Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 193.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Aufgrund der Gestaltung der Chassisplatte war dies ursprünglich für eine Verbrennermotor vorgesehen. Die große Öffnung an der linken Seite wäre genau passend für die Schwungscheibe und das starten mittels Startbox. In der jetzigen Konstellation ist es etwas schwer da noch ein Abtriebsmodul , sprich mit Hauptzahnrad Zur Untersetzung ranzubekommen. Den Motor würde ich versuchen längs an die linke Seite zu bekommen und dann mittig den HZ Träger nebst Welle auf die Hinterachse. Sonst wird das meines…

  • Hallo Flori, zu VP also verbrennern kann ich derzeit auch nicht raten.. Hatte sogar auch schon nen 1:18 Verbrenner für on und Offroad, mit 2Gang Getriebe. Überleg Dir wohin Du willst, Onroad, Offroad (bashen) oder Crawlen (langsam durch den Wald und Stein und Berg befahren. Ans Herz lege ich Dir auch RTR / 100% mit Lader und Akku zunächst. Aber von nahmhaften Hersteller Carson/Tamiya/Absima als Beispiel. Wenn Du dann wieder Lust bekommst kannst Du neben dem relativ wenig Geld beim Einkauf auch f…

  • Oi das wird schwierig, Ich kenne das selber beim BMT aus glaube 1996 . Das kann man wahrscheinlich nur noch auf Maß beim Alufritzen oder professionellen 3DDruck nachfertigen lassen. Dazu ist das Offset und natürlich auch das Maß vom Lager notwendig, damit das innenteil des Mitnehmers auf dem inneren Lagerkreis läuft. Viel Glück damit. Gruß Fraenky

  • Hallo, geht nicht gibts nicht. Es gab auch schon einige Hersteller welche sich daran versucht haben. Tamiya f201 als Beispiel. Hier hat es einigermassen gepast. Die kyosho ften, De Agostini F2004 wurden in meheren Evololutationen aufgrund der Foren insbesondere genannt Peter Pirkl umgebaut , ebenso die RB7 Serie bekam einige Upgrades unter seinem Namen. Ich selbst baue gerade den F2004 auf Elektro um. Gruß Fraenky

  • Hallo zusammen. Ich finde persöhnlich, das die Diskussion etwas aus dem Gleis läuft. Die beiden haben sicherlich für einige den Anschein eine Illusion als Fahrzeug zu bauen. Nun ich wiederspreche, auch nicht das gewisse Motoren nicht Fahrbar sein werden unterhalb der 10,5t brushless. ABER:! Um mal ein Beispiel zu nennen bezüglich eines Motors angetrieben in Längsrichtung, Zentral: Graupner Expert Speed Car Verbrenner mit Heckantrieb dort lief die Kupplungsglocke in eine Art Excenter, Zentral hin…

  • Das hört sich alles sehr gut an, bei den vorhandenen Skizzen, gibt es keine Untersetzung, also Antrieb Motor über Ritzel ans Hauptzahnrad, und dann ins Differential, ähnlich wie es jetzt überall in den EP gefahren wird. Die Abstimmung des Differentials wird in der geschlossenen Variante eher schwierig, da ist die Motorwahl mehr als Heavy, das wird so nicht funktionieren mit 3,5-5T - schlecht Fahrbar mit Heckantrieb, Selbst mit 4WD sehr gewöhnungsbedürftig. Die F1 sowie 1:12er Pan Car besitzen ei…

  • Hallo, das ist eine schöne Idee. In welchem Maßstab wollt Ihr den bauen??

