Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 521.
-
hi! Zitat: „bis jetzt habe ich noch nie probleme gehabt. hatte auch ritzel wo nichts drauf stand. da hat sich einer von der tk die mühe gemacht und die selber gezählt. jetzt fahre ich die gm/robitronic ritzel und dort steht es auf der rückseite ja drauf. da geht es relativ schnell es zu überprüfen. “ leider mussten wir auch schon feststellen, dass es gefakte ritzel gibt. da stand z.b. 22z drauf, aber bei der technik wurde dann festgestellt, dass es doch ein 24er war....... leider gibts das auch.…
-
Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghi! jetzt war ich neugierig und habe auch die anderen drei t3 schachteln, nach rücksprache mit den zukünftigen besitzern natürlich, geöffnet. weil ich habe bei meinem t3 eigentlich in der form von schlechter bodenplatte nix gesehn. auch bei den 3 baukästen konnte ich nix schlechtes erkennen. find ich eigenartig. aber ich will es ja auch gar nicht anzweifeln und wenns so ist, ist es nicht in ordnung. das ist fakt. da muss nachgebessert werden. @ fudel: also ich verwende folgende lipos: orion 3800…
-
Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghi! eins gleich mal vorneweg. ich bin hier nicht der rächer der enterbten, oder der verteidiger von hudy bzw. xray. Zitat: „.....Chassisplatte 009 - bereits abgeschrägte Akkuslots - das T3 Chassis - ist da absolut plan... “ warum sind die akkuslots nicht mehr geschrägt? alle verbände und auch rennklassen gehn jetzt in richtung lipo. das haben wir uns ja alle gewünscht. nun gut, der t3 ist halt wirklich schon eher ausgelegt dafür, um mit lipos die beste performance zu erreichen. und bei lipos ben…
-
Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghi! T3 Aufhängung Halter Alu ONE PIECE HOLDER - ORANGE 302047-O Preis € 23.50,-- also mir bleibt immer mindestens 1 sackerl mit schrauben und scheiben, e-clipse, madenschrauben usw. über. shims werden nicht benötigt, da alles sehr gut zusammenpasst und kein spiel vorhanden ist. und preisvergleiche sind schwer zu ziehn. der unterschied ist jetzt mal gut 80,--, die der t3 günstiger ist als der 416. soweit ich weiss, braucht man beim tamiya noch die vorspurblöcke, stahlkardans, und mindestens ein r…
-
hi! @rabiat: dein vergleich hinkt gewaltig. windows 8 muss man nicht kaufen - wenn das alte BS läuft ebensowenig den golf VI - ich denke der golf V wird nicht von der STVO ausgeschlossen auch der f105 muss nicht gekauft werden auch der T4 ist kein muss - solange der T3 gut fährt aber den motor MUSS man kaufen, damit man an der challenge teilnehmen darf. ich darf mit den 9,5er ja nicht mehr mitfahren. aber wenn wir jetzt schon wissen, dass 2010/2011 der x12 erlaubt sein wird, haben wir genügend v…
-
hi! Zitat: „......dann kaufe ich halt einen neuen............ “ da wünsche ich dir viel glück am sonntag um 14:20 nach dem 1. finallauf. noch dazu, wenn es eventuell um den tagessieg geht. da möcht ich dein gesicht sehn. und komm mir nicht damit, dass du dir einen ausleihst. warum soll jemand anderer für dich einen ersatzmotor haben? der kauft sich ja auch erst dann einen, wenn seiner kaputt ist..... es geht um die art und weise, wie man es macht. und in der vergangenheit wars halt meiner meinun…
-
hi! Zitat: „Begründung LRP (siehe LRP-Forum): man will nicht wieder das Reglement ändern und die Teilnehmer vor zusätzlichen Kosten schützen “ ohne den teufel an die wand malen zu wollen, geb ich meine theorie ab. zurzeit bleibt weiterhin nur der x11 zugelassen. und zwar solange, bis sich die lagerbestände zu ende neigen, und dann darf man auch den x12 einsetzen. somit wandern dann wieder motore in die mülltonne. ich weiss, das lesen manche hier nicht so gerne, aber in jüngster vergangenheit kam…
-
Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghi! ich würde euch trotzdem raten, die ECS wellen werden ja im fertig gebauten zustand ausgeliefert, die madenschrauben rauszudrehen und diese mit sicherungslack zu benetzen und dann wieder zusammenzubauen. ich habe am weekend bei einem kollegen miterlebt, wie er die ECs wellen ausgepackt und eingebaut hat. und dann haben wir nach 2 minuten fahrt einen stift und eine madenschraube gesucht. bei kontrolle seiner zweiters ECS welle, konnte es sich nur mehr um minuten handeln und der wäre das gleich…
-
Re: XRay T2R PRO
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghi! zuersteinmal ein fehler meinerseits: die 305012 + 305022 diffausgänge sind aus federstahl und nicht alu. trotzdem perfekt. im t3 sind die neuen schwarzen in alu drinnen. mal sehn wie lange die halten. aber ich habe ja noch 2 reservediffs vom t2008/009 mit besagtem federstahl. passt ja alles zusammen, und ist schnell getauscht. also in die plastikoutdrives (305018), kommen KEINE blades!!!! auch im spool mit den orig. plastikoutdrives werden keine blades verwendet. ich habe gedacht du hast vor…
-
Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghi! vorspur an der hinterachse: wie freddie schon geschrieben ist durch die verwendung der neuen schwingenhalter 1° vorspur gegeben. wie bekommt man mehr vorspur? dafür sind die "beilag"scheibchen zuständig. im setup book seite 19 ist es klar ersichtlich (rear toe in): 0,4mm = 0,5 ° 0,75 mm = 1,0° 1,15 mm = 1,5° 1,5 mm = 2 ° wenn man nun nach bauanleitung zusammenbaut wird eine 1,5mm Scheibe (2°) eingebaut (EU version) am vorderen schwingenhalter der hinteren schwinge wird bei der EU version kei…
-
Re: XRay T2R PRO
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghi! also die composite diff outsides haben die bestell nummer 305018, das ist korrekt. hab grad gschaut mein händler hat das lagernd, preis 15,-- soweit mir bekannt und so stehts auch in der bauanleitung des t2r pro, werden die blades bei den composite diff outsides NICHT verwendet. ich würde empfehlen, beim nexten mal die alu diff outsides vom t2 008/009 t3 zu bestellen. bestellnr. 305012 (lang) 15,-- + 305022 (kurz) 15,-- dazu die passenden blades 305241 (3,5mm) 4 stk 4,40 kostet zwar doppelt …
-
Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghi! also mit der neuen schwingenbefestigung hab ich auch, wenn ich ehrlich bin, so meine bedenken. so stabil wie vorher, als die schwingen noch an den bulkheads befestigt waren schauts ned aus. aber ich bin da guter dinge, dass bei normaler verwendung des t3 nichts passiert. ich meine kaputtwerden kann alles oder vieles. da wo gehobelt wird fallen nun mal späne. die autos werden halt grundsätzlich dafür gebaut zwischen den begrenzungen und nicht in die begrenzungen zu fahren. vielleicht ein blöd…
-
Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghi! NACHTRAG: lass mich raten, dein lipo war mit akkutape befestigt? da hab ich schon viele akkus, auch nimh (sehr deformiert) herumfliegen gesehn. NACHTRAG ENDE passieren kann alles. nur wenn ich jetzt scharf nachdenke verwende ich schon seit dem fk05 die akkuhalterung, jetzt natürlich auch wieder. und die ist ja genauso befestigt. so ein 6 zeller hat gleich mal 200g mehr und mir ist noch nie ein akku fremdgegangen oder eine halterung ausgerissen. andereresits, wenn mir ein modifiedfahrer, wenn…
