Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 98.

  • Re: TRF 416

    stefan_sch - - Tamiya

    Beitrag

    Zum Thema Diff-Fett: Jilles Groskamp empfielt in seinem Video youtube.com/watch?v=YOMu6Fu3orI das Schumacher Diff-Fett. Dieses funktioniert bisher auch bei mir sehr gut :wink:

  • Re: TRF 416

    stefan_sch - - Tamiya

    Beitrag

    Hi, Ist das der Sevohebel mit dem langen Arm ? z.B. "TGE-22TB Square high-Torque" ???

  • Re: TRF 416

    stefan_sch - - Tamiya

    Beitrag

    So, hier mal die Bilder der Lenkung. Unterlagscheiben hab' ich nochmal kontrolliert und wenn ich nix übersehen habe ist's nach Bauanleitung. [attachment=2:181dqnaa]P1020603-1.JPG[/attachment:181dqnaa] [attachment=1:181dqnaa]P1020604-1.JPG[/attachment:181dqnaa] [attachment=0:181dqnaa]P1020607-1.JPG[/attachment:181dqnaa] Danke für weiter Kommentare, Stefan P.S.: wie gesagt. Gleiches Problem bei einem anderen 416x mit Futaba 9551 Servo !

  • Re: TRF 416

    stefan_sch - - Tamiya

    Beitrag

    Hi, Lenkgestänge u.s.w. sind eigentlich schon richtig montiert. Ich werde heute Abend mal ein paar Bilder posten. Gut zu sehen, daß hier fachmännische Hilfe geboten wird :sieger: Stefan

  • Re: TRF 416

    stefan_sch - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo 416er Fahrer. Bin nach einem Jahr Asso TC5 wieder zurückgekommen zum 416er (neuste Version 416x). Was mich beim ersten Test sehr gewundert hat, war der Lenkausschlag. Habe das Auto nach Anleitung zusammengebaut, meinen Savöx 1251 Servo eingebaut und Lenkgestänge nach Anleitung eingestellt (ein Vereinskamarad hat mit dem Futaba 9551 Servo das gleiche Phänomen). Bei 100% Servoweg (EPA - End Position Adjustment) ist der Lenkausschlag sehr gering und der Wendekreis deshalb sehr groß (enge Kurv…

  • Re: Karosserierunde

    stefan_sch - - Airbrush, Lackierungen, Design

    Beitrag

    ...so, hab' auch mal wieder ein paar gesammelte Werke :wink: Diemal 2 Durangos in "klassischem" Airbrush-Zacken-Design und ein paar Corvette in GT u./o. Zacken. [attachment=4:1x4atfr8]P1020571.JPG[/attachment:1x4atfr8] [attachment=3:1x4atfr8]P1020596.JPG[/attachment:1x4atfr8] [attachment=2:1x4atfr8]DSC00109.JPG[/attachment:1x4atfr8] [attachment=1:1x4atfr8]P1020581.JPG[/attachment:1x4atfr8]

  • Zitat: „Warum war man den nicht Konsequent und hat gleichzeitig zu den 21,5 die Powerprogramme verboten?“ Ein Verbot von Stock-Powerprogrammreglern ist nicht so einfach bis hin zu unmöglich. LEIDER. Egal wie man es reguliert, man würde immer den einen oder anderen Reglerhersteller ausschließen. Eine Technische Abnahme kann nicht mit vertretbarem Aufwand kontrollieren, welches Programm eingestellt ist. Würde man Sensorkabel verbieten würde man direkt einzelne Hersteller ausschließen, wenn sie nur…

  • Zitat: „Wurde für ORE eigentlich Lifepos auch zugelassen wie in Tw? Wäre ja für ORE bald sinnvoller als für die TW Jungs, die jedes bischen Strom brauchen. