Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 225.
-
Denke auch das muss genauer formuliert bzw. erklärt werden. Können nur die aus dem Challenge Vorstand. Alles andere ist Glaskugel. Ich für meinen Teil denke ja das die 300g mehr auf der Chassisplatte eher ein Vorteil als ein Nachteil sind. Egal wie befestigt... Auf manchen Strecken liegt der Sprint wie das sprichwörtliche Brett....
-
Jepp... Mit Classic...
-
Dominik und ich sind dabei...
-
Natürlich... wie sollen wir sonst unsere Infrastruktur betreiben und das Rennen durchführen? CU Achim
-
Noch etwas Training nötig? 20.07. und 21.07. besteht die Möglichkeit für euch bei uns das richtige Setup zu finden und euch mit der Strecke vertraut zu machen. Bei Bedarf trennen wir die Verbrenner von den Elos, so dass jeder in seiner Geschwindigkeit trainieren kann. Samstag beginnt unserer Bahndienst erst ab 11.00h. Sonntag ab 10.00h. Da wir keinen Strom vor Ort haben bitte die geladene Autobatterie nicht vergessen :114:. Bis dahin, Achim
-
@Martin: Ich weiss das, aber Josef ist nach wie vor in der Funktion des Elo Referenten. Lass es mich noch einfacher machen: Einen Dreizeiler über die aktuellen Deutschen Meister und den jeweiligen Zweit- und Drittplatzierten schreibt jeder in - sagen wir mal - 5 Minuten... Mit der heutigen Technik sogar per Smartphone oder Tablet von unterwegs... Zumindest das erwarte ich von einem DMC Offiziellen... zuviel verlangt? Und ja es macht Arbeit. Ich habe den PR-Job in meinem Verein vor 4 Jahren übern…
-
Jetzt mal ehrlich: Auf der DMC Seite kann zur Zeit jeder einen Beitrag schreiben, sogar ich als einfaches Mitglied. Über die DMs steht nichts, aber auch gar nichts da. Das Ergebnis der 1:12 DM und den Deutschen Meister hat Markus Fleischmann, auch ein normales Mitglied veröffentlicht. Kommentar des Elo Referenten? Fehlanzeige! Zumindest das erwarte ich von einem Elo Referenten, der jetzt ja auch noch einen Vetreter hat. Wo ist das Problem das Ergebnis einer Veranstaltung mit 50 Teilnehmern dort …
-
Mal ein paar Gedanken von mir. Auch ich war qualifiziert für die DM im Hobbybereich. Bin nicht hingefahren aus mehreren Gründen. Zum einen ist eine DM in einer permanenten Halle für nicht ansässige Fahrer immer schwierig. Biste kein Topfahrer, dann haben heimische Fahrer auf gleichen Niveau immer einen Vorteil, die wissen einfach das richtige Setup etc. Kein Vorwurf, nur eine Feststellung. Zun anderen: Geld spielt immer eine Rolle, war mir persönlich einfach auch zu weit und zu teuer... Meiner M…
-
Samstag
Beitrag@all: hier der link zu der Termine Seite vom VfR, dann kann geschaut werden: rccar.vfr-ruesselsheim.de/kalender/2013-termine.html so ist es noch einfacher...
-
Das ist aber schade, denn damit fehlt mir dann ein guter Wertungslauf fürs TCM...:11: Hoffe es geht sich trotzdem für mich aus und ich kann starten... CU Achim
-
Die Sache ist nicht gestorben! Nur macht es keinen Sinn hier Sachen zu berichten die nicht spruchreif sind. Wir haben das ein oder andere Angebot eingeholt, nur bewegen sich unsere Ansprüche und die Vorstellungen von Vermietern über Mieteinahmen in der Region weit auseinander... Bei einigen leestehenden Objekten ist es auch wirklich schwierig einen Ansprechpartner herauszubekommen... Um es auf den Punkt zu bringen: Es gibt die erwarteten Schwierigkeiten... CU Achim
-
@Wolfgang: Beides mitbringen... CU Achim
-
Eine 200mm Karosse passt immer auf ein 190mm Chassis. Aber eine 190mm bekommst du meistens nicht schön auf z.B. 200mm Chassis eines 1:10er Verbrenners. Da stehen dann die Reifen/Felgen heraus. Die 200mm Karos in Classic sehen auch nur gut aus, weil wir Reifen mit anderen ETs und Breiten fahren als Standard Tourenwagenreifen. Die Classic Reifen und Felgen kannst du dir ja mal bei LRP anschauen, dann wird es deutlich. Aber es würden auch noch eine breitere Spur auf der Hinterachse passen, das ist …
-
Bedeutet: wenn ich nicht trainieren kann oder will bin ich in z.B. 17,5t in der schlechtesten Gruppe? Wenn keiner trainiert in 17,5t wird das aber auch lustig... Machts doch so wie in Andernach: Ganz einfach nach Alphabet... Na herzlichen Glückwunsch... Ich komme nachts aus Berlin zurück und wollte eigentlich starten, jetzt muss ich mir das noch mal genau überlegen... Betrifft aber nur mich, mag sein das es für den Großteil der Fahrer damit gerechtere Gruppeneinteilungen gibt... Ach ja: Solltet …
-
Seht das Ganze doch mal als Umfrage. An die Bedenkenträger: Danke für den Input, aber denkt nicht das ich das im Vorstand durchbekomme wenn die Kosten nicht gedeckt sind. Und wenn das Ganze als Projekt von 4-5 Vereinen der Region MZ/WI/Rüsselsheim angegangen wird, dann kann das schon was werden... Das ist hier der erste Schritt. Eine Location versuchen wir noch 2012 zu besichtigen, dann sehen wir weiter.
-
[h=5]Hallo, wie groß ist denn der Bedarf für eine permanente Elektro RC Car Halle in der Region MZ/WI? Das Ganze nach dem Vorbild von Beerfelden. Sprich feste Trainingstage Samstag und Sonntag, evtl. ein Tag unter der Woche... Offen auch im Sommer, wenn es mal wieder komplett verregnet ist. Teppich bleibt natürlich liegen. Gastfahrergebühr 10,- pro Tag (mindestens 8 Stunden Training möglich) Natürlich würden dann auch Elo Rennen (LRP/Tamiya/DMC) angeboten werden. Gebt mir bitte mal ein feedback …
-
Wir fahren wieder ins etap ibis in Mühlheim Kärlich. Parkplätze genau vor der Tür. Halt Standard etap, aber günstig sauber und für eine Nacht gut. Frühstück haben wr vor beim Verein einzunehmen... Aus Wiesbaden übernachten dort Rainer und Max Berger, Dominik, und ich. Sind ein paar km zur Halle, aber morgens gut zu fahren. CU Achim