Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 225.
-
Servus, wenn ich mir die Motoraufnahme anschaue, dann glaube ich nicht, dass da ein größeres Ritzel noch passt. Ich habe jetzt das original Hauptzahnrad (80Z) mit einem 32er Ritzel kombiniert um auf 5:1 zu kommen. Damit ist die Motorbefestigung schon ganz rechts am Anschlag... Rein rechnerisch passt mit dem Baukastenzahnrad nur ein 35er Ritzel... Werde es ausprobieren und mich wieder melden. Checke auch mal 81er Zahnrad mit 36er Ritzel... wäre dann ideal 4,5:1 CU Achim
-
Fährt keiner mehr, oder warum wird nix mehr aktualisiert? Es war doch live timing bei mylaps angekündigt? Oder ist das dann erst ab morgen?
-
Servus, als einer der das Ganze in Mainz beim Conrad mitgemacht hat, kann ich mich nur positiv zu solch einer Veranstaltung äußern. Das Ganze ist eine klasse Werbeplattform für unser Hobby, natürlich für LRP und wenn man es geschickt anstellt für die Vereine. Ich habe als Vereinsvertreter vom WMC die Pausen zwischen meinen Läufen genutzt um Besucher anszusprechen, sie über uns zu informieren und den Vereinsflyer mit unseren Informationen verteilt. Ich hatte 100 Flyer dabei und habe 60 direkt an …
-
Sorry Bernd, nach deiner ersten Ankündigung stand auf eurer Seite definitiv nichts dazu. Ich bin nicht blind und jetzt ist es sogar auf der Startseite zu finden... Was ich nicht verstehe: Wo war/ist das Problem hier zu schreiben, dass wieder eine Klasse mit Carson Cupmaschine gefahren wird? Der Aufwand mich mit deinen Postings zu belehren war sicherlich genauso gross :lol: Egal... bitte nicht weiter kommentieren, danke.
-
Formular Reglertausch
BeitragServus, das Formular zum Reglertausch auf www.lrp-hpi-challenge.com funktioniert nicht bzw. wird nicht gefunden... CU Achim
-
Na das gibt ja ne lustige Fahrerei aus Wiesbaden kommend... :ablach: Gibt es Zelte fürs Fahrerlager oder braten wir in der Sonne bzw. müssen wir was mitbringen? Es ist so lustig, dass meine Kollegen von RPR1 mal arbeiten müssen und ich Spaß haben kann... mal auf der anderen Seite, hihi. Ralf Schwoll betreue ich sonst immer auf dem Wilhelmstraßenfest. :brav: CU Achim
-
Alte Post? Wo soll das denn sein? Kenne nur den Bahnhof Parkplatz...
-
Re: Transponderfrage
BeitragBesorg dir wenn möglich einen AMB Hybrid Transponder. Also einen für die alte und die neue AMB Messanlage. Die Eigenschaften der neuen Transponder: works on the new MYLAPS RC4 Timing System, so you are well prepared is 100% backwards compatible: It also works on all current MYLAPS RC2 and RC3 Timing Systems (previously AMBrc) allows you to already benefit from the standard transponder benefits Your standard transponder benefits: Half the size and half the weight of the RC2 Transponder Comes with…
-
Gute Frage Guido, ich hoffe ja immer noch auf ein Parkdeckrennen im Ikea Parkplatzstyle, hihi. CU Achim
-
Hab emal nen ganz naiven Vorschlag: Warum fahren wir in Classic nicht einfach beide Regler und zwar offen, nicht im Boost 0 Modus. Den Zero halt auf max. Boost 5 und den Sphere Compettion auf 6,7,8... Hier wurde doch geschrieben, dass die Regler sich nix geben. Das ganze für eine Übergangszeit von sagen wir einem Jahr. Ähnlich geht es ja seltsamerweise in der Formel Klasse. Das wäre fair und nimmt den üblen Beigeschmack! Ansonsten bewerbe ich mich ab sofort auch gerne als teil- oder vollgesponse…
-
