Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 521.

  • hi! DUAL RATE: damit stellt man den GESAMTEINSCHLAG des fahrzeuges ein. es kann sein, dass bei volleinschlag das servo ein hörbares geräusch von sich gibt, dass es bei weniger einschlag nicht macht. dann sollte man den gesamteinschlag soweit reduzieren, bis dieses geräusch nicht mehr da ist. ebenso kann man beim fahren das übersteuern (ausbrechen des hecks) eliminieren, indem man einfach die lenkung vermindert. oder man kommt um die kurve nicht rum, dann erhöht man den lenkeinschlag. auf asphalt…

  • Xray T4

    Doc Holiday - - XRAY

    Beitrag

    hi! wird das servo, wie eigentlich immer, normal am chassis befestigt, also links und rechts niedergeschraubt, versteift dieses zusätzlich das chassis. mit der befestigung an nur einer seite, also der äussere befestigungspunkt wird nicht genutzt, ist dies nicht der fall. ebenso wird erwartet, dass bei einem einschlag weniger tweak entsteht. da die hersteller wieder auf mehr flex im chassis gehen, ist dies auch ein wenig hilfreich. dieso option gibts auch schon beim bisherigen t3/12. wie man sieh…

  • Alle Jahre wieder

    Doc Holiday - - XRAY

    Beitrag

    hi! interessant könnte der e-buggy wd 1/10 werden, den jurai hudy bei der diesjährigen euro in fehring gefahren hat. leider gabs absolut keine möglichkeit, fotos ohne der karosserie zu machen. da waren sofort ein paar leute drumherum und haben dies erfolgreich verhindert. cu mario

  • hi! da wasser und strom sich nicht gut vertragen, man setzt sich auch nicht mit eingestecktem haarföhn in die mit wasser befüllte badewanne, fahre ich erst gar nicht wenn ss nass ist oder/und regnet. man darf auch nicht vergessen, dass auch die kugellager nicht gerade mit freude das wasser aufnehmen. irgendwo hats halt dann seine grenzen, ausser es ist einem völlig egal, was kaputt wird bzw. was es kostet. lg mario

  • Durango DEX 210

    Doc Holiday - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    hi! kann ich nicht sagen ob es beim smrc wien geht oder nicht, kenn die strecke nicht. wobei es bei uns auch rutschig ist, allerdings fahr ich normalerweis flachbahn, daher weiss ich nicht wirklich, was rutschig ist und was nicht. aber mir ist der geringere wartungsaufwand lieber, als zehntelsekunden auf der strecke, immer nach dem motto just for fun. solange ich nicht bei uns jede runde innerhalb 2/10 sekunden fahre, so wie bei den tourenwagen, ist es für mich absolut vernachlässigbar. als öl v…

  • Durango DEX 210

    Doc Holiday - - Elektro Offroad / Gelände

    Beitrag

    hi! ich hab mich auch mit dem kugeldiff herumgeplagt und ich kann von mir auch nicht behaupten, keine erfahrung beim zusammenbau ein rc-cars bzw. eines kugeldiffs zu haben. aber so richtig hat es auch bei mir nicht gefunzt, keine ahnung warum. :11: und da ich mit dem DEX 210 fahren und mich nicht damit rumärgern will, hab ich dann sofort das kegeldiff verbaut. seitdem fahre ich nur mehr und muss mich nicht um die wartung des differenziales kümmern. :5: da ja auch der zugang zum differenzial nich…

  • hi! nochmals zu den programmierkarten. mit denen die man auch bei ebay bei den hongkong reglern bekommt, kann man nur das programm bearbeiten, welches auf den reglern eingespielt wurde. um andere software draufspielen zu können benötigt es die programmierboxen von SP (lcd professional program card - #splcd01) oder Hobbywing (lcd professional program card - #86020090). die von hobbywing ist meiner meinung nach hochwertiger, da sie aus metall ist und auch die knöpfe nicht so hin und herwackeln, ne…

  • hi! also im hpi blitz 2wd (short course) fahre ich einen ansmann xirius 7,5t motor. da genug platz ist, ist auch der lüfter auf dem regler drauf. im durango dex 210 (buggy 2wd) fahre ich einen ansmann xirius 9,5er motor. da schauts mit dem platz nicht so gut aus. daher fahre ich da ohne lüfter, bisher auch keine probleme. bei beiden reglern ist die hobbywing software v1.64 draufgespielt, beide werden im 0-timing modus (blinki modus) betrieben. im xray t3`12 (tw) ist ein ansmann xirius 5,5t einge…

  • hi! nur ist auch das 2. video fertig, diesmal auf der "anderen" seite, unsere buggybahn. youtube.com/watch?v=kldTy7tNaes&feature=youtu.be wünsche wiederum viel spass. lg mario

  • hi! ein interessantes video von unserer tw-strecke: ert-steyregg.at/photo_upload/E…bschrauberperspektive.flv viel spass beim anschauen. cu mario

