Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 224.
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragAls nächstes folgt der Steering Rack, ausgestattet mit diversen Einstelloptionen: IMG_1587.jpg An der HA gibt es neue Querlenker, im Vergleich zu denen des K2 mit deutlich mehr Fleisch. usgestattet mit vriabler länge, gibt es entsprechend nneue Radträger, das innere Loch entspricht dem Bisherigem. Als Tuningteil kommt bei mir die Aluvariante zum Einsatz. Neu sind auch die Kardans, diese haben keine Stufe mehr sondern sind Durchgängig 5mm,deshalb auch neue Mitnehmer. Diese gibt es dann auch mit +…
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragBag B vollendet das Getriebe, wie schom beim Cougar KC ist es Dreistufig.Daz ein normaler 2-Scheibenslipper, Optional is hier eine 3- und 4-Scheibenausführung erhältlich. IMG_1582-1.jpg Ebenso aus dem Cougar KC bekannt: die Differentiale mit ihrem kleineren Durchmesser als beim K2 und die Diffexcenter: IMG_1583-1.jpg Zum Abschluss von Bag B die 4mm starken Dämpferbrücken und die oberen Getriebegehäuse. Hinten ist us Gewichtsgründen die Möglichkeit entfallen, die Dämpfer hinten an den Querlenkern…
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragEin wahre Fräskunstwerk für den Motor und Antrieb. wie bei den Tourenwagen üblich nur entlang der Mittelachse auf den Chassis befestigt. IMG_1578-1.jpg Eine Riemenrolle auch Hinten: IMG_1579-1.jpg Erstmals im Baukasten enthalten: die Front Adjustable Brake kurz FAB.Bisher immer als teures Nachrüstteil im Einsatz: IMG_1580-1.jpg Dazu das Umlenkgetriebe sowie die neuen Poleurethanriemen: IMG_1581-1.jpg Und schon ist man am Ende von Bag A.
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragNach dem öffnen des Kartons zeigt sich die gewohnte Schumacherbauordnung,alles sauber in Tüten nach Baubschnitten geordnet: IMG_1569.jpg Alles Beginnt mit dem Chassis,diesmal 2mm Aluminium,ein Carbonchassis ist erstmal nicht im Progrmm. IMG_1570-1.jpg Mithilfe Bag A werden darauf 4mm Kohlefaser sideguards geschraubt.Wie gewohnt verwende ich Purple Hardware statt der im Baukasten enthaltenen schwarzen Teilen.Hinten gesellen sich noch die Lipo Halter für shorty Akkus in verschiedenen Längen dazu I…
-
Schumacher CAT L1 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragHallo Freunde des Modellsports, Schumacher hat mal wieder ein neues Auto in der 4 WD Klasse ausgeliefert ,immerhin bereits die 21. Ausgabe eines Competition All Terrain. Deshalb natürlich der erwartete Aufbau- und Infothread. IMG_1568_-1.jpg Cruise
-
Bando-Riemen in ca. 300 mm Länge
cruise - - Allgemeines
BeitragSchumacher ist hier dein Freund: U4186 Riemen Bando 4mm x 120 Zähne Cruise
-
Schumacher CAT XLS Masami der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragEs fehlt nicht mehr viel,nach Montage der vorderen Stabilinks und der Servohalter folgt das draufwürgen der Reifen. Glücklicherweise liegen gelbe Reifen der Typen Fullspike (hinten) und Stud (vorne) bei azu schwarze Felgen in 2". Ich habe noch heute am rechten Zeigefinger Hornhaut vom Aufziehen der blauen 2" Reifen auf die 2.2" Felgen. Die korrekte Reifenmischung für das Auto müsste übrigens Rot sein. Wieviel Motor die Mitnehmer vertragen wird sich zeigen, Ich bin damals auf Teppich maximal 12x2…
-
Schumacher CAT XLS Masami der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragAls nächstes wird die "Steering Rack" Lenkung montiert. Waren bislang die Teile zierlich im Vergleich zu heutigen Modellen ist die Lenkung geradezu filigran. Es finden sich tatsächlich M2 Schrauben. Ich habe bisher auf eventuell nötige Nacharbeiten zur Freigängigkeit bei der Aufhägung verzichtet, bei der Lenkung ist das aber doch nötig gewesen. IMG_1036.jpg IMG_1040.jpg Das kurveninnere Rad erreicht übrigens einen Lenkwinkel der jedes Driftcar vor Neid erblassen Lässt: IMG_1045.jpg Auch Hinten g…
-
Schumacher CAT XLS Masami der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragWie man sieht fehlen noch die Dämpfer.Wie schon zuvor erwähnt sind die "make" Teile wie die Dämpfergehäuse und die Kolbenstangen in der von den aktuellen Schumachermodellen sehr hohen Qualität. Die dämpfergehäuse sehen aus wie verchromt.Als besonderheit ist sicher hier die Bronzebuchse der Dichtpackung zu sehen. Empfehlenswert ist die abgebildete Zange von Knipex.Nicht nur für die Dämpfer der XLS sondern auch für die Aktuellen kugeldiffs und ganz besoders für die,die Kolbenplatten ohne Dämpferde…
-
Schumacher CAT XLS Masami der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDie letzten fehlenden Teile der Aufhängung sind die Radträger zusammen mit den oberen Querlenkern die doch auffällig kurz sind. Typisch für die frühen Schumacher sind die Scheibenform der Radträger,erst drei Generationen Später gab es "normale" Radträger vorne und hinten. IMG_1029.jpg Am Auto montiert sieht das dann so aus: IMG_1030.jpg
