Ist eben auch das Problem das es für den Durango nicht viele Hz mehr gibt. Soviel ich gesehen habe 69/78 Hz gibt es noch. Wenn ich den 6,5T weiterhin fahren möchte wohl nicht so gut oder?
Beim Tourenwagen kenne ich das so das man Hz : Ritzel x interne Übersetzung nimmt. Bei meinem Tourenwagen auch kein Problem da ich mir da auch bissl Hilfe geholt habe. Habe bissl schiss das ich mir bei falscher Übersetzung den Motor oder den Regler ruiniere
Okay das könnte man machen aber bin da eher Laie und weiß nicht was da passt. Ich fahre im Buggy einen 6,5T Motor Kumpel von mir fährt einen 7,5T Motor...der hatte ein 81er Hz drauf und 26er Ritzel....bei ihm schaltet sich der Regler nach kurzer Zeit ab...wohl weil zu heiss. Weiß natürlich nicht wie er seinen Regler programmiert hat
Irgendwie müssen wir da was finden denn 5 Kumpels fahren auch den Durango. Hoffe hier auf die Lösung des Problems denn nur weil es das Original Hz nicht mehr gibt können wir die Buggys ja nicht in die Tonne hauen.
Hallo Leute Da der Durango DEX 410 1:10 Offroad Buggy schon älter ist und es die Marke nicht mehr gibt ist es schwer noch Ersatzteile zu bekommen. Ich suche das 87er Hz oder vielleicht weiß ja einer hier eine Alternative zu dem Hz....andere Marke wo man mit ein bissl Veränderung das Hz auf dem Durango fahren kann. Bin für jeden Tipp dankbar. Ich weiß es gibt noch kleinere Hz aber soll definitiv das 87 Hz sein.
Okay werde mal bissl schauen und dann ausprobieren. Werde auch mal meine Freunde fragen was die für Öl da haben. Danke erstmal für deine Tipps aber ihr könnt gerne noch was hier texten was ihr so meint wenn dann noch andere hier lesen
Welche bekannten Nachschlagewerke ? Ich bin Rentner und fahre nur Just for Fun mit Freunden und keine Wettbewerbe also nicht so drin in der Materie...deswegen hier meine Frage. Wenn hinten dünneres Öl dann vorne das 10000er drin lassen?
Hallo Buggyfahrer Ich fahre einen Durango DEX 410 V3 und habe eine Frage zum befüllen der Diffs vorne und hinten. Der Durango hat ja in der Mitte einen Slipper... eingestellt laut Bauplan. Vorne und hinten ein Kegeldiff und laut Bauplan vorne 10000er und hinten 5000er Diff Öl. Jetzt habe ich das Problem das der Buggy mir zu schnell ausbricht beim Gas geben aus der Kurve heraus....also quasi driftet. Was für Diff Öl sollte ich hinten einfüllen um dem entgegen zu wirken? Wie geschrieben ist vorne …
Wir fahren nur Just for Fun und konnte den jetzt günstig bei Kleinanzeigen ergattern. Bei mir war auch der Gedanke wegen dem Empfänger....ist der RX472 von Sanwa verbaut den ich auch im Buggy fahre. Für 65Euro macht man glaube ich nichts falsch da Regler der was kann und gleichzeitig Empfänger aber wollte gerne mal hier die Meinungen zu dem Teil hören. Ihr könnt gerne noch was dazu schreiben. ***Bräuchte aber noch eine Anleitung denn die ist nicht dabei***