Ich bin reiner Privatfahrer, fahre zum Spaß an der Freud mit einem unterlegenen Fahrzeug -für das sich niemand mehr bei LRP interessiert- in der Classic Challenge. Nach einem 3/4 Challenge Jahr hab ich längst die rosarote Brille runter. Es wird gerade in Classic getrickst ohne Ende! Da hat der ein oder andere zig Rotoren zur Auswahl diverser Größen, es wird mit falschen Riemenrädern gefahren und zwischendurch bekommt man erzählt das der Cup Racer die höchste Endgeschwindigkeit hat (dabei wird ma…
-
@ Frank: Ich kenne dich als ehrlichen Menschen: Der Sphere Competition ist doch mit keinem seiner "Powerprogramme" dem Zero im 0 Boost überlegen... gibt es wenigstens einen besseren Preis für die Combo wenn ich den Sphere Competition zurück gebe? Mit den LRP Akku Regelung wird einen Markenbindung erzeugt und Absatz generiert, nichts anderes. Ich fahre 2 CS Akkus, aktuelle Modell, Kosten pro Stück 70 Euro, 5400er mit 50C. Der Akku war in der Classic Challenge doch nicht entscheidend für eine gute…
-
Wenn hier einer fragt warum ich mich aufrege: Weil es um mein Geld geht! Ich fahre Classic, andere Klassen werde ich nicht fahren und interessieren mich auch nicht. Noch einmal X12 war uns allen klar. Aber neuer Regler und neue Lipos in Classic vorschreiben ist schon interessant, oder? Der Sphere Competition und seine Powerprogramme, ist doch lächerlich, da ist nix mit Power! Der Motor wird etwas wärmer, das wars aber auch. Wie schon einer schrieb: Für alle die neu einsteigen ist das gut, für al…
-
So... nette Beiträge hier Ich habe in der Zwischenzeit auch Rückmeldungen per PN bekommen. Bitte um eine offizielle Stellungnahme eines LRP Verantwortlichen bzgl. Reglertausch: Ich brauche ja dann auch einen neuen Motor. Die Kombo kostet mich 130 Euro. Wird dann auch mein Sphere Competition angerechnet, oder gilt das Tauschgebot nur für den Regler alleine? Ich habe auch noch meinen Challenge Gutschein aus dem Baukasten, kann ich den auf die neue Combo verrechnen lassen? Oder auf einen Lipo der z…
-
Hallo, habe mal ein paar Fragen zu den angekündigten Änderungen in der Challenge: Habe ich das alles richtig verstanden? 1. In der Classic Challenge darf ich keinen x11 Motor mehr fahren. 2. In der Classic Challenge darf ich keinen Competition TC Regler mehr fahren. 3. In der Classic Challenge darf ich ab 1.1.2012 nicht mehr meine Lipos fahren, sondern muss den LRP Hyper Pack 4600 Multi Plug Hardcase fahren. 4. Der Cup Racer - das unterlegene Fahrzeug in der Challenge - soll noch weiter gebremst…
-
Servus, werden die Parkgebühren von Conrad übernommen? CU Achim
-
Servus, erst haben wir nur getestet, jetzt ist es amtlich: Ab sofort wird der RC Speedway vom Wiesbadener Minicar Club e.V. an den Renn- und Trainingstagen am Wochenende mit Trackmax von Tornado behandelt. Nach intensiven Tests ist damit der ultimative Grip auf der Strecke gefunden. Endlich können effektiv Zeiten verglichen und das Fahrzeug optimal abgestimmt werden. Kleinste Veränderungen am Setup sind sofort erfahrbar. Alle Fahrer von 1:10er und 1:8er sind eingeladen sich davon zu überzeugen. …
-
@Picky: Das sehe ich genauso! Ich weiss jeder muss nach dem Geldbeutel schauen, aber wenn die Vereine sich nicht mehr um ihre Strecken kümmern können, weil ihnen schlichtweg die Menschen dafür fehlen, und damit verbunden auch die Beiträge, dann sind permanente Strecken nicht zu halten. Wenn ich unsere Strecke in Wiesbaden anschaue und die entstandenen Schäden über den Winter resümiere, dann weiss ich, dass wir ohne die finanziellen Rücklagen und vor allem ohne die vielen Arbeitsstunden unserer M…