-
Schumacher Cougar KC / KD der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragHallo Dr.X ,ich mache zunachst den Slipper ganz zu, halte ein Hinterrad und HZ fest und versuche das andere Hinterrad zu drehen. Danach dann den Slipper einstellen. Die hintere Spanrolle so tief wie möglich die vordere so hoch wie möglich.Wenn du hinter derRiemenrolle drückst solltest du mit etwas Kraft den Riemen um ca1mm herunterdrücken können. Mein Auto ist leider gerade noch KD sonst würde ich Fotos machen. MfG Ralf
-
Schumacher CAT XLS Masami der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDer nächste Bauabschnitt widmet sich der hinteren Qoerlenkerbefestigung sowie dem restlichen Getriebegehäuse: IMG_1022.jpg das Ganze wirkt im Gegensatz zu heutigen Autos richtig filigran,für die damals gefahrenen geringeren Geschwindigkeiten ausreichend,für mehr power ist wahrscheinlich die eine oder andere Verstärkung nötig. Auch die hintere Querlenkerbefestigung ist für heutige Maßstäbe zierlich: IMG_1024.jpg von Hinten nach Vorne:die Dämpfer/Quelenkerhalter mit CrashbackfunktionIMG_1025.jpg w…
-
Schumacher CAT XLS Masami der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDamals hiess en noch Modellbau:Die Kugeln des Stabis wollen auf den Draht aufgelötet werden IMG_1014.jpgW Weiter gehts mit dem vorderen Differential,auch dieses kommt dank seiner balligen Form ohne Seitenscheiben aus. IMG_1019.jpg Die Montage der vorderen Einheit ist eine ziemliche Fummelei,Riementauschen auf die Schnelle war damals sicher eine lustige Aufgabe. IMG_1020.jpg
-
Schumacher CAT XLS Masami der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragAlle Teile die angefertigt werden sind klar bessere Qualität wie sie damals waren.Die Spritzgussteile werden wohl aus den alten Formen kommen. Ob der Kuststoff ein Anderer ist kann ich nicht beurteilen,die Diffkugeln sind mit chrome steel bezeichnet also keine Wolframcarbidkugeln. Wenn du wirklich Leistung einbauen willst gibt es ein Upgrade auf eine Pro Transmission,die dem entspricht ,was in heutigen Autos verbaut wird. Tuningteile gibt es natürlich auch, ein Blick auf Seite 52 der Anleitung g…
-
Schumacher CAT XLS Masami der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragWohl dem der eine gute Karosserieschere hat, im Gegensatz zu den modernen Schumacherbaukästen sin die Lexanteile nicht ausgeschnitten. Überraschend früh wird die Bodenwanne montiert,zusammen mit dem hinteren Getriebegehäuse. Die Seitenplatten haben einen look ähnlich wie gebürsteter Edelstahl.Dazu gesellt sich auch schon der lange Riemen im finepitch von damals:IMG_1002.jpg In die aufgeschraubten Lagerhalter kommen die massiv wirkenden Lager. Die Hauptantriebswelle besteht aus 2 Riemenrädern get…
-
Schumacher CAT XLS Masami der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragElektronik weiss ich noch nicht genau ob möglichst Alt oder doch Jünger und Sponsorenkonform. Bauabschnitt "A" und die Glasfaserteile im damaligen Grünton, heute allerdings nichtmehr von der Schlichte auf den Glasfasern sondern eingefärbt. Im Vergleich der neuen zum geschwungenen noch vom Cougar 2000 stammenden"fiber tool" ist der Unterschied aber kaum zu sehen. Zum Werkzeug mitsamt eines Bohrers gesellen sich noch diverse Flüssigkeiten: IMG_0997_-1.jpg Begonnen wird der Bau mit dem Antennen- un…
-
Schumacher CAT XLS Masami der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragIn der Schachtel natürlich Bauanleitung mit den Decals um das Auto Originalgetreu wie Masamis Auto bekleben zu können. Willkommen aber nicht originalgetreu sind die Fenstermasken ,damals musste man noch selber ran! Dazu eine mysteriöse Pappröhre: IMG_0991_-1.jpg Darin ein Zertifikat mit den gedruckten Unterschriften von Cecil Schumacher, Masami Hirosaka und Phil Booth, sowie ein Kugeschreiber mit "CAT" logo: IMG_0993_-1.jpg Dazu wie immer Tüten ohne Ende,darunter auffallend viele Lexanteile und …
-
Schumacher CAT XLS Masami der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragIMG_0990_-1.jpg Hallo Freunde des im Kreis fahrens.Die Outdoorsaison ist mit mehr oder weniger Erfolg und einer Überraschung beendet, das heisst ich habe endlich die Musse meinen Cat XLS aufzubauen. Der ist ja zum entstehen des Threads ja schon ein paar Monate auf dem Markt, deshalb nochmal links zu den Videos:Produktvorstellung XLS,Schumacher Speed Secrets Video 1989 Schumacher Cat XLS. Ich werde wohl etwas langsamer und detaillierter als sonst berichten. Cruise