Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 486.
-
Mignon Zellen wären wenigstes reichlich verfügbar... Ich hatte im "5 oder 6 Zellen" Thread auch schon Mignons angesprochen, zwar nicht ganz ernsthaft, aber einen Versuch wäre es eigentlich wert. Im 1/10er TW wäre ein 6s2p denkbar, bei 1/12 dann eben 4s2p. Oder man fährt mit den 8 Zellen Packs aus den "Spielzeugen". :lol: LiPo ist bestimmt nicht das Allkeilmittel, aber eine überlegenswerte Alternative. Wobei die LiFePo Zellen noch interessanter wären.
-
Zitat: „Der grund in einer halle zwischen modi mit 5 zellen und 27 mit 6 zellen von rundenzeiten fast gleich es ist schwachsinn also müssen standart auch 5 zellen fahren da ist ja die rundenzeiten dann schon ein großer unterschied.“ Was ist denn das für ein Argument? Warum müssen die "sport" TW in der Rundenzeit deutlich langsamer sein als die modified? Im Gegenteil, so kommt vielleicht der ein oder andere modified Fahrer vielleicht auf die Idee dass man in der Halle vielleicht mit einem "schwäc…
-
Re: Vor NiMh-Explosion schützen
BeitragZitat: „Wenn auf dem CTX eben 0,00V steht, sollte die zelle ausgetauscht werden. Von wegen "versuchs mal mit laden. Die kommt wieder"“ Richtig, nur NiCd Zellen werden bei 0V gelagert, die kommen dann wirklich wieder.
-
Re: Vor NiMh-Explosion schützen
BeitragZitat: „Da können hier die tollsten Reden geschwungen und die besten Fakten vorgelegt werden. Niemand wird sich seine Ladetechnik vorschreiben lassen und da platzen halt einfach die Akkus hier und da mal.“ Man könnte natülich nur noch 50W Lader auf Rennen zulassen. Die gibt's für vernünftiges Geld mit allem Schnickschank.
-
Oh mann, warum 768Pixel??? Also hier die Bilder von dem Servo. Wie man erkennt, ist es ein Stückchen kleiner als ein Standardservo. Warum ich es verwenden möchte? 5Kg/cm bei 0,08sec... und ich habe mehr Platz für Empfänger, Regler und Klebegewichte. Das Servo gibt's bei Simprop, nur falls es wer wissen will.
-
So, mein Cyclone S ist da.. zwar mit Dodge Stratus Karosse, aber immernhin das Auto ist da. Ein paar Inspirationen für die Lackierung hab' ich mir schon mal gesucht... pbase.com/cannondaledave/classic_nascar Mir stellt sich jetzt noch eine Frage, und zwar heisst es im Reglement folgendes: Zitat: „(Quelle:lrp-hpi-challenge.com/) Mindestgewicht: Kein Mindestgewicht. Bauteile müssen im Baukastenzustand gefahren werden und dürfen nicht substantiell bearbeitet sein. Nicht benötigte Teile können wegge…
-
Zitat: „klar könnten die das machen, nur würdest du dir lipos kaufen, die du sonst nirgendwo einsetzen darfst?“ Überleg mal wieviel Geld du im Jahr für das Hobby ausgibst (wenn du regelmassig Rennen fährst, Auch Unterkunft, Sprit etc.) und dann sag mir nochmal, dass da die paar Kröten für zwei LiPo Akkus in's Gewicht fallen, zumal man sie privat jederzeit einsetzen kann, nur auf anderen Rennen nicht. Überlegt mal was ausgegeben wird, um um jedes µV zu feilschen... und dann mit der Armut, sich ke…
-
Also ich wäre mal davon ausgegengen, dass man in ein Starterkit die silbernen Felgen packt, da die vermutlich von 85,73% der Fahrer benutzt werden, da diese einfach bei den meißten Farbkombinationen und Designs gut dazupassen. Der Motor und die Reifen sind sowieso überall gleich. Fragt sich nur welche Karosse.... Am besten (für mich als Kunden) wäre natürlich wenn es mit jeder Karosse ein Starterkit gäbe, aber ich wäre auch mit irgendeier Karosse erstmal zufireden. Schließlich ist auch die Karos…
-
LRP könnte sich durch Zulassung der LRP LiPo Akkus für die eigene Serie (natürlich nur LRP) einen guten Absatzmarkt für die eingenen Produkte schaffen. Genau das ist doch der Sinn einer Markenrennserie.