Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 97.

  • Brushless kannst du auch mit NiMH betreiben. Macht aber in meinen Augen keinen Sinn mehr. Die Ladezeiten sind lang, die Kapazitäten gering und der Preis für die Leistung zu hoch. Zum Ladegerät: Bevor du dir einen Duo Lader mit wenig Leistung kaufst, nimm lieder einen vernünftigen Single Lader. Das ist unterm Strich schneller. Ich empfehle minimum 200W Ladeleistung (pro Kanal) und 1A Balancerstrom. Damit hast du auch mal für einen 4s Akku ausreichend Leistung und durch den hohen Balancerstrom geh…

  • Hi, ich bin dieses WE nicht da, aber es ist jemand vor Ort. Gruß Marco

  • Falls die wer als Datei hat, die würde mich auch interessieren. Mal durchlesen und sehen, was so alles geht mit der 44er.

  • Diskutiert es doch hier im Thread aus, dann haben mehr was davon. Was sollte denn abweichende vom Stock Setup gemacht werden? Es würde mich auch interessieren.

  • Leider kann ich dein Bild nicht öffnen. Eigentlich sollte die Farbe nur so dünn aufgesprüht werden, dass sie sofort beim lackieren schon trocken ist. Das Ganze musst du dann halt mehrmals wiederholen, bis es komplett deckt. Einfach etwas mehr Zeit lassen. Es kann auch sein, dass deine Düse zu groß ist und deshalb zu viel Farbe kommt. Ich nehme zB eine Double-Action Pistole (da kann man die Farbmenge regulieren) mit einer 0,5mm Düse. Das geht eigentlich ganz gut. 0,3mm hatte ich auch schon, die v…

  • Ich wollte dich nicht gleich sofort hier weglocken Aber im Rockcrawler Forum bist du wirklich gut aufgehoben. Da ist viel los und die meißten User sind sehr kompetent. Dort gibts zum Komodo beispielsweise auch einen sehr ausführlichen Bauthread.

  • Hi, Für den schmalen Taler bieten sich die GMade Modelle an. Der Komodo mit Link Fahrwerk und der Sawback mit Blattfedern. Sind solide Autos ohne Schnickschnack. Ich hatte selbst einne Komodo und war sehr zufrieden damit. Ansonsten tummeln sich da noch die anderen üblichen Verdächtigen wie zB Axial SCX10 (II), Vaterra Ascender etc welche aber etwas teurer sind. Wenn du etwas kleineres bauen möchtest, also sozusagen ein M-Chassis Scaler, da hat MST mit dem CMX und dem CFX schöne und preiswerte Ch…

  • Kein Thema. Schau einfach mal vorbei zu den Fahrzeiten die auf der Homepage stehen. Jeder fängt mal an.

  • Servus, Ja, schau doch mal auf unsere Homepage. Wir fahren im Winter Onroad in der Halle, im Sommer Offroad auf Kunstrasen und geflogen wird Sommers wie Winters. msc-karlshuld.de Wenn du Interesse hast mal mitzufahren, dann schreib mich einfach mal an. Gruaß vom Meesler

  • Im Video ist ein 6900kV Motor verbaut gewesen. Das XRay Set kenne ich nicht.

  • Der Akku ist vollkommen in Ordnung. Vor allem lässt sich der Hardcase vernünftig befestigen im Vergleich zu den Softcases vom Hobbyking. Das Servo wird ausreichend sein. Ich hatte damals irgendein Hitec, weiß aber nicht mehr genau welches. Der CS Regler ist ganz in Ordnung. Aber es gab damals, als wir noch M18 gefahren sind auch ab und zu Probleme mit defekten Reglern dieses Typs. Deine von dir ausgesuchten Motore passen übrigens nicht an den Regler, da es sich um Bürstenmotore handelt. Wir sind…

  • Sprich der HV Lipos hat keinen wirklichen Vorteil im Vergleich zum konventionellen Akku. Und ohne entsprechendes Ladegerät schneidet er klar schlechter ab.

