Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 224.

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Du hast da die Wahl zwischen Aeration Dämpfern mit O-ring und eben Diaphragmen. Ich bevorzuge Diaphragmen, die Progressivität kommt da wohl meinem Fahrstil entgegen, Norbert Baumann will lieber die Aeration. Micha ist beim Indoor dirt Race auf mein Anraten sogar "rebound Foams "also moosgummi im Diaphragma gefahren und fand das Besser.

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Ich bin alt da hat man es gerne etwas Reaktionsträger.Bin In der Halle aus dem Grund meistens 5er Platten gefahren

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Auch die Teamfahrer haben keine Originalen Stabis, Hinten Passt der vom K-1, ist mit Ausnahme der Farbe der Kugeln Identisch. Ich bin bis auf die Testfahrt auf dem Hof noch nicht gefahren . Erster Einstz wird in Hohenems 2./3. Jan sein. Dann weiss ich auch ob das Montageplättchen für den Protostabi in Serie geht .

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Ich habe da auch keine Info. Sind auch in England nicht lieferbar. Ich werde mich mal Informieren. Leider Passen die vom K-1 nicht . Die Halter sind übrigens in die Seitenwangen integriert. Selber biegen ist deshalb da eine Option , wenn auch natürlich nicht Kundenfreundlich. Nachdem das Team aber sowieso von der Konstruktion und mit der Wirkung unzufrieden waren.Haben wir den Stabi vom Prototyp kopiert, MfG Ralf IMG_6918-1_zpso41ess57.jpg

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Wie gewohnt das ganze auch in fertig lackiert:IMG_6668-2_zpsczx9zjhu.jpg Demnächst gibt es hier noch ein Tuningsheet für einfaches finden der Tuningteile und für wie nötig ich sie halte. MfG Ralf

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Vorne schwarz, hinten rot

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    @dynaudio79 es braucht dir nicht leid zu tun.Deine Anmerkungen habe ich registriert und werde das mit dem Chef weiter diskutieren. Leider zählen Papierwerte halt mehr als Erfahrung. @mucklmaxl: Ich habe ihn erstmal auf das selbe Setup wie den K-1 gestellt um einen direkten Vergleich zu haben. Grob vorne: 600er Core mit 5 x1,4 loch rounded blaue Feder, langer oberer querlenker. Hinten : 500er 5x1,5 rounded, grüne Feder 2dink und am Radträger aussen. Dabei beachten den Spacer im Dämpfer nicht wegz…

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Unseren neuen CSX 5,5 erstmal mit einem 21 er

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Servosaver benutze ich schon seit Jahren nicht mehr. Ralf

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Das Servo wird direkt mit dem vorderen Bulkhead sowie dem Mittelbock verschraubt. IMG_6646-1_zpsolxfa3hj.jpg Kunststoffseitenwangen schliessen das Chassis zur Seite ab, die Aluversteifungen können auch weggelassen werden um etwas mehr flex in den Vorderwagen zu bekommen. Mit vollständiger Elektronik sieht das dann so aus: IMG_6650-1_zpsgbfdkihv.jpg Zwischen Regler und Motor ist sogar noch Platz: IMG_6652-1_zpsraqpdp7b.jpg Mein Empfänger passt vorne neben das Servo nachdem ich dieses noch mit 2mm…

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Weil wir ja laut DMC 7 Minuten Läufe fahren

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Ich wede erstmal Saddlepacks testen, 7 min mit Shorty ist mir zu knapp. Zur Vollständigkeit von Chris Ashton die einzelnen Akkupositionen: Shorty in line – maximum agility, less stability, good for technical tracks. Shorty transverse rear – maximum rear grip and stability Shorty transverse front – maximum steering, good stability Saddle – safe handling, more weight. MfG Ralf

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Ausser den oberen Getriebegehäusen sehe ich nur die vorderen Querlenkerhalter U3556 als muss. Setup Teile wie Stabis mal ausgenommen. Ich werde noch den FAB U4789 verbauen , der kommt meiner Fahrweise entgegen: wenig bremsen viel rollen. MfG Ralf

