Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 224.
-
Hinter den Motor passt gerade eben so ein 30x30x7 Lüfter. Den Lüfter habe ich wie auf dem Bild modifiziert und an dem vorhandenen Loch in der Seitenwange montiert. Die Karosse hinten etwas weiter ausschneiden.Ich hatte damit einen ordentlichen Luftstrom IMG_9557-1_zpsgksn0jzf.jpg IMG_9558-1_zpsczv87n7z.jpg MfG Cruise
-
Schumacher Cougar KC / KD der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragSoo Freunde des mit kleinen Autos im Kreis fahren. Mittlerweile konnte ich meinen KC ausführen ( leider nur einmal) und bin überrascht wie anders er sich im Gegensatz zum KF2 verhält. In Leonberg konnte ich sehr viel mehr pushen ohne gleich Fehler zu produzieren. Auch wenn die ganzen "Superstars" nicht anwesend waren ist 5 von 6 vorlaufe gewinnwen und jeweils die schnellste Rundenzeit zu haben für Meinereiner nicht so Üblich. Im Finale ist mir dann leider ein bisschen das fahrerische Talent ausg…
-
Schumacher Cougar KC / KD der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragIch weiss das Auge fährt mit, aber wirklich schön ist keines der aktuellen Autos.( Freue mich schon auf den build vom CAT XLS). Ich habe die ElektroniK ohne zu löten übernommen geht sicher auch noch ordendlicher. Ausserden habe ich zum ersten mal Auto-Air farben und Candy2O verwendet da mein Spazstix vorrat zur neige geht. Das purple ist mir wohl etwas dunkel geraten.IMG_9388-1_zps4bwoyetg.jpg IMG_9385-1_zps9hbfqppf.jpg Weiter gehts hier auf jeden fall wenn der Conversion Kit KC zu KD kommt Imme…
-
Schumacher Cougar KC / KD der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragAuswahlmöglichketen ohne ende: Lipo posts in normal und LCG sowie zwei Sets strapse.IMG_9380-1_zpsyaclc27z.jpg Um auf das mysteriöse neue Loch in der vorderen Dämpferbrücke zurückzukommen: als zubehör gibt es jetzt auch von Schumacher Frontflügel,natürlich im set mit zwei Grössen zur Auswahl. IMG_9382-1_zpsdvqe0isz.jpg Bleibt noch der geliebte Elektronikeinbau und Lackieren.
-
Schumacher Cougar KC / KD der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDie vom Tourenwagen MI6 bekannten senkrechten Topdecks finden sich jetzt auch beim Cougar wieder. Insgesamt hatd das Chassis relativ viel Flex wie es mit dem Aluchassis ist muss ich doch mal ausprobieren. Schumacher hat sich auch hier viele Optionen offengehalten, so gibt es auch Topdecks für vorne in allen Motorpositionen um das Auto für alle Gegebenheiten anpassen zu können. Die hintere Querlenkerbrücke jetzt auch mit 3 Einstellmöglichkeiten. IMG_9375-1_zpsx9hmx8ws.jpg Noch mehr Abstimmungsarb…
-
Schumacher Cougar KC / KD der UIT
cruise - - Schumacher
Beitragauf das Chassis kommen nun 4mm dicke Siderails, je nach gewünschtem Flex mit mehr oder weniger Schrauben,optional gibt es auch noch Aluteile. Die vorderen Querlenkerhalter sind in Position und form die gleichen wie beim KF2. IMG_9367-1_zpsfocf2ula.jpg Indie mitte der Motorbock: IMG_9368-1_zpsxswutel3.jpg Mit 3 Zahnrädern und 4 Riemen.Alle 4 Riemen für die unterschiedlichen Positionen liegen dem Baukasten bei. Die Wahl du hast:Da der erste Einsatz wohl Leonberg und damit wie in der Anleitung "tig…
-
Schumacher Cougar KC / KD der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragSo weiter gehts: Auf der Unterseite des Bulkheads nehme ich an den Endanschlägen der Querlenkerpins etwas Material ab, um ein Einhängen und Brechen an Kanten zu vermeiden. Ausserdem verwende ich hier die Skid Plate U4378 um vorzeitigen Querlenkerverschleiss etwas zu reduzieren.Für 4,60€ eine sinnvolle Investition. IMG_9363-1_zpsfce6w8rt.jpg Eine Neuerung an den Dämpfern ist die obere Befestigung.Statt der altbekannten Kugel jetzt eine Kugelpfanne. Im Baukasten liegen Diaphragma und O-Ring für Ae…
-
