Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 50.
-
Ich bin etwas glücklich zu einem MTX3 gekommen. In einer Kiste Mugenteile war auch ein zu 95% kompletter MTX3. Ich hab den zusammengebaut und komplettiert. Da ich aber ein reiner Offroader bin, weder eine passende Centax Kupplung noch einen Motor für das Ding habe und mir auch die nächste Onroad Bahn zu weit weg ist, werd ich den nun verkaufen. Jetzt ist es als verkäufer natürlich immer blöd, wenn man so rein gar nix über ein Auto weiß. Ich hab schon etwas gesucht, aber man findet kaum was. Gut,…
-
Das müsste ein Serpent Super Pro sein. http://www.rcmagvintage.com/reviews/ret ... erpent.htm Andi
-
Frage 2: Die Leistungsangaben sind eigentlich eh ziemlich uninteressant, denn es gibt kein echtes standardisiertes Testverfahren. Und wenn man sich die Test der Motorentuner und Zeitschriften (Stichwort "X-Dyno") anschaut, dann sind die Leistungsangaben eh meist deutlich überzogen. Der Precirotate basiert auf GO Motoren und kommt aus Taiwan. Das sind keine schlechten. Die günstigen RB werden auch in Fernost hergestellt. Darum sind die wohl wirklich was Preis und Qualität angeht sehr ähnlich. In …
-
Re: Wettbewerbsbuggy
BeitragZitat von nicoaliasrccar: „ höre jetzt auch auf mein wagen voruzustellen aber das wäre für ihn das beste ;)“ Es wäre wohl wirklich das Beste, wenn Du jetzt mal aufhörst. Ob es dann auch für den Themenersteller in seiner Situation das Beste wäre den zu nehmen... da bin ich nicht überzeugt. Also wenn man mal alles hier mit eingeschaltetem Hirn durchliest, dann sollte man schon herauslesen können, das wohl die Version mit dem Losi RTR wohl mit die beste Lösung ist. + Ersatzteilversorgung und Hilfes…
-
Re: Wettbewerbsbuggy
BeitragVon gebrauchten Motoren würde ich grundsätzlich abraten. Man weiß nie, was der Vorbesitzer damit angestellt hat und ganz ehrlich, wenn ich einen super laufenden Motor habe, dann verkauf ich den nicht sondern fahr ihn weiter bzw. benutz ihn als Ersatzmotor. Gebrauchte, vor allem hochwertige, Chassis sind aber Ok. Die Unterschiede vom Losi RTR zum Race Roller (ohne Gewähr, soweit ich weiß): Aluteile wie Chassis, Querlenkerhalter, Dämpferbrücken sind nicht so aufwendig gearbeitet (nicht gefräst) un…
-
Re: Wettbewerbsbuggy
BeitragAlso ich denk schon, dass man die ersten Rennen mit dem Losi bestreiten kann, vor allem Vereinsrennen. Der Antriebsstrang ist ja der gleiche wie bei der Raceversion und wenn halt mal was hin ist, baut man sich die besseren Teile vom Race Roller ein. Somit ist auch die Ersatzteilversorgung gesichert. Der Motor wird sicher auch für den Anfang reichen, grad ein Anfänger ist mit einem schwächerem Motor fast immer schneller unterwegs. Bei Offroad zählt der Motor eh nicht alles, auf der Geraden werden…
-
WT ist wiedermal die Angelsäschsische Einheit und die machen natürlich alles anders. Die CPS Angaben (metrische Einheit) sind nicht unbedingt vergleichbar, da es für die Viskositätmessung mehrere verschiedene Messverfahren/-geräte gibt und tatsächlich meines Wissens kein wirkliches Standardverfahren. Die Seite ist auch ganz interessant: http://www.twf8.ws/php/index.php?option ... Itemid=175 Andi
-
Der Unterschied wäre nicht gravierend und ja, es könnte durchaus auch einen positiven Effekt haben (Stichwort: Overdrive). Jetzt das große ABER: Du musst als Hauptzahnrad ein deutlich größeres nehmen als jetzt, denn mit den Buggyübersetzungen vorn/hinten wäre die Gesamtübersetzung für einen Truggy mit den großen Reifen viiel zu lang. Rechne Dir mal anhand der Truggyzahnräder die aktuelle Gesamtübersetzung aus, dann kannst Du zurückrechnen, was Du dann mit den Buggydiffs für eine Übersetzung am H…
-
Zitat von miniracer: „Wow...einen 1 Jahr alten Beitrag auszugraben ist auch eine Kunst :respekt: “ Ja Uli, und? Seit wann haben Themen über Zeitnahme ein Ablaufdatum? Das ist doch immer aktuell. Oder soll man nun alle halbe Jahre ein neues Thema aufmachen? Außerdem war mein Beitrag sehr passend zum Thema, denn genau die Anbindung an Lapsfree via USB Ziffernblock hab ich realisiert und bereits seit über einem Jahr im Einsatz. Grad für Hobbystrecken sind günstige Eigenbauten interessant. Da reicht…
-
Grundsätzlich geht das mit dem USB Nummernblock. So läuft meine Zeitmessanlage für die Mini-Z auch, allerdings werden da durch ganz simple Laserpointer und Lichtschranken (4 Stück in versch. Höhen, Autos haben entsprechende Fähnchen) kleine Relais geschaltet, die dann die Aufgabe der Taste übernehmen. Man muss halt nur einmal die Leiterbahnen vom USB Pad anschauen und markieren, welche Kontakte am Chip welchem Tastendruck entsprechen. Aber es funktioniert ganz gut und das seit letztem Jahr. Andi
-
Was haben denn die SC Reifen für ein Profil, eher an die Originale angelehnt oder an die 1:8er Buggyreifen? Der Preis wär jedenfalls wirklich top. Andi
-
Servus zusammen, mich würden mal die Unterschiede im Fahrverhalten der beiden Hinterachsaufhängungen interessieren. Den 1:12er von Xray gibts ja z.B. in beiden Versionen. Das Link System hat wohl mehr Einstellungsmöglichkeiten könnt ich mir vorstellen. Ist das der einzige Vorteil? Für einen Eigenbau (kein 1:12er) bin ich noch in der Entscheidungsfindung, was ich nehme, T-Bar ist halt etwas simpler aufgebaut. Andi
-
Ist auch im Grunde kein Problem, wenn man sich geirrt hat kann man den zuerst zustandegekommen Kaufvertag selber anfechten und das möglichst zeitnah. Entscheidend ist, dass man geglaubt hat, auf das wirkliche Gerät zu bieten. Man muss halt eventuell dem Verkäufer den Schaden ersetzen, sprich, die Ebaykosten (zum Versand wirds ja wohl gar nicht erst kommen...). Einfach mal in ein paar Rechtsforen stöbern oder einen Blick ins BGB werfen. Andi