  • Umso mehr Balancerstrom du hast, desto schneller geht der Balancevorgang.

  • Wie du meinst. Ich will hier keinen Glaubenskrieg anzetteln. Aber fakt ist, dass momentan ein isdt Lader mit dem genannten Netzteil (das ist kein Servernetzteil) in der Klasse um ca 100,-€ ungeschlagen ist. Allein schon wegen den 1A Balancerstrom. 100W im SkyRC auf Single Mode schön und gut. Neben den knapp 300W des isdt trotzdem irgendwie zu wenig Dampf. Und im Doppelmodus auch irgendwie unbrauchbar mit 100 W Gesamtleistung. Mir wäre es mit zu vielen Nachteilen bzw Kompromissen für den Preis be…

  • SkyRC D100? Ein paar Daten. 100W Gesamtladeleistung für 2 Ausgänge im Netzbetrieb? Ladestrom bis 10A? Balancerstrom 200mA... Also wenn du dir unterstes Level schön stylisch bunt verpackt ins Haus holen willst, dann bitte. Was will man mit 50W Ladeleistung pro Kanal? Das Teil ist ja schon mit 2x2s überfordert. Denn mit 50W Leistung ist bei einem 2s Akku bei knappen 6A Ladestrom bereits Schicht im Schacht. Und mit 200mA Balancerstrom dauerts zum Ladeende hin schön lang. Genau richtig, um den Ladev…

  • Ich würde nehmen: 1x Monstertronic Netzteil 13,8V 20A Und 1x ISDT Q6 Lader bzw, wenns ein bisschen mehr sein darf ISDT 620. Gibts beides in der Bucht. Das Netzteil begrenzt beim 620er zwar etwas die Ladeleistung, aber ganz ans Limit musst du ja nicht gehen. Und besser als die von dir aufgezeigten günstigen Lader finde ich sie allemal. Bei uns im Verein läuft auch ein 620er. Ein super Gerät. Unter elektromodellflug.de findest du übrigens einen Bericht zu einem ISDT Lader.

  • Die Futaba scheint doch ein gutes Angebot zu sein. Von Carson und FlySky Funken würde ich die Finger lassen.

  • Zitat von Flasher: „ja, ich bin im handwerken nicht der Beste. Kriegt man für das Ding keine 100 Öken mehr? “ Altes Auto, verbastelt, läuft nicht, Verkäufer ist Anfänger und weiß auch nicht was genau fehlt... Da wird es, vorsichtig ausgedrückt, eng mit einem guten Preis. In Zeiten von massenweise Billig-RTR-Brushless Autos kauft so gut wie niemand einen alten Verbrenner, der nicht läuft. Es ist ja schon schwer mit einem gebrauchten guten Auto gegen einen neuen Billig-RTR zu trumpfen. Aber so läu…

  • Den kannst du auch an einem 2s Lipo betreiben. Leider hat er keine Lipo Abschaltung. Das ist aber auch schon alles. Ansonsten taugt er für ein Budget Auto locker. Kannst ja auch einen Lipo Warner mit anklemmen. Was auch geht und recht günstig daherkommt ist der Hobbywing 1060. Der ist sehr günstig und zuverlässig. Damit sind wir schon mehrere Langzeitrennen erfolgreich mitgefahren (2x 12Std, 1x 6Std Rennen). Jeweils mit einem TT01 und der Cup Machine. Der kann per Jumper auch von NiMH auf LiPo u…

  • Von den LRP Modellen würde ich auch die Finger lassen. Absima ist mir aber auch absolut nicht sympathisch. Egal, ob nun die 1:8er Modelle, die ich schon bei Kollegen gesehen habe, oder deren Elektronik. Ist irgendwie nicht meine Welt. Wenns ein Truggy sein soll, schau dir doch mal den Tamiya DT-03T an. Ein "günstiges" Einsteigerchassis, kein billiges. Dazu eine vernünftige Funke (zB Sanwa MX-V) und ein vernünftiges Lenkservo und schon kannst du loslegen. Wenns etwas schneller sein darf, dann ein…