Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 375.
-
Hi Erkan, na klar, der Grill ist am Start. Die Mädels vom Grill zaubern sicher auch ne leckere Beilage dazu. Deine Bestellung ist garantiert schon gelesen und in Arbeit. der Ralph hat seine Augen überall. LoL. Schön euch am WE zu sehen. Bis denne Thomas
-
Moin, jetzt sieht der Kienberg Ring schon schwer nach Rennveranstaltung aus. Der Rasen ist gemäht ( ein Dank auch ans Phantom ), der Imbiss und die Strecke haben neue Farbe bekommen und das Fahrerlager ist stabil geschweißt. Als Anreiz, sich jetzt zu nennen, hier noch ein paar Bilder: 3736333535333135.jpg 3230393332303834.jpg 6139383436323337.jpg 3138383763363839.jpg Hier wird noch aufgeräumt!!! Also nennen und Spass haben. Nennung HIER Wir sehen uns am 13.05. Thomas
-
Moin, na logo wird das Wetter. 20°C im Schatten mit Schleierwölckchen, damit wir keinen so dollen Sonnenbrand bekommen. ;-)) Bis denne Thomas
-
Moin, RESPEKT Cenk. Jetzt fährt er bei den Grossen. :114: das mit dem neuen Belag ist so ein Gerücht. Hab ich in der Halle gehört ;-)). Vielleicht kann ja der ein oder andere MSVler für Aufklärung sorgen. Leider keine neuen Bilder. Mir ist der Finger aufm Auslöser eingefroren. LoL. man war dat frisch draussen. Trotzdem war die Bahn gut besucht. Nur die Harten kommen... und so weiter. Die Nennungen mehren sich. Nennung hier: klick mich Ausschreibung hier: klick mich Wir sehen uns Thomas
-
Endspurt !!!
BeitragMoin, heute wird noch mal ordentlich and an die Strecke gelegt. Die letzten kleineren Arbeiten werden zum Ende gebracht. Wenn ich es schaffe gibt´s heute Abend ein paar Bilder. Noch 1 Woche bis zum Auftaktrennen, am 13.05.2012 ist Outdoor-Racingtime. Einige der üblichen Verdächtigen fehlen noch auf der Nennliste. Nennschluss ist offiziell der 10.05.´12. Es gibt KEINE Mindeststarterzahl. Ein Cup-Tabelle für den Sommer wird es dieses Jahr auch geben. Jeder Lauf zählt, es gibt KEINE Streicher. Die …
-
Moin, wieder ein schöner Tag. Die Test für die FUN-Einsteiger sind endgültig abgeschlossen: Untersetzung für Büchse: 6.0 Brushless: 5.1 Hat echt Spass gemacht zu fahren. Die NEUEN Mädels vom Imbiss schmieden auch schon Pläne, wie sie die Saison starten. Lecker wirds auf alle Fälle. Die Strecke hat neue Farbe bekommen, am Ende der Geraden geht´s jetzt NICHTMEHR geradeaus. Die Treppe hat Ralph auch zu 98% absturzsicher bekommen. :114: Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Aber wenn´s so wird …
-
Moin, 6 Nennungen sind schon eingegangen. :114: Das mit der Vereinsversammlung ist schade aber nicht zu ändern. Die Saison hat ja gerade erst angefangen. Ich freue mich schon auf den neuen Streckenbelag beim MSV06. Experimentiert wurde auf der Strecke mit etwas Neuem. [ATTACH=CONFIG]13138[/ATTACH] Das Feedback ist äußerst positiv ausgefallen. Die Strecke ist für E-Bikes sehr gut fahrbar. keep racing Thomas
-
Hi Martin, du bist der Erste.:114: Hoffentlich folgen noch einige. CU Thomas
-