Schumacher Cougar KC / KD der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragNachdem das obere Getriebegehäuse unverändert geblieben ist hier der Tip etwas Material an der Kontaktstelle zum Bulkhead abschleifen, damit die Teile Spannungsfrei verschraubt werden können immer noch der gleiche. Die Dämpferbrücke ist bis auf ein ( vorerst mysteriöses) Loch unverändert. Am oberen Querlenker vorne kommen die vom K2 bekannten Captive Ball Joints zum Einsatz.Das zur Einführung etwas zu grosse Loch ist behoben ,damit sollte das Verstellproblem auch Geschichte sein. IMG_9360-1_zps1…
-
Schumacher Cougar KC / KD der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragDann legen wir auch los: Die Basis bildet ein 2,5 mm Aluchassis.Immer wenn ich Alu und Kohlefaser im direkten Vergleich gefahren bin fand ich das Fahrgefühl mit Kohle besser.Deshalb gleich das erste Tuningteil (ausserdem 67g leichter ,ich bin kein Fan von schweren Autos). Apropos Kohlefaser: alle Baukastenteile aus Kohle haben eine grüne Schutzfolie für die, die gerne Displayfolien abziehen. Auf das Chassis kommt erstmal Altbekanntes . Ein Set Betriebsstoffe gehört bei Schumacher selbstverständl…
-
Schumacher Cougar KC / KD der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragHallo Sportfreunde, wie gewohnt der Aufbau und Informationsthread für die Cougar KC und KD Zwillinge. Hauptaugenmerk wird auf dem KC liegen , der wohl bei uns häufiger zum Einsatz als der für Lehm gedachte KD kommt. IMG_9353-1_zpsqrcnizm8.jpghome.php
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragMehr griff beim Einlenken weniger in der Kurve. Die Kunstoffteile haben 10° Mit den 12,5° dann weniger griff beim Einlenken und mehr in der Kurve Cruise
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragNein, gehen bis 1,8. Beide K2 Stabis sind bei CS Verfügbar. MfG Ralf
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragFunktioniert natürlich nur mit längerer Kugel.Mehr als 2mm hatte ich da aber noch nie.
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragIch gebe die Dämpferlänge so an wie es die Zeichnung vorgibt. 23 kann eigentlich nur die freie Kolbenstangenlänge sein. Spacer aussen ist immer ohne die vom Hub, dafür gibt es ja einen eigenen Pfeil mit Feld. Für die Hinterachse gibt es ein Unterlegsatz:U4734. Dieser Bringt mehr Rollsteifigkeit im Heck, daher mehr Vorteieb aus der Kurve, aber auch deutlich mehr Lenkung, für viel Griff aber meiner Meinung nach Falsch da sehr hohe Rollneigung. Ich bin auf griff immer Querlenker unten, auf Rutsch d…
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragNein Sven Zünd hat welche gemacht. Nummer weiss ich eben noch nicht.
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragUnterschied sind glaube ich 2mm Vorne und Hinten.Ist sicher kein muss. Mir ist es lieber das das Cassis in der Kurve nicht aufsetzt und so das Auto zum Ausbrechen bringt. Stabi vorne:wir sind alle Prototyplösung gefahren. Benötigte Teile sind: U4704 Fluted Ball Grippa - Grey (pk8) U4274 - Pro Ball Stud Short - pk4 U3933 - Roll Bar Collar Set U4242 Roll Bar Socket - Mi5 - pk4 U4276 Roll Bar Link - Mi5 - pk2 U4550 Roll Bar Clamps - Mi5evo - (pk4) Ich habe als Draht die Stabis vom Tourenwagen genom…
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragBin schon da. Ist bei mir genauso, wie das bei anderen Autos ist ,keine Ahnung.Die aktuellen Dämpferbrücken kamen mit dem K-1 Aero, die vom K-1 waren etwas höher. Ich denke also das ist ein Feature und kein Bug. Wenn ich das so durchdenke könnte das beim Abspringen und Landen helfen. Cruise
-
Schumacher Cat K-2 der UIT
cruise - - Schumacher
BeitragNee ist wirklich schwer zu sehen und noch schwerer zu Fotographieren: IMG_6961-1_zpslbd01zgo.jpg Frohen rutsch noch und immer Gummi unten fürs nächte Jahr,Cruise