Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 486.
-
Klar, wenn der 6 Zeller aufgebleit gefahren ist und der 5 Zeller nicht, dann kannst du aber keine Vergleiche ziehen. Schließlich hast du den 6 Zeller fast 90g Handicap eingapackt. Dabei geht es nicht, drum, dass man Regelments vergleicht, sondern was im gleichen Auto der 6 zeller zum 5 Zeller für einen Unterschied macht.
-
Zitat: „Extremdriver: Ich habe mal nen Test mit fünf Zellen und 19 Turn Motor gemacht gegen Kollegen der mit nen 27er und 6 Zellen unterwegs war. War wesentlich schneller als er. Ist auch logisch, habe auch 150g weniger Gewicht in der Kiste.“ Komisch, eine Zelle wiegt aber keine 150g. :brav: Man sollte vielleicht nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Zumal solche Effekte (wenn unterschiedliches Gewicht im Spiel ist) sehr rennstreckenabhängig ist. Zitat: „F.Pock: Eigentlich wollte ich ja nichts daz…
-
Wenn ich mit 5 Zellen fahre, dann kann ich länger Untersetzen, wodurch dann aber mehr Strom fließt. Ausserdem muss ich mit 6 Zellen nicht so oft Vollgas geben, was auch wieder Strom spart. Wie gesagt, die Leistung, die ich abrufen kann ist realistisch gesehen fast gleich, da man aus einem Motor nicht beliebig viel Leistung rausholen kann.
-
Zitat: „Ein verschleißarmer, harter Einheitsreifen mit verhältnismäßig wenig Griff könnte evtl. höheren Leistungsbedarf eliminieren und die Kosten für echte Einsteiger im Rahmen halten;“ Den Gedanken finde ich auch gut. Von einer Reglementierung der Regler würde ich absehen. Ebenso wie Stickakkkus vorzuschreiben. Das würde für mich vermutlich heissen, wenn ich nächstes Jahr ein- oder zwei Rennen offroad fahren will, dass ich da einen neuen Regler und vermutlich neue Akkus kaufen müsste. Den Geni…
-
Ich bin beides gefahren, 5 und 6 Zellen. Bei der Leistung war kein so deutlicher Unterschied feststellbar, allerdings hatte ich mit 6 zellen deutlich mehr Fahrzeit (ist ja logisch, ich führe ja 20% mehr Energie mit). Einen Wettbewerbsfahrer kümmert das nicht, der muss sowieso nach 5min die Bahn für die nächste Gruppe freimachen. Ich kann aber so lange fahren wie ich will, und mit einem 23t Tamiya TZ fahre ich mit 4500er Grepows 45min (bei 6,6er Untesetzung). Somit fahre ich mit meinen 3 Packs 2 …
-
Über einen "Zwangsaufstieg" der ersten der in der Endabrechnung ließe sich doch auch diskutieren. Genauso wie über Einheitsreifen, oder zumindest über eine geringere Auswahl als bei modified. Weil's auch angesprochen wurde: Ich frage mich auch wozu man Pokale braucht, die stehen nur unnütz rum und nehmen Platz weg. Eine schöne Urkunde (mit Siegel) kann man sich gegebenenfalls einrahmen, oder platzsparen abheften. Nur so als Anmerkung wegen der Kosten für die Pokale.
-
Dass mit 5 Zellen die Fahrleistung nicht viel geringer ist als mit 6 Zellen ist nachvollziebar. Dafür werden dann halt höhere Ströme gezogen, um wieder auf die gleiche Leistung zu kommen. Die Fahrzeit sinkt dadurch beträchtlich. Für Rennen ist das kein Problem, über die 5min kommt man locker. Für den Rest der Kundschaft wirft man schlicht und einfach die, durch aufwändige Entwicklung errungene, lange Fahrzeit einfach wieder weg. :crazy: Die Kostenersparnis bei der Verwendung von 5 Zellen ist auc…
-
Die Diskussion um die Einführung von brushless Motoren für ORE standard war doch sehr fruchtbar. Warum dann die Klasse abschaffen? Wenn die Teilnehmerzahlen so gering sind, könnte man doch die unterschiedlichen Standardklassen zu einer zusammenfassen. Dann würden sich die Fahrer nicht auf drei Klassen aufteilen. Allerdings wird dann eine sorgfältige Beobachtung der Mindestgewichte nötig sein, um nicht eine Fahrzeugkategorie zu sehr zu begünstigen. Streckenabhängig würde sicher mal die eine oder …
-
Es gab mal von Verbatim einen 128MB Stick mit Kamera (mit Sound). Das Teil hieß "Store 'n Go 6in1" (oder so). Videoauflösung war 800x600 und die Qualität war erstaunlich gut (besser als Handy). Vielleicht fällt dir so ein Teil mal in die Hände. Ansonsten gibt es auch schon recht kleine Funkkameras (mit Sound und Nightvision) für einigermassen akzeptables Geld.
-
Dass der Tamiya TZ (23t) im Vergleich zum LRP 23t besser geht habe ich auch erlebt. Ich hatte den Tamiya, mein Kollege den LRP. Das soll nicht heissen, der LRP sei "schlechter" das liegt halt auch daran, dass der LRP, wie schon erwähnt, etwas weniger Timing hat. Was dafür aber auch den Verschleiß reduziert. Der Tamiya TZ soll (vom hörensagen) um die 160W liegen.
-
Ihr macht mich fertig, eigentlich hatte ich mich dazu durchgerungen mir einen guten, gebrauchten Cyclone zu besorgen. Den "normalen" Cyclone gibt's ja anscheinend nimmer, nur noch den CycloneS und den Moore. Jetzt kommt ihr mit dieser Klasse daher und einer Aussicht auf ein passendes Paket..... Bis wann kann man denn mit dem Challenge Paket rechnen?
-
Re: F1 Sport oder Show
Beitragberni,man versteht dich auch, wenn du nicht rumschreist! (Fettschreibeung) Das zwischen Vettel und Webber hätte im trockenen genauso passieren können. Dass ausser Alonso keiner an der Stelle abgeflogen ist sollte auch zu denken geben. Vielleicht hat's Alsonso an der Stelle einfach übertrieben. Es gab Zeiten, da sind die Regenrennen ohne Traktionskontrolle gefahren. Man muß sich halt den Bedingungen auch anpassen können. Die Strecke muß allerdings auch einen Sicherheitsstandard bieten, dass das R…
-
Stellt sich halt immer noch die Frage, ob man bis zur Unfahrbarkeit motorisieren muss? Hat halt mit einer Diskussion über eine Stockklasse nicht viel zu tun. Es schadet ja nichts, wenn vielleicht in 5 Jahren die Sport TW dann mit 23,5t bl Motoren fahren (brushed wird es dann nichtmehr geben). Hauptsache die Leistung wird auf einem gewissen Niveau gehalten (irgendwas von 150-200W meinetwegen). Dass die möglichen Fahrzeiten dann immer länger werden stört ja nicht. Wenn der DMC in weiser Voraussich…
-
Zitat: „Der DMC sollte aus meiner Sicht auch der Vorreiter sein, an den sich alle Markenpokale oder sonstigen Rennserien zumindest anlehnen sollten.“ Warum sollte sich ganz RC-Car-Deutschland nach den Reglen des DMC richten? Keiner hat euch letztes Jahr gezwungen die Motoren ans äusserste zu treiben, auf dass sie abrauchen (Timing, Getriebe). Warum soll dann jede Rennserie in Deutschland auf 5 Zellen gehen? Oder glaubt ihr, es wäre nicht möglich Motoren mit 6 Zellen zuverlässig zu betreiben? Zit…