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Nach den Erfahrungen mit K-1 und Michas mit dem K-2: vorne 20.000 hinten 12.500

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Der Querlenker wurde mit einer Ausfräsung versehen, da sie aber die Nummern behalten haben sollten die Ersatzteile weiterhin beidseitig verwendbar sein. Montiert sieht das dann so aus: IMG_6632-1_zps8bev6jes.jpg Die höhenverstellbaten Lenkhebel im Detail: IMG_6633-1_zpsqzi9jtxa.jpg Fehlen noch die bekannten Dämpfer und das hineinquetschen der elektronik. IMG_6636-1_zpsddcujzgj.jpg

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Das einzige Neuteil an der HA: äusserer Querlenkerpin aus Federstahl.Die bisherigen waren doch gerne mal krumm. IMG_6629-1_zpsxamwswcd.jpg Hat das Team den Yoke beim K-1 noch bearbeitet um den Hub für ein einfacheres Fahrverhalten höher montieren zu können ist das beim K-2 serie. Inbordpin jetzt auch Federstahl, der neue hintere Halter im Baukasten in Stahl! IMG_6630-1_zps4moumbca.jpg

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Ihr könnt mich Tuningschlampe nennen, nicht nötig aber schön:die Umlenkhebel der Lenkung aus Alu. IMG_6626-1_zpsljewmnw9.jpg Die Umlenkhebel werden in einem Winkel zum Chassis positioniert. Aus dem Baukasten gibt es für die oberen Querlenker nun 3 Positionen. Das Ganze sieht montiert so aus: IMG_6627-1_zpszknspop6.jpg Auf dem hinteren Oberdeck gibt es Montagelöcher für 40 und 30mm Lüfter IMG_6628-1_zpsm7w4amvd.jpg

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Die erhöhten Belastungen bei Teppich-oder Astronutzung hat dazu geführt dass immer wieder Kugelpfannen abspringen. Schumacher hat nun die Kugelköpfe neu erfunden.Entgegen allen Anderen die mir bisher untergekommen sind sind diese nur noch in 2 Richtungen bewegt werden: Kugel drehen und Kugel 90° zur Spurstange kippen.Die Köpfe kommen vormontiert, bei der Montage wird auf einen speziellen Washer verwiesen der ein kleineres Loch als die normalen hat um den Kugelkopf frei bewegen zu lassen. Erhältl…

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Das vordere Diffgehäuse ist dagegen Neu, wenn auch nicht sofort ersichtlich.Integrierter Spannrollenhalter und eine neue Befestigung für den hinteren Qurlenkerhalter machen den Unterschied. IMG_6617-1_zpskudz242f.jpg Beim Antrieb ist man wieder zum Umkehrgetriebe zurückgekehrt.Welche nun die "richtige" Motordrehrichtung ist, ist man auch in anderen Team uneinig. Noch nie war Riemenwechsel so einfach,nur Abdeckung und Halter abnehmen und man kann die Rolle nach oben entnehmen. IMG_6620-1_zpsouc2p…

  • Schumacher Cat K-2 der UIT

    cruise - - Schumacher

    Beitrag

    Die Basis bildet ein gerade mal 100mm breites Aluchassis mit einer Ausfräsung um den Motor möglichst tief zu bringen. Im Hintergrund die Betriebsstoffe,allerdings sind Dämpferöl etwas das Difföl dochsehr knapp bemessen. IMG_6613-1_zpsxsepnrry.jpg Darauf kommt der Motorbock aus schwarz eloxiertem Alu, wie schon bei den letzten Schumacher Autos sind alle Teile Schwarz, mittlerweile auch alle Tuningteile. Da mir nur schwarz aber zu langweilig ist gibt es purple Akzente. IMG_6614-1_zpsowvqqo5m.jpg D…