Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 193.
-
Yokomo sd sport
BeitragNun die alten passen Chris da ist der Lagersitz nicht so ausgeprägt. Bei mir liegen CupMashine oder S10 nicht sondern werden gefahren Gruß Fraenky So GN8
-
Nun ich sehe auch das bestimmte Regler nicht erlaubt sein sollten. Da denke ich auch eher den Hobbywing 1050/1060 sowie die Standard Tamiya-Regler als Standard zu setzen. Auch Mindestgewicht ist wichtig - Standardakku zu Shorty oder Gewicht der beliebten LRP, die abgerundeten. CVD an der Vorderachse sehe ich als sinnvoll, diese sind ja z.B. beim S10 Yokomo SD-Sport, HPI schon im Baukasten und könnten kostengünstig bei Tamiya nachgerüstet werden. Leider sieht es so aus das in einer anderen Diskus…
-
Yokomo sd sport
BeitragJa Chris, sowohl Carson Cup MAshine, S10blast als auch Tamiya sports tuned haben im Bereich der vorderen Gleitlager einen Durchmesser von ca. 14mm. Der Motorhalter jedoch hat nur einen Durchtrieb von ca. 11mm. Beim Aufbohren wird das Material so schwach das er leicht bricht. Zumindest der dem Bausatz beiliegende. Reine Bürstenmotoren LRP V10 etc. sowie Brushless Motoren passen ohne Probleme. Bei Tonisport ist der HZ-Adapter leider vergriffen.
-
NEUE "low budget Klasse" im Fun Cup
Fraenky1 - - NRW Fun-Cup
BeitragHallo, Reifenwahl : Hohlkammer 24mm 32 - 40 er outdoor, Indoor steht offen aber wird so 26-30 denke ich. Karosserie: Scale, keine Speedkaros alla Protoform / Bitty-Design etc.
-
Yokomo sd sport
BeitragJa hinten Kugeldiff vorne Starachse, jedoch beides aus Plastik als Basis
-
Yokomo sd sport
BeitragÜbersetzungsprobleme gibt es beim TT02 sowie hier nicht. Lediglich wenn Du 13,5 einbaust solltest Du das Upgrade auf die Aluversion der Starachse und des Kugeldiffs unbedingt einbauen. Hilfsweise gibt es ALuhülsen die auf die original Diff Ausgänge drauf kommen um diese haltbarer zu machen.
-
NEUE "low budget Klasse" im Fun Cup
Fraenky1 - - NRW Fun-Cup
BeitragIch war gar nicht in Hennef da war nur der Geist meiner selbst, der hat nix mitbekommen. Gr. Fraenky
-
Yokomo sd sport
BeitragHey Sergio, der SD Sport / K5 ist sehr zu empfehlen. Gut zu bauen und sehr gute Passform. Wurde dieses Jahr - mal wieder - beim 24h Andernach Rennen eingesetzt. Wehrmutstropfen ist leider das keine Büchsenmotoren verbaut werden können, da der Motorhalter dieses nicht zulässt. Geiles Car und aus dem Baukasten raus 1a. Gruß Fraenky
-
Hallo Manny, der SD-Sport wie er als Keil K5 bekannt ist gibt es in ähnlicher Form ja immer noch im Vertrieb von Yokomo und Toni Sport. Habe auch noch Kyosho TF5 ehemlas RTR also Plaste Wanne und fahre TT02 Tamiya in R version. Bei den Carbonis muss man auch nicht immer das neueste haben, den Unterschied merken die Hobbyfahrer wie ich es bin eh nicht unbedingt zu den upgrades. Vielmehr ist es da besser sein vertrautes Chassis in Schuss zu halten, Wartungen gründlich durchzuführen und sinnvolles …
-
@rcspinner, genau so seh ich das auch und hab schon vorher diesbezüglich so geschrieben. Vorallem " ja heute sind wir zur Rennstrecke in Wiesbaden und keiner da". Sorry Saison Outdoor neigt sich auch dem Ende zu, und wie lange besteht das Thema. Ich finde keine weiteren Worte dazu. Nehmt das Ding und verkauft so wie ist. Alles andere ist rumnerven und mullen. Mit sportlichen Grüßen an alle normaldenkenden RC-ler
-
Absima Event Nürnberg
BeitragHallo zusammen in Nürnberg steht was schönes an: Martin M. Maddy hat Absima GmbHs Beitrag geteilt. 12. August um 22:31 20727969_1697018917017349_2570511390637150103_n.jpg Absima GmbH 12. August um 22:24 Absima GmbH lädt erneut zum Tag der offenen Tür ein! Die Beste Möglichkeit, das Thema "Modellbau" live zu erleben.... Perfekte Beratung, Top Angebote, echte Nürnberger Bratwürste, gutes Bier, Spaß haben.....und die Firma ABSIMA kennenlernen! Wir freuen uns auf Euch!