Moin Moin, es geht wieder los. Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen. Zeit für das erste Aussenrennen 2012. Los geht´s beim 1.MRC e.V. in Marzahn am 13.05.2012. Der Track wird gerade wieder auf Vordermann gebracht. Einige Anregungen vom Eröffnungsrennen werden zur Zeit an der Strecke umgesetzt. 4 Klassen wollen gefüllt werden. Eine neue Imbisscrew wartet auf seine Gäste. In der Einsteigerklasse gibt es eine Reglementupdate. Die Brushlesstechnik hält Einzug in diese Klasse. Damit verbunde…
-
Moin, @MatthiasMD: Ich tendiere eher zu einer Untersetzung 5.0 oder 5.3 (Info von hurgler0815) für Brushless und 6.0 für die Büchse. Das macht es einfacher für Einsteigerchassies die Untersetzung zu erreichen. Das TT-01 schafft ja z.B. nur ne 5.11. Zusätzlich wird die Klasse "etwas" langsamer, was den Rookies auch entgegenkommen dürfte. Richtig festgelegt haben wir das aber noch nicht. Erstmal muss ein Praxistest her. @hobbyracer: Danke für den Tip. der Graupner ist raus. Keep racing Thomas
-
Moin, Danke an alle, die hier antworten. :114: Das mit der Einführung der Brushlesstechnik in die Rookie-Klasse ist wohl doch ein etwas komplizierter Schuh. Nun gut. Wir werden diesen Sommer mal schauen wie die 21.5er angenommen werden. Im Vergleich zur Büchse ist es ja doch eine erhebliche Mehrinvestition. Gerade dann, wenn man mit dem Hobby anfängt. Für Vorschläge und Anregungen habe ich immer ein offenes Ohr. Keep racing Thomas
-
Ja, sowas hab ich mir schon gedacht, als ich die 4,5 gelesen habe. Wir müssen also doch testen, was geht. Aber wenn das bei euch gut funktioniert, werden wir das auch so machen. 4,5 Brushless; 5,5 Bürste. Nochmals Danke. :114: Keep racing Thomas
-
Danke für die schnelle Info. Untersetzung UNTER 4.0. Das halten die Motoren aus? Wir starten mal mit Brushed 5.0 (so war sie immer) und Brushless 4.0. Mit sportlichem Gruss Thomas
-
Moin, wir haben vor, die Brushlesstechnik auch in unserer Onroad-Einsteigerklasse einzusetzen. Zur Zeit werden die CE4-Büchsen mit einer 5.0 Untersetzung gefahren. Meine Frage: Welche Untersetzung sind für die Motoren zu empfehlen, damit sie miteineinder einsetzbar sind? Über Empfehlungen und Erfahrungen sind wir sehr dankbar. Mit sportlichen Grüssen aus Berlin Thomas
-
Moin, das 16s ist ne gute Wahl. Wie lange eine Ladung dauert ist abhängig vom Ladestrom (Ampere). Lipos sollten mit 1C geladen werden. Das heisst: Hat dein Lipo ein Kapazität von 5000 mAh (5Ah) lädts du mit 5 Ampere. Bei 6200 sind es dann 6,2Ampere. Die Ladezeit ist auch vom Zustand deines Lipos abhängig. Da immer mit Balancer geladen werden soll, regelt das Ladegerät den Ladestrom selbstständig. Nicht vergessen, der Akku ist niemals leer. Die Abschaltspannung für den jeweiligen Lipo steht auch …
-
Das mit dem Termin ist wirklich doof gelaufen. Aber wir haben beim MRC einige sehr wichtige Sachen zu klären, die keinen Aufschub dulden. Sorry, mehr kann ich dazu jetzt nicht schreiben. Ums nochmal klar zu sagen: Wir müssen diese Mitgliederversammlung an diesem Tag machen, es geht um die unmittelbare Zukunft des Vereins. In keinsterweise wollen wir euch Starter vorenthalten. Das glaubt uns bitte. Mehr Infos gibt's dann nach der MV. Wir sehen uns Thomas