Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 521.
-
hy! ich erläutere mal. lrp/nosram gibt ja bekanntlich lebenslange garantie. garantien sind freiwiliige zugeständnisse des herstellers, dieser kann diese nach seiner linie festlegen - 1 tag, 30 tage, 2 jahre, 12jahre.......... da gibts keine fixen bestimmungen. das ist aber eigentlich unwesentlich, mehr oder weniger. viel wichtiger ist das EU-weite GEWÄHRLEISTUNGSRECHT. dies ist nun mal 2 jahre, wobei in den ersten 6 monaten, der verkäufer nachweisen muss, dass das teil frei von mangel war, das i…
-
hy! Zitat: „Die Vorderachse ist so wie in der Bauanleitung gebaut, mit Ausnahme der Dämpfer (wie Hinterachse nur silberne Federn) “ das hat mich ein wenig verwirrt. natürlich sind die goldenen federn weicher als die silbernen, also dann passt das so. das quietschen der reifen bedeutet, dass sie halt "überfordert" sind, d.h. sie fangen an zu rutschen. natürlich erhöht dies den verschleiss der gummis merklich. durch anpassung der richtigen geschwindigkeit in den kurven kann man das quietschen verr…
-
hy! Zitat: „Hallo wie ich aus deinem Beitrag richtig lese, nimmt das breiter machen hinten Griff weg? Ich dachte auch immer das das mehr Griff bring und ein bischen ruhiger macht... oder??? “ tja so kann man sich täuschen............. spurbreite vorne: breiter: - weniger griff vorne - stärkeres untersteuern - langsameres ansprechen auf lenkbefehle - reduziert die kipptendenz schmaler: - mehr griff vorne - weniger untersteuern - schnelleres ansprechen auf lenkbefehle spurbreite hinten: breiter: -…
-
hy! also anhand der videos kann ich eigentlich nur dann ein loses heck erkennen, wenn du ausserhalb der strecke warst. sonst würd ich mal meinen, geht doch top das teil. interessant wäre noch motorisierung und multidiff (freilauf- spool). was mir vielleicht noch auffällt, dass die reifen quietschen, sollte bedeuten, dass sie überhitzen bzw. zu schnell in den kurven. zumindest nach der geraden in der 180° kehre solltest versuchen mittels bremsen die richtige geschwindigkeit für die kurve zu errei…
-
hy! eventuell noch ein tip zu den tamiyadämpfern: falls bei diesen dämpfern nur der plastikstellring (für die federvorspannung) vorhanden ist, dann ist es ohne weiteres möglich, den vorspannring der xray dämpfer auf die tamiya's zu schrauben. dieser ist ja aus alu und hat einen o-ring inkludiert, sodass sich die federvorspannung nicht so leicht verändert. das gewinde ist bei beiden dämpfern identisch. cu mario
-
hy! nimm diese Kugelpfannen damit bekommst du die richtige länge. oben an der dämpferbrücke und in den schwingen verwendest du diese Kugelköpfe, diese brauchst einfach auf die schrauben in den schwingen raufschrauben: dämpferbrücke brauchst keine andere verwenden, passt alles bestens original. zumindest bei unseren 12 xray t2 007 bzw. 7 t2 006 im club........ natürlich auch bei meinem 007. cu mario
-
hy! Zitat: „ps: hat einer Tipps wie ich den E-Clip vom Diff leicht rausbekomme? ich versuchs immer mit zwei kleinen Schraubenziehern mit ganz dünner Spitze und drück sie dann raus.. gibts da was einfacheres? “ dafür gibts eine spezielle "Seegeringzange" http://www.mercateo.com/imagepopup.jsp? ... 52906f.jpg damit gehts ganz einfach. :wink: sollte in jedem baumarkst erhältlich sein. cu mario
-
