Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 97.
-
Teile gibts denke ich nich lange genug, da die er4 genauso wie die eb4 lange genug verkauft wurden. Die Innereien sind die selben wie beim MT4, der ja auch weiterverkauft wird. Noch dazu ist der ER4 sehr stabil (ich hatte damals keinen einzigen Defekt). Die MT4/ER4/EB4 Community gibts auch noch, die auch sehr hilfsbereit ist. Für mich wäre der ER4G3 die erste Wahl, wenn ich ein Rc Car in Auto-Optik für den Parkplatz möchte. Einfach weil die Größe, Motorisierung und auch der Preis passen. Wie ges…
-
Das brauchst du ja bei jedem Auto. Ein TT01 ist schon okay, wenn du als Anfänger das Strecken fahren beginnen willst. Aber für den Parkplatz ist der ER4G3 genau das Richtige. Hatte früher selbst einen. Der ist richtig geil und macht bei genügend Auslauf richtig Spaß. Da kann kein 1:10er mithalten. Wie schon gesagt, die nehmen dir Steinchen etc auf dem Asphalt krumm. Dem Mini ist das egal. Der driftet quer drüber, scharrt mit allen 4 Hufen, um dann wie aus der Kanone geschossen wieder vorwärts zu…
-
Meine Reihenfolge wäre auch - Kugellager - Lipo - elektronischer Fahrtenregler (zB Hobbywing 1060) und Cup Machine. - vernünftige Stoßdämpfer (beispielsweise aus der TRF Reihe) - schnelles Lenkservo und vernünftige Steuerung. Die Cup Machine reißt nicht so stark an wie ein BL Set und hat trotzdem eine hohe Enddrehzahl. Gerade bei den alten Tamiya Chassis mit ihren Plastikzahnrädern und den vorgegebenen Übersetzungen eine gute Wahl. Mal davon abgesehen, dass das Chassis mit einem 9T BL Set wohl ü…
-
Castle Creations 1410-3800kV 4pole. Der büffelt mit dem SC richtig fett los.
-
Zu 1. Du musst den Mitnehmer so auf die Diffwelle stecken, dass du die Madenschraube direkt auf die abgeflachte Stelle drehst. Du musst auch eine abgeflachte Madenschraube benutzen. Es gibt nämlich auch welche mit Spitze, die funktionieren nicht. Dann solltest du die Madenschraube mit etwas Loctite sichern, damit du sie nicht gleich wieder verlierst. Zu 2. Was ist denn am Dämpfer kaputt? Einfach in der Anleitung / Teileliste die benötigten Ersatzteile raussuchen und bestellen. Dann kannst du den…
-
Im Winter kannst du bei uns Onroad fahren. Ist zwar nicht direkt in München, aber recht gut mit dem Auto zu erreichen. Der momentaner Rhytmus war alle 2 Wochen Samstag Abends und Sonntag von 10-17 Uhr. Im Sommer geht auch Offroad Elektro, bevorzugt Massstab 1:10 auf unserer Kunstrasenstrecke. Schau einfach mal rein unter msc-karlshuld.de
-
Womöglich hast du an der Steuerung etwas verstellt. Folgende Vorgehensweise. 1. Servo Reverse CH1 umstellen. Dann sollte deine Lenkung wieder passen. 2. Anleitung des Reglers lesen. Danach Servo Reverse CH2 auf die Voreinstellung stellen, so wie es in der Regleranleitung steht. Falls nichts näher erwähnt wird stellst du es auf Nor ein. (Tamiya Regler bevorzugen beispielsweise Rev auf CH2) 3. Trimmung CH2 auf 0 stellen 4. Endpunkte CH2 auf jeweils 100% stellen. Falls du nur D/R TH (CH2) hast, dan…
-
Welches Set hast du nun genommen? Der BLC40 hat bei mir lange Zeit einen sensorgesteuerten LRP X11 17,5T angesteuert. Ohne Sensorkabel. Dem sensorlosen Regler ist das egal, ob der Motor da noch was dranhängen hat in Form einer Sensorplatine. Andersrum schauts da schon anders aus. Ein Regler der ausschließlich für Sensorbetrieb ausgelegt ist kann nicht ohne betrieben werden. Einige Regler können aber auch beides und unterscheiden automatisch.
-
Das Problem hatte ich bisher noch nicht. Castle Regler gingen immer recht hackig zur Sache. War aber auch von FW zu FW verschieden. Die Orion und HW Regler gefallen mir da besser. Der hier im Thread beschriebene ACE BL40 ist auch ein etwas ruppiger wie ich finde. Gut, der ist ja auch schon steinalt (war mein erster BL). Wenns geht fahre ich aber mittlerweile nur noch Systeme mit Sensor.
-
Also ich bin schon oft sensorgesteuerte Motoren sensorlos gefahren. Immer ohne Probleme. Weshalb soll das nicht gehen? Und warum dürfen die nur in eine Richtung laufen? Davon abgesehen fahren eigentlich alle Autos in der Standarddrehrichtung des Motors vorwärts. Der Sparrowhawk macht da soweit ich weiß keine Ausnahme. Es gibt Regler, die den Motor nur in eine Richtung ansteuern können (zB Speed Passion Cirtix...). Natürlich gibts bei den Autos auch Exoten, wo man mit "falsch herum" drehenden Mot…