  • hi! im xray t3`12 ist ein 5,5 t motor eingebaut, da hab ich grad am samstag wo es sehr warm war (ca. 30°), die zeit übersehn und bin mit einem 5000er lipo 13:30 minuten gefahren. ging ohne probleme, weder regler noch motor erlitten einen schaden, auch die lipo abschaltung (unterspannungsschutz) funzte perfekt. im 2wd shortcourse buggy ist ein 7,5t motor eingepflanzt, auch da fahre ich weit über 10 minuten mit 5000er lipo, und auch hier gibts keine probleme. cu mario

  • hi! wennst du dir wirklich geld ersparen willst, dann guck mal unter "hobbywing" oder in der bucht unter "bullistorm". hobbywing stellt diese dinger her und werden dann halt für die jeweiligen firmen gelabelt. der bullistorm 60a racing (ca. 30,--), der hobbywing xerun 60A sd v2.1 (ca. 90,--) sind baugleich mit dem speedpassion gt2.0 lpf. der bullistorm 120a racing (ca. 50,--), der hobbywing xerun 120A sd v2.1 (ca. 135,--) sind baugleich mit dem speedpassion gt2.0 pro. da hobbywing bzw. bullistor…

  • hi! den hobbywing xerun 120a v2.1 regler gibts in europa bei vielen händlern, google hilft da weiter. da ich nicht weiss ob ich den shop hier linken darf, ein tip: der bruder eures Marc Reinhard (also der toni[sport] ) hat den regler im programm, preis 109,-- und dieser hat auch die lcd programm box, preis 24,90. beides sogar in stock, also lagernd. die bullistorm 120a racing regler gibts nur in ebay aus fernost, kostenpunkt derweil ab 44,05. hier gibts die software von hobbywing, USB link v 1.6…

  • hi! Zitat: „Beim Speedpassion Regler ist es so, dass er mit oder ohne Sensoren gefahren werden kann. Das Fahrverhalten ist in beiden Fällen gleich, mit Ausnahme dem Anfahren. So ganz vorsichtiges Anfahren geht nur mit Sensoren. Rollt das Auto erstmal gibts keinen Unterschied mehr. “ also beim SP, hobbywing und bullistorm regler (sind ja baugleich) ist sowohl sensor und sensorless möglich. das hat das gute, dass bei ausfall des sensorkabels z.b. man weiterfahren kann. hat man allerdings ein power…

  • hi! hatte ich im winter auch in der halle. nagelneuen lrp sxx tc 2 eingebaut in tourenwagen, motor SP 6,5. aus heiterem himmel war plötzlich kein strom mehr da. gut, dachte ich, leeren akku erwischt. frisch geladenen lipo dran, nach 3 runden war wieder komplett strom weg. auto ausgeschaltet, neu eingeschaltet und es ging wieder, allerdings nur für ein paar kurven, wieder ausgeschaltet, diesmal bei vollgas auf der geraden, leider ging auch keine lenkung mehr, da gar kein strom mehr durchkam, also…

  • hi! Zitat von s.urfer: „Dieser Thread kommt ungefähr 15 Jahre zu spät ;)“ ja und dieser beitrag hat schon fast 2 jahre auf dem buckel. :14: cu mario

  • hi! jup passt. viele teile passen vom tc4 in den tc3 und umgekehrt, z.b. schwingen, getriebe(gehäuse) antriebswellen, lenkhebel, c-hubs, eadträger hinten, dämpfer, dämpferbrücken usw. cu mario

  • hi! zwei vidoes von unserer outdoorstrecke, aufgenommen am sonntag 25.3.2012. geschnitten mit musik unterlegt: http://www.youtube.com/watch?v=kQVl7SbFShg&feature=youtu.be originalvideo: youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=_6p2Bo7XjIg beide autos xray t3 2012, kameraauto mit 3,5t speedPassion motor, der zweite (meiner) hat einen ansmann xirius comp 5,5t eingebaut. viel spass!! cu mario

  • XRAY T3 2012

    Doc Holiday - - XRAY

    Beitrag

    hi! das gerücht stimmt. weniger crashes schont das material und dazu gehört auch die karosse. der nachteil am harten bumpfer ist halt, dass die einschläge ungedämpft oder weniger gedämpft ins chassis weitergeleitet werden. was hilft ist z.b. die "luft" zwischen karosse und bumper mittels schaumstoffstreifen zu eliminieren. da knickt schon mal die karosse weniger, wenns mal wo einschlägt.

  • Lrp Vtec30X

    Doc Holiday - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    hi! Zitat: „ lord sprint Das mit den Reifen ist nun auch schon länger bekannt, dass es da Unterschiede gibt ... mal etwas bessere mal schlechtere und teilweise Sätze die beide Arten von Reifen haben... wenn du zwei gute und schlecht hast, je nach dem wie du sie montierst... lenkts nicht oder das heck geht nur, oder linksrum funktionierts auto ,rechts nicht usw... “ kommt mir bekannt vor.......... hat mir den sieg beim hpi öm-endlauf 2011 gekostet. und auch bei der euro 2011 in traiskirchen gabs …