-
Gewonnen hat das erste Rennen ein TT01, Stefan hatte es schon geschrieben. Riemenantrieb hat klare Vorteile in Indoor aber Kardan outdoor sehr unproblematisch. Sehe sehr Gute Ansätze und Infos, so etwas weckt also doch Interesse undhoffentlich überregional. So könnte der Hamburger nach München, der Münchener nach Berlin, der Berliner nach xxx fahren mit einer günstigen Basis und im Urlaub bisserl Spass haben. Gruß Fraenky
-
Zitat von Jens L.: „Hallo, @Fraenky1 Du meinst also eine Klasse wie die TEC Stock, jedoch um andere Low-Cost-Chassis erweitert. Der MSC Höckendorf fährt in seinem "Großen Preis von Höckendorf" eine solche Klasse. Hier mal ein Auszug aus deren Reglement Zitat von MSC Höckendorf e.V.: „ * Tourenwagen Sport * zugelassen sind folgende Chassis:- Tamiya: TL-01, TT-01, TT-02, FF-01, FF-02, M-Chassis - HPI: E10, Maverick: Strada TC RTR, LRP: S10 TC, Reely: 1:10 EP Touring-Car ARR - weitere Chassis nach …
-
Hallo zusammen, die Reglerfrage ist auch ein guter Ansatz sehe da den Quicrun1060/1050 von Hobbywing 1060 ca.25€ 1050 ca. 10€ aber auf BEC achten. Jedoch ist das erst mal freigestellt, eher ohne zusätzliche Kondensatoren am Regler. Lipos muss noch abgeprochen werden. Es ist zunächst das Reglement des NRW Fun Cup. Aber wie geschrieben könnte man eine regionale oder überregionale Sache raus machen mit den Vereinen, welche gewillt sind ein solches in den Vereinen zu etablieren. Es ist einfach und g…
-
Hallo, nun ein TT01/tt02 hat einen massiven Gewichtsvorteil gegenüber einem LRP / HPI das ist richtig. Ausgegoren wäre da dann mindestgewicht anzugeben und abzugleichen z.B.aber das will ich nicht und kann es nicht entscheiden. HPI Sport 3, Sprint zu S10 z.b. hat glaube ich intern etwas andere Übersetzung im Differential daher die Regelung in Challenge. Nun Ansatz ist ja nicht die Vorschrift das Originale Modul im HZ/MR zu fahren. Gleicher Akku, 6,00 End etc. In Borgholzhausen waren 6 Fahrzeuge …
-
Hallo Racer, die Stimmen werden laut, zumindestens bei vielen hier in NRW. Angleichung des Reglement unter den Vereinen um Ein Fahrzeug Ohne Umbauten in den unterschiedlichen Vereinsrennen als Gastfahrer in Rennserien oder aber auch in Langstreckenrennen 3h / 6h / 24h fahren zu können. Es gibt da einerseits die beliebten TT-Klassen mit TT01 und TT02, oder LRP/HPI konforme Rooky / Classic Challenges etc. Jürgen Lenz hat im NRW Fun die Tür aufgemacht, "Back to the roots" : Gefahren wird ein Kunsts…
-
War heute ein bisserl racen im NRW-Fun-Cup als Gastgeber der MCC Borgholzhausen. Eine wirklich geniale Strecke bis VG8 und insgesamt für Verbrenner der VG10. Auch schön für Modified EP und Stock 13.5 / 17.5! Nicht abschrecken lassen wenn man "Nur RTR fährt" sieht langsam aus ist es aber nicht. Vor Ort erwartet Euch Eine Umgebaute Strecke auf der z.B. die GT- 1.8 ausgetragen wird sowie leider nur einige wenige zusätzliche Rennveranstaltungen. ABER ein Kompetenz-Team vom Verein speziell in Fragen …
-
Team Durango?
BeitragNun ich hatte schon im Januar dazu geschrieben, da waren die TC-s schon am straucheln. Die welche Durango gefahren haben sind auf Awesomatic umgeschwenkt, zu Xray zurück etc. Schade das auch hier wieder ein Hersteller / Distributor weniger ist