchte, die haben hochwertige Buggy 2WD/4WD, Truggy 2WD und Short Course 2WD im Programm. Viele Ersatzteile passen bei allen Fahrzeugen. - X-ray: Sehr gute Marke, allerdings zum Premiumpreis, Ersatzteilversorgung auch über einen längeren Zeitraum exzellen…
-
TEC Stock Klasse
BeitragIch vermute, dass er mit dem "Geschwindigkeits-Messgerät" evtl. auch einen Motor-Drehzahlmesser gemeint haben könnte, mit dem man bestimmen kann, wie schnell der Motor dreht. Nein, das brauchst du nicht. Zusammengefasst heisst das: - Wenn du in der Stock-Klasse mitfahren willst, ist der Motor wurscht, den du drin hast, denn du kriegst einen Leihmotor (nämlich die Carson CupMachine) von der Rennleitung. - In Top Stock ist nicht der TBLE02S-Regler, sondern der "Carson Dragster-3" (bis auf Weiteres…
-
Naja, deinen Unimog kannst du ja ruhig weiter mit NiMH Akkus betreiben, den wirst du wahrscheinlich auch nicht im Rennen einsetzen, geh ich mal davon aus In Rennen, sowohl onroad als auch offroad ist das relativ unkritisch. Wenn es allzu nass wird, werden meist die Rennen dann abgesagt. Bei ein wenig Nässe, passiert nix, da verreckt dir eher die Elektronik im Auto als der Akku. Hierfür gibt es dann extra Regenwannen, welche so ziemlich alles abdecken, was nicht nass werden will.
-
Die einzige Rennklasse, die mir bekannt ist und die NiMH-Akkus erlaubt und auch sogar vorschreibt, ist die Stock-Klasse im Tamiya-Euro-Cup (TEC). Die restlichen Rennklassen schreiben entweder alle LiPos vor oder erlauben sie zumindest, wodurch du mit NiMH-Akkus dann im Nachteil bist. Grund hierfür ist der bereits angesprochene "Druck". Der Begriff ist eher bildlich zu verstehen und eigentlich technisch inkorrekt. Was dahinter steckt ist die Tatsache, dass NiMH-Akkus aufgrund des höheren Innenwid…
-
Kardans vorne würde ich auch empfehlen. Ansonsten was Übersetzung angeht gibt's eigentlich nur eine Option, nämlich das 22er Ritzel, selbst auf sehr engen Strecken. Alles andere ist zu langsam. Reifen sind ja jetzt die Typ A erlaubt, die sind an sich recht gut, aber auch teuer. Kannst ja mal für den Anfang die Baukastenslicks probieren, wirst aber einen deutlichen Unterschied merken.
-
Danke sehr, jetzt wo du es sagst, hier mal ein Update: - DMC-Klassen gemäß Jahrbuch 2019 - Tamiya Euro Cup Saison-Update 2019/2020 - HPI-Challenge durch RCK-Challenge ersetzt - TOS/ETS gemäß Saison 2019/2020 aktualisiert Wenn jemandem Fehler auffallen sollten, bitte einfach melden. Wäre eigentlich geschickt, wenn man die Liste und auch andere kompakt gehaltene Infos zum Nachschlagen auf einer zentralen Plattform im Netz finden würde. Aber um so eine Plattform zu stemmen und zu warten schaff ich …
-
Hallo, so wie du schreibst klingt das eher so, als ob du Basher bist und nicht auf einer RC-Strecke unterwegs. Hier im Forum sind eher Streckenfahrer unterwegs und hierfür sind alle von dir genannten Fahrzeuge ungeeignet. Vom Hörensagen (wirklich nicht besonders qualifizierte Aussage) sind Arrma und Traxxas generell gute Basher-Marken. Bei Arrma ist die ET-Versorgung so lala, Traxxas ist ziemlich teuer, sowohl die Erstanschaffung als auch die ETs, aber schon gut. Wenn du eher Autos für die Strec…
-
Das ist keineswegs eine dumme Frage. Der S10 ist im Modellbaubereich anzusiedeln, hier gilt generell, dass einzelne Komponenten immer gegeneinander austauschbar sind. Dies gilt bei Motor/Regler-Kombinationen zwar nur bedingt, hier kommt es auf die Leistung an, welche der Motor anfordert. Auch ist nicht jedes Lenkservo für jedes Modell gleich gut geeignet. Hier gibt es Unterschiede bzgl. Stellzeit und Stellkraft. Jedoch funktionieren rein steuerungstechnisch auch hier alle Servos mit allen Modell…
-
Wenn ihr kostengünstigst bleiben wollt, nehmt den Tamiya TBLE02 Regler bzw. Als Funke gibt's relativ neu die Carson Reflex Wheel Start. Die ist für Kinder besonders gut, weil klein und ich habe - im Gegensatz zu den bisherigen Carson-Funken - damit noch keine Probleme gehabt. Ist zwar auch alles andere als das gelbe vom Ei, aber funktionieren sollte das schon.
-
Der LRP Regler, der in den brushed Modellen drin ist, verhält sich manchmal sehr seltsam. Generell immer zuerst die Funke anmachen, dann das Auto. Macht ihr das immer so? Kann natürlich auch an der RC Anlage liegen. Müsste man beides separat mal austauschen.
-
Btw. wenn du Bock auf Classic Racing hast, dann feel free, in der RCK VTA Klasse teilzunehmen. Brauchst halt Regler, Motor, Reifen und evtl. Karo (konnte ich jetzt nicht erkennen, welche du genau hast). In dieser Klasse landen aufgrund moderatem Motor und Übersetzung auch mal Nicht-Highend Autos auf dem Treppchen. Probier's einfach aus. Mehr als hinterher fahren kannst du net. Infos: rck-kleinserie.de/?page_id=59