Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 486.
-
LRP hat einen 1600er und einen 2000er Empfängerpack, aber sonst hab' ich da noch nix gesehen. Tonisport hat SMC LiPos, von LiFePo keine Spur. CS hat sogar auch LiFePos, aber auch nur Empfängerpacks. GM hat auch fast nix, das beste ist ein 4000er mit 20-35C, was immer man sich darunter auch vorstellen soll, 20C Dauer / 35C Kurzz.? Einzig Orion hat eine gewisse Auswahl an LiFePo Packs im Angebot, davon hat der beste in normalen "6Zeller-Format" auch nur 3800mAh einen Saddlepack gibt's noch mit 405…
-
Zitat: „Wann LiFe kommt, ist eh nur noch ne frage der Zeit,“ Wenn LiFe kommen soll, dann muß es doch erstmal überhaupt eine gewisse Auswahl an Akkus geben. Davon ist noch nix zu sehen. @parsec, die Anträge habe ich gesehen, gelesen und, so glaube ich, auch verstanden. Gemäß diesem Antrag sind nur die "BlinkiBlinki-Regler" berücksichtigt. Den SpeedPassion Cirtix, der ja bei einigen anderen Cups jetzt der Regler der Wahl zu sein scheint, dürfte man diesem Antrag zufolge dann wiederum nicht fahren.…
-
Zitat: „Der Combo Preis von LRP ist OK in Verbindung mit einem X12 Motor, den man bestimmt in der einen oder anderen Klasse verwenden kann.“ Ja, nur welche Kombo soll man kaufen, 17,5 oder 13,5? Vielleicht sogar 21,5? Was wird wohl kommen?
-
Re: Schumacher Mi1
G-Shocker - - Schumacher
BeitragIch bin von dem Auto auch ganz angetan, hab' mir gleich den ganzen UIT zum Mi2, der dem Chassis noch am ähnlichsten ist reingezogen.
-
Re: XB Pro Super Levant
BeitragDas ist ein TB01 Chassis mit langen Querlenkern. Wenn du also nach "TB01" suchst solltest du mehr Informationen finden. Diese beziehen sich aber dann auf die Tourrenwagenversion, aber zumindest etwas. Ich habe z.B. so ein TB01-Chassis und ich finde es gut, es ist stabil und gut zu warten, allerdings für einen TW etwas schwer geraten. Mittlerweile fahre ich damit aber nicht mehr, weil ich schon seit geraumer Zeit auf neuere Chassis umgestiegen bin. Das TB01 kam um 2000 rum raus.
-
Re: XRAY T3 2011
BeitragDie Xray TWs sind ja schneller veraltet als PC-Technik oder Handys. :crazy:
-
Das ist eine gute Idee. Hab's geich probiert, hat alles geklappt. :top: Bei der Telekom Werbung, in der witzigerweise mein Handy beworben wird, komm ich auch an die "Schließen" Schaltfläche ran. Allerdings kommt die Werbung dauernd wieder. Die sollte doch nur 1x am Anfang kommen, oder ist das mittlerweile anders? *edit* an die Alice und diese Spielewerbung komm' ich nicht ran.
-
Anzeige von RCweb.de auf Smartphones
G-Shocker - - Allgemeines
BeitragIch frage mich, wie bei euch anderen Smartphoneeignern RCweb.de angezeigt wird. Ich habe nämlich bei meinem X6 das Problem, dass ich nicht an die Schaltfläche rankomme um die Werbung zu schließen, weil die nicht mitscrollt. Wenn ich die Seitenanzeige soweit verkleinere, dass ich die Schaltfläche sehe, dann wird diese so klein, dass ich die mit meinen Wurstfingern nichtmehr treffe. Vielleicht gibt's auch einen einfachen Trick, den ich nicht kenne, ich wäre um Hilfe dankbar. Gruß, Andreas
-
Zitat: „Ich denke,es wäre auch sinnvoll zu schreiben von wo aus das gesehen wird. Also in Fahrtrichtung und dann gegen den Uhrzeigersinn? Nur damit es nicht zu Missverständnissen kommt.“ Das gilt selbstverständlich vom Blick auf die Motorwelle aus gesehen. Also hältst den Motor so, dass das Ritzel zu dir zeigt, dann muss er gegen den Uhrzeigersinn laufen.
-
Ich hatte mit dem AI bisher keine Probleme, allerdings würde ich den trotzdem auf keinen Fall in einem Offroader einsetzen, weil der sofort nachdem die Räder stehen auf rückwärts umschaltet. Da man aber beim Springen die Fluglage auch durch bremsen beeinflusst (mit Absicht) kann das beim AI ganz schön in's Auge gehen, wenn man mit rückwärts drehenden Rädern landet. :schock: Meine Wahl wäre ein vorwärts/bremse Regler, oder einer, bei dem man nach dem bremsen erst auf neutral stellen muß bevor man…
-
Zitat: „Ich würde gerne umrüsten auf Brushless motoren, habe aber nun gelesen, das sie deutlich mehr Strom verbrauchen, als vergleichbare Bürstenmotore!“ Das ist totaler Schwachsinn.. Brushlessmotoren haben einen deutlich höheren Wirkungsgrad, wodurch sich bei einem Antrieb mit gleicher Leistung (an der Motorwelle) deutlich längere Fahrzeiten ergeben. Beziehungsweise bei gleicher Fahrzeit hat man bei brushless mehr Leistung. Beispiel: TW mit CupMachine und 4000er LiPo (3,3V/Zelle abschaltung) ca…