  • Hi, schau mal bei Bönisch Antriebselemente "Optibelt", da bekommt man alles diesbezüglich. Gruß Fraenky

  • Danke Euch für die schnelle Hilfe Gruß Fraenky

  • Hallo zusammen. benötige mal Euer Schwarmwissen. Kennt jemand dieses Car??? Radstand 256mm 190mm breit. Der Hauptriemen ist s3m 450, Bodenplatte sowie Oberdeck und Dämpferbrücken sind aus GFK. Danke schon mal für Eure Mühe. Gruß Fraenky

  • Na wer will den die URL kaufen, mit dem Hintergrund. Aber schön zu hören, das niemand mehr in die Falle gelockt werden kann.

  • Hallo Jens, Indoor bleibt in der Nähe Dortmund und Remscheid ist auch noch gut zu erreichen Gruß Frank

  • Hallo, das ist ganz normal bei neuen Motoren. Zunächst um den Motor zu starten rate ich, diesen mit einem Heißluftfön aufzuwärmen im Bereich des Motorgehäuses, bestens auf ca. 60 - 70°C. Dananch sollte sich der Motor leicht starten lassen. Ich habe Motoren immer 3 Tankfüllungen im Stand oder auf der Break in Bench von Hudy einlaufen lassen, dann nach und nach beim fahren auf Leistung getrimmt, also unterschiedliche aber keine Höchstdrehzahlen und dann nach und nach scharf gestellt. Hoffe kannst …

  • Hallo zusammen, ein Bekannter hat ein Paar Probleme mit seinem Kyosho DRX GP, sei es Vergasereinstellungen, starten bei kalten Temperaturen, Drosselung der Endgeschwindigkeit etc. Ihm alles schriftlich zu erklären ist doof, er benötigt eine praktische Hilfe. Also wer im Erzgebirgskreis wohnt, Ahnung mit diversen Problemen der GP-Motoren hat und Zeit und Bereitschaft hat ist dem jenigen Hilfestellung zu leisten, Bitte per PN bei mir melden das ich den Kontakt herstellen kann. Ich habe leider nich…

  • Termine Kalender - gibt es So etwas

    Fraenky1 - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich würde aufgrund der Arbeiten solch einen Kalender ohne Hilfe der Veranstalter, Vereine, Serien etc. mal die Beine Still halten, es dauert! Das ist nicht von jetzt auf geich gemacht so etwas, müssen ja auch die entsprechenden Verantwortlichen der Deutschlandweiten Vereine zunächst mal reagieren. Bei uns stehen z.B. bei den RC-Freunden Kamen keine Termine fest da wir frisch auf eine neue Outdoorstrecke umziehen in NRW. Dann erst können wir zunächst Mitfahrgelegenheiten in den von uns angestrebt…

  • Termine Kalender - gibt es So etwas

    Fraenky1 - - Allgemeines

    Beitrag

    Das finde ich eine Super Colle Sache TobiasD

  • Hallo, sowohl Hudy als auch andere bieten meines Wissens nach extra Zubehör, Blöcke für die Fahrwerksgeometrie-Einstellung (Ausfederweg) für Off-Road sowohl in 1:10 als auch 1:8 an. Gruß Frank

  • Hallo, positiv zu nennen sind auch Tamico, d-edition, Berlinski, Hoppe, Seidel und Racersparadise. Nur um mal zu zu sagen wie es anders geht. Stefan Klein und seine Crew sind allerdings nicht zu toppen, bis 14:00 bestellt und bezahlt, am nächsten Werktag da und dort wird auch Sonn-und Feiertags Deine Bestellung bearbeitet. Gruß Frank

  • Hallo, das weis ich auch so genau nicht, da mal über LRP.CC.xxx Anleitung suchen, sofern nicht vorhanden. So ich das in Erinnerung habe gbt es wenn man auf den Empfänger schaut und die Beschriftung lesbar ist oben rechts einen Schalter F/S set das ist der Failsafe schalter.

  • Hallo, soviel ich weis darf das Failsafe des Empfängers nicht aktiv sein. Beim Einstellen weis ich auch noch, das wenn ein Kanal auf reverse steht, dieses auch im venom so einzustellen ist. Gruß Frank