hy! was bezweckst du mit einem kleineren riemenrad? will ja nichts unterstellen, aber dies wird auch bei diversen rennen mit untersetzungslimit kontrolliert. also ich würde die finger davon lassen. man muss nämlich auch beachten, dass je kleiner die riemenräder sind, desto mehr wird der riemen geknickt, was sich eben auf die leichtgängigkeit des antriebs auswirkt. cu mario
-
hy! obs da probleme mit der riemenspannung gibt, kann ich nicht beantworten, weil ich nur die 34 zähne diffräder verwende. meines wissen nach gibts aber keine andere riemen. aber ich denke mal, das sollte kein problem sein. da habe ich aber die riemen nicht gespannt, d.h. ich fahr sie lt. bauanleitung in der mitte des excenters, sowohl brushless als auch in der challenge mit einem 17er motor. dies ist nun schon mein 3. xray (fk05, t2 und t2 007) und ich habe eigentlich noch nie den riemen spanne…
-
hy! Zitat: „Hallo zusammen, ich hab mal eine frage bezüglich der optional erhältlichen 20Z Riemenräder, Wird dadurch die innere übersetzung höher oder niedriger, oder allgemein für was ist das gedacht??? “ also serienmässig hat das riemenrad ( =differential bzw. multidiff) 34 zähne. mit dem zahnrad der mittelwelle (20 zähne), ergibt sich somit eine interne untersetzung von 1,7 (34 / 20 = 1,7) als option gibts diffräder mit 32 zähne. in verbindung mit dem zahnrad der mittelwelle (20 zähne), ergib…
-
hy! Zitat: „seit dem challenge Rennen in Korntal warte ich auf einen Cyclone Servo saver. Totalausfall! Das ist jetzt schon 1 Monat her und LRP kann immer noch nicht liefern. Das wertet den praktischen Gebrauchswert des ansonsten guten Cyclones erheblich ein. “ das hast du wirklich schön umschrieben, manny. eigentlich ist er dann eher unbrauchbar....... bei uns im verein ist die sachlage ähnlich. einige unsere cyclonfahrer können seit wochen, auch mangels an e-teilen, ihr fahrzeug nicht einsetze…
-
Tabellenupdate?
Beitraghy bastian! anscheinend hast du gerade aktualisiert, wie ich geschrieben habe. ich sag mal danke für deine arbeit. babaa mario
-
Tabellenupdate?
Beitraghy bastian! ist von der gruppe österreich west nix angekommen bei dir? lesebestätigung hätte ich von deiner seite her erhalten. ich frage nur, weil heute ein tabellenupdate vorgenommen wurde, aber bei uns noch die tabelle vom februar aufscheint. cu mario
-
hy! Zitat: „onkel tom schrieb: Ja, klar. Aber überlegt doch mal. Wenn ich kleinere Ritzel fahren will dann rutscht der Motor noch weiter an die Kardanwelle. D.h. das ich garnicht viel kleinere Ritzel fahren kann !!!! “ dann nimm einfach ein grösseres HZ. im reglement steht: ......grössere ritzel bzw. kleinere hauptzahnräder sind nicht erlaubt. umgekehrt ist es ja kein problem. dann rückt auch der motor weiter weg von der kardanwelle. so einfach wäre die lösung. ich hoffe, der ton war nicht unter…
-
hy! Zitat: „.....ergibt exakt 1: 6,5625 und das ist bei dem Spiel der 06er-Verzahnung eigentlich genau 1:6,6 “ ob du dich da nicht in teufels küche begibst...... 1:6,5625 ist nun mal unter der erlaubten 1:6,6 und daher mit sicherheit nicht zulässig, egal welches zahnflankenspiel. es ist sogar 1:6,5999999 nicht mehr zulässig. also bitte vorsicht mit solchen aussagen. :wink: aber ich habe vor 1,5 jahren auf angefragt bezüglich xray untersetzung. damals war glaub ich 87/21 (6,72) vorgeschrieben, ob…