Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 486.

  • Mit meiner Bemerkung, dass der Regler "Einzeller" kann hatte ich eigentlich auch garnicht die HPI Formel im Sinn, sondern den Gedanken, dass man mal einen günstigen Regler hat mit dem man 1/12er fahren kann, ohne Booster oder Empfängerakku.

  • Ja, aber musstet ihr euch auch neu registrieren?

  • Und der läuft auch mit 1s LiPo...

  • Das sollte sich ausgehen mit dem Motor.

  • Re: Maverick Strada TC Info Thread

    G-Shocker - - LRP

    Beitrag

    Stimmt aber, ich hatte die Kegelräder mal nachgezählt... Ich hatte übrigens mal die Komponenten, die ich daheim rumliegen hatte mal alle gewogen um zu ermitteln, wie weit man den Strada abspecken kann, ohne irgendwo Material wegzunehmen. Ich bin auf 1500g gekommen, mit EFRA LiPo Akku (IB4200 Saddle), Futaba FS555 Servo (5kg 20g), GM V3r Regler und der Cup Machine.

  • Jaja, ich habe auch Cars verkauft, heute stinkt's mir, dass ich's getan habe.. Ich würde z.B. gerne mal wieder eine Runde mit meiner Avante2001 drehen... leider damals verkauft. :ohmann: :ohmann: Zum Glück konnte ich mittlerweile die meißten wieder zurückgewinnen (also nicht genau das gleiche, aber immerhin). Die Avante2001 vermisse ich immer noch. :cry: Drum gebe ich kein Auto mehr her. Wenn's nicht mehr gefahren wird, dann wird's eingelagert. Soviel Platz brauchen die ja nicht und mein Verschl…

  • Gibt's immer noch, hat allerdings auf Boote umgesattelt.... Vermisst du was? :mrgreen:

  • Zitat: „Homologationslist DMC: Corally Red Serie Bestellnummer 397135 für den sensorlosen Motor Corally Red Serie mit Sensor Bestellnummer 398135.“ Das stimmt so nicht. Der 397135 (sensorlos) war 2009 homologiert, und darf somit 2010 nicht mehr gefahren werden, da nirgends steht, dass die Motoren von der 2009er Liste noch gefahren werden dürfen. Zumindest habe ich nirgends was gefunden. Für 2010 ist der 398136 gültig, laut Jahrbuch. Wobei hier vermutlich ein Druckfehler vorliegt, da es wohl 3981…

  • Re: Sport oder Spielzeug

    G-Shocker - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat: „Diese eigenmotorische Aktivität liegt insbesondere nicht vor bei Denkspielen, Bastel- und Modellbautätigkeit, Zucht von Tieren, Dressur von Tieren ohne Einbeziehung der Bewegung des Menschen und Bewältigung technischen Gerätes ohne Einbeziehung der Bewegung des Menschen.“ Der Satz macht mir sorgen... Gilt hier die Bedienung der Fernbedienung als Bewegung? Ich würde zu "Ja" tendieren, und als Parallele die Sportschützen anführen. Zitat: „4. Sport ist Bewegung.“ Dafür machen wir ja Helferp…

  • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Bei LiPos ist das aus bekannten Gründen mit einer Deckelung der Energiemenge nicht zu machen, ausser über einen externen Begrenzer (UniLog o.ä.). Ob die LiFe Zellen es mitmachen, dass man die bedenkenlos leer fahren kann, weiß ich nicht. Falls es jemand beweisen kann, dass es möglich ist, ohne dass die Lebensdauer groß drunter leidet, wäre das auch ein gangbarer Weg. Da die Zellen noch recht neu sind und dementsprechend noch nicht viele Fakten bekannt sind wäre ich da vorsichtig. Darum eben bill…

  • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat: „Wer will das denn noch? LiFe wie ich es bereits schrieb, und dann Fahrzeit hoch,“ Ein 3000er LiFe (Graupner) kostet das 3-4fache eines solchen 3000er NiMHs. Bei den NiMHs kann man die Kosten gut deckeln (20€). Leider kann man das bei den LiPos nicht machen, da man durch eine Begrenzung der Kapazität auch gelegentlich leer geht, das mögen die LiPos nicht gerne wie wir wissen. Dann wären wir wieder beim Material verheizen, nur dann halt Akkus, das ist nix. Zitat: „und dann Fahrzeit hoch“ B…

  • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat: „ich will fortschritt...lipo, life...hauptsache keinen nimh zellen.“ Könntest du ja weiter fahren.... überhaupt kein Problem.

  • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Warum ihr euch nur immer den Kampf mit den Reglern antun wollt. Statt jeden Regler und dessen Untiefen der Programmierung zu überprüfen, und in eine Liste zu packen, wäre es sinnvoller, einfacher und übersichtlicher die Akkus zu beschränken. Dann braucht man auch sich nicht den Kopf zu zerbrechen, was ein Powerprogramm ist und was nicht, Sensor ja/nein.. alles egal. Es kann einfach nicht mehr an der Motorwelle ankommen, als im Akku drinsteckt. Das ist nunmal ein Naturgesetz, das weder GM noch LR…

  • Re: Powerprogramme zeitgemäß ??

    G-Shocker - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Zitat: „Kann man nicht ein Bauteil Entwickeln, dass in das Sensorkabel eingelötet wird, und z.B. die Höchtsdrehzahl in Hobby auf z.B. 20000 U/min und in Sport auf z.B. 30000 U/min herunterdrosselt? (Dafür fehlt mir leider das nötige Elektronikverständnis) Dann kann jeder sein Material weiterfahren...?“ Dazu empfehle ich dringend den Thread "Warum überhaupt Turns?" zumindest die ersten fünf Seiten. Es ging da eigentlich um genau das gleiche Thema.

  • Re: LRP S10 Blast BX

    G-Shocker - - LRP

    Beitrag

    Als Baukasten nicht, aber ohne Elektronik also ARTR. Vom Preis habe ich noch nichts gesehen, aber die Bestellnummer ist 120400.

  • Re: Bevormundung der User

    G-Shocker - - Allgemeines

    Beitrag

    Was will er uns nur sagen???

  • Zitat: „Also ich find die bisherigen Designs einfach schlecht.“ Naja, dass die Designs jetzt nicht jedermanns Geschmack treffen können ist klar, aber hässlicher als die weißen und jetzt die transparenten Scheibenräder geht's ja nicht. Ich verstehe da die Postion von LRP schon, wenn nichtmal die Aufkleber benutzt werden die es schon gibt, warum nochmal Geld investieren wo nix bei rumkommt.

  • Ich habe auf allen Rädern die BBS Aufkleber drauf und finde sie super, allerdings habe ich keinen so hohen Verschleiß an Reifen und Felgen, dass ich immer noch mit den zwei Bögen auskomme, die ich mir gekauft habe, als die Bögen rauskamen. Letztes Wochenende war ich auf 'nem Rennen, da waren auch mein Bruder und ich die einzigen mit den Felgenaufklebern, wobei ich sagen muß, dass sie das Fahrbild deutlich aufwerten. Die einzige Verbesserung die mir einfallen würde, wäre ein dehnbareres Material …

  • Cham in der Oberpfalz: Vormittags ganz leichter Schneefall (gesamt ca. 0,5cm Pulverschnee) hat leider aufgehört. Temperatur -3°C böiger Wind stärke schätzungsweise 3-6bft. 40cm Schnee, davon können wir träumen. Ich wäre schon froh, wenn es die nächsten Tage zumidest deutlich unter 0°C bleibt damit wir endlich Eisstockschießen können.

  • Ich schiebe den Thread mal wieder nach oben. Wie wäre es denn, mit einer Trainingsmöglichkeit, die im Dreieck Cham/Regensburg/Straubing liegt? Wäre vom Einzugsgebiet wohl vorteilhafter und auch im Unterhalt sollte es günstiger sein.