-
Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghy fundriver! nein ehrlich gesagt nicht. aus dem einfachen grund, weil der akku darauf anliegt und nicht durch verrutschen zusätzliches gewicht zusammenbringt. nur wenns einmal so stark angeht, dass die halterung bricht, dann ist sowieso mehr hin an dem auto, dass man vermutlich nicht mehr weiterfahren kann. gottseidank und ich hoffe auch in zukunft, kommen solche "kapitalen crashes" bei mir nicht vor. klopfaufholz. zu mario
-
Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghi rc racer! an das habe ich auch gedacht, aber nicht einmal 30 sekkunden lang. warum? Zitat: „Doc Holiday schrieb: .....und so passt das dann halt auch mit "meiner" halterung perfekt, auch ist das fahren mit nimh jederzeit möglich...... “ und wenn ich da die nase wegschneide, hat sie nun mal nicht mehr so viel stabilität. ich hatte eine servohalterung über, und wollte nix am auto bzw. zubehör kaputtmachen. ausserdem befürchte ich, dass sie zu niedrig sein wird und der lipo, spätestens bei einem…
-
Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghi! lenkeinschlag ist individuell. Bei mir ist ds 90% gesamt und links und rechts 80%. kommt natürlich auch auf sender an. ich habe kein "rappeln". wegen 009 multidiff kann ich nichts sagen, weil ich nur starrachse fahre. cu mario
-
Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghi! Zitat: „Hi Racer, kann man den Umbau a la Mario auf 34t-Riemenräder auch ohne neue Zahnriemen (nur durch Verstellen der Riemenspannung) hinbekommen? “ frage wurde ja schon beantwortet. aber auch ich habe schon geschrieben, dass die riemen vom t2 008/009 verwendet werden müssen. und zum einbau des servos bzw. servohornes: beim T3 ist das horn wieder im 90° winkel zur bodenplatte zu besfestigen. siehe bauanleitung seite 28, kleines bild links unten!!!!!! bei den bisherigen t2 wars immer 90° wi…
-
Re: Xray T3 - der ultimative Info-Thread
Doc Holiday - - XRAY
Beitraghi! nun bin ich auch dazukommen den t3 zu bauen, der lag fast ne woche herum und ich hatte eigentlich keine lust zum auspacken. aber heut hab ich es endlich geschafft. er ist eigentlich bis auf die dämpfer fertig. wer xray`s schon mal gebaut hat, wird damit keine probleme haben. was mir allerdings aufgefallen ist und zwar negativ, ist die lipo halterung. schön und gut, dass für aussen 2 so halter dabei sind, aber innen beim riemen ist die lösung mit den platiskschrauben nicht da gelbe vom ei. da…
-
hi! etwas offtopic, aber vielliecht hilfts mir bzw. dem fragenden. mich hat heute 18.10, 12:02 über mein benutzerkonto ein gewisser "waweiss" angeschrieben. ich würde ihm auch gerne weiterhelfen, leider erkenne ich nirgends eine mailadresse oder sonstiges. auch bei meinen pm ersehe ich nichts. also falls er das hier liest, oder ihn jemand kennt, dann bitte ich um eine info. wäre doch doof, wenn man ihm nicht weiterhelfen könnte. danke im voraus. cu mario
-
Re: Wo ist die LRP Garantie geblieben?
Doc Holiday - - LRP
Beitraghi! ja leider ist dies nun eine schlimme verschlechterung (blöder ausdruck) bei einigen produkten. In der Europäischen Union bestimmt die Richtlinie 1999/44/EG Mindeststandards für die Gewährleistung beim gewerblichen Verkauf an private Endverbraucher. Insbesondere darf die Verjährungsfrist zwei Jahre ab Lieferung nicht unterschreiten und innerhalb der ersten sechs Monate muss die Beweislast in der Regel beim Verkäufer liegen. Die Gewährleistungsansprüche bestehen gegenüber dem Verkäufer, nicht …