Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 486.

  • Also bei offroad wär' mal ein Looping, oder eine Barrel interessant....

  • So, jetzt... Der Unterschied vom F103GT zu den anderen F103 Chassis ist doch etwas mehr, als nur die anderen Mitnehmer. Die Hinterachse sollte sich problemlos umbauen lassen. Eventuell brauchst du nichtmal diese Adapter für die 3-Schrauben Befestigung, weil die von den Gr.C schon passt. An der Hinterachse braucht man dann nur noch Abstandshalter für unter das Powerpod, da sonst die Bodenfreiheit zu groß wird. An der Vorderachse braucht man die neuen Lenkhebel, wo die Lager im Hebel sitzen und de…

  • Ich hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt ein F102 auf die 12mm Radaufnahme umzubauen (geht genauso wie beim Gr.C). Das ist aber etwas schwieriger, als es auf den ersten Blick scheint. Ich werde das heute Abend noch ausführlicher erklären.

  • Zitat: „gibt den motor doch erst am mai, oder?“ Passt doch, für mich geht die Saison sowieso nicht früher los... Zitat: „Ist es für LRP denkbar, auf Ihr eigenes Produkt zu vertrauen und in den 6Zellen-Klassen(oder auch nur in einer 6Zellen-Klasse) die VTEC-Lipos zu dulden? (leise anklopf)“ Das habe ich auch schon mal erwähnt. Ich denke, wenn der NiMH-Konflikt weiter anhält, werden die LRPler sowas schon im hinterkopf haben, nicht nur als Duldung. Würde den Verkaufszahlen der Packs auch einen gew…

  • Die Zwei habe ich extra raus gelassen, weil die beiden noch vor dem F101 waren. Hatten auch kürzeren Radstand und haben auch sonst keine Teile mit den F10X Chassis gemein. Ich meine mich erinnern zu können, dass die auch ein Kegeldiff hatten. Das F101 Chassis stell' ich mal als Basis hin. Es hatte Diskfelgen vorne 42mm Durchmesser hinten 37mm Durchmesser. Die Heckflügel waren aus Lexan und hatten einen Drahtbügel als Halter. Das GruppeC Chassis gehört mit dem F101 und F102 Chassis zusammen. Das …

  • Gut dass die Ankündigung kam, ich hätte bald wohl einen 23t für die Classic gekauft.... jetzt kann ich gleich den bl ordern. Regler hab' ich schon, aber wenn die Diskussionen losgehen, man brauche für Classic/Stock einen 200€ Regler, dann würd' ich aus Protest einen Ai pro Reverse kaufen... *harrr*

  • Ja, klar. Es wird doch hoffentlich nicht daran scheitern, dass auf den Motoren kein DMC-Siegel oder sowas angebracht werden kann. Ich denke da wird es bald einen blauen Motor geben, der entsprechende Merkmale zur besseren Kontrolle aufweist. Das lese ich einfach mal aus dem Kaffeesatz...

  • Also ich finde diese Neuregelung einen sehr guten Kompromiss. Für Stock bei 6 Zellen zu bleiben, aber vor allem, dass auch für die ClassicChallenge ein bl kommen soll ist super. Zitat: „Ich bin Schüler und schwimm garantiert net im Geld, dass ich mir ez nen neuen Regler und nen Neuen Motor leisten kann“ Das brauchst du doch garnicht. Besorg dir doch erstmal einen brushless/brushed Regler, und wenn du alle brushed Motoren bis auf's letzte verschlissen hast, dann kaufst du den brushless Motor. Ich…

  • Zitat: „Aber was wird dann aus den Klassen GTI/Classic oder SEP?“ 15,5 oder 13,5 turns BL und 6 Zellen.... Gleich noch ein Challenge BL Paket mit Regler und Motor und alles ist in Butter.

  • Zitat: „Desweiteren bin ich mal gespannt ob die verschiedenen Hersteller Interesse bezeugen 2 verschiedene Motoren für die Standardklassen Elektro auf den Markt zu bringen. Denn bei Offroad gibt es doch mal gerade 50 Fahrer die an den 3 DM´s zusammen am Start waren, Mal sehen was die Industrie dazu meint! “ Die 13,5t Motoren gibt es doch schon zu kaufen... GM DrSpeed, LRP Eraser und Nosram Dragon(glaub' ich). Mal schauen was das Budget für nächstes Jahr hergibt.. nach der Hochzeit. :mrgreen:

  • Re: Sportbundtag 2007

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat: „F.Pock: Meiner Meinung nach ist 5 Zellen in Stadard, der Tod der Gelegenheits und hobbyfahrer die mal ab zu Rennen fahren wollen. Ich werde demnach keine Rennen mit Touri mehr fahren.“ Genau, es gibt die Hobbyklasse (oder heisst die immer noch Einsteiger) Da darfst du 6 Zellen fahren, mit einem CE4 Motor und 6,6er Untersetzung, den du bei der Veranstaltung kaufen musst, und mit nur 1 oder 2 (weiß ich nimmer) Reifensätzen für's ganze Wochenende. Wenn dadurch die Teilnehmerzahl in der Klas…

  • Oke, das hat's bisher alles gegeben: Historie: #58084; F101; Ferrari 189 Fl #58088; Gr.C; Mercedes-Benz C11 #58090; F101; Tyrrell 019 Ford (selber gehabt... will ich wieder) #58091; Gr.C; Nissan 300ZX IMSA.GTO #58092; Gr.C; Jaguar XJR 12 Daytona Winner #58094; Gr.C; Honda NSX #58095; F101; Lotus 102B Judd #58098; Gr.C; Ferrari F40 #58102; Gr.C; Mazda 787B 1991 Le Mans Winner #58103; F101; Jordan 191 #58104; F101; McLaren MP4/6 Honda #58105; F101; Williams FW 14 #58109; Gr.C; Nissan R91 CP #58114…

  • Re: Sportbundtag 2007

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Was wurde aus der Hobbyklasse? Welche "Standard" offroad Klassen gibt es jetzt? 2WD, 4WD, Monster?

  • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Klar, aber bekomm mal "Ersatzzellen" die dann in die Packs reinpassen. Ich schau# mir das über den Winter weiter an. Bei 2 Wochen Lagerzeit würde ich jetzt keinem Akku mehr über den Weg trauen.

  • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Kleines Update, zu meinem "Versuch" mit den Grepow 4500ern. Heute, genau eine Woche nach dem ich den Akku geladen hatte war die Zelle in dem Pack, den ich liegen gelassen habe wieder auf 0,008V runter. Gestern, keine 20h früher hatte sie noch 1,181V. Finde ich jetzt interessant, dass das so schnell ging. Die Tage vorher ging die Zelle um 0,05V pro Tag runter, die andern Zellen jeweils um 0,02V plusminus 0,005V. Wollte den Pack heute sowieso wieder nachladen.

  • Re: Sportbundtag 2007

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Manny, das wär' zu ge*l um wahr zu werden... :mrgreen:

  • Manny, Kollektor überdrehen und neue Kohlen einbauen wir's bei bl wohl nichtmehr geben. Die Zahl der Reifen kann man ja limitieren, wird ja schon gemacht. Zitat: „In Modified ist man ja auf fünf Zellen gegangen weil die Leistung mit sechs Zellen zu hoch war. Hat ja auch prima funktioniert, sollange die Motoren auf sechs Zellen ausgelegt waren. Nur wenn ich sehe was es jetzt schonwieder gibt 3T und Versuche mit Deltawicklungen, da ist man doch schonwieder bei der selben Leistung wie früher oder s…

  • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat: „2. könnte es sein, dass diese Zellenart das Formieren nicht verträgt, (genau das haben wir bisher als Problemstellung überhaupt noch nicht überprüft).“ Diese Möglichkeit würde ich jetzt nicht kategorisch ausschliessen. Da jedoch die Anleitung des Selektierers sinngemäß besagt: Um die Zellen anzugleichen müssen diese formiert werden und nicht mit einer Entladeplatine angeglichen werden. Die Zellen dürfen nicht unter 1,1V fallen. Ich lasse das jetzt mal über den Winter so weiterlaufen, mit…

  • Re: Vor NiMh-Explosion schützen

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat: „Meistens explodieren die Zellen aber, wenn bei der Entladung geschlampt wurde und die Zellen alle unterschiedlich voll sind.“ Klar, wenn eine Zelle früher voll ist als die andern geht die hoch (wegen Überladung). Dazu habe ich eine kleine Geschichte: Ich habe meine 1/10er Fahrerei für dieses Jahr schon eingestellt. Meine Packs überwintern also schon. Ich habe bisher alle paar Tage (so 2x die Woche), seit mitte September, die Packs auf Spannung überprüft und wenn die Spannung unter 7V gef…

  • Re: Sportbundtag 2007

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Frohart, die Sache ist natürlich kompliziert, aber deshalb dem Wahnsinn uneingeschränkt freien Lauf lassen? Die Gesamtspannung kann man ja vor dem Lauf messen (es gilt die Spannung am Stecker), gemessen mit dem Multimeter der Rennleitung. Wer 1min vor Start (Signalton) über dem Limit liegt darf nicht starten (muss ja nicht gleich heimgeschickt werden). Wäre mal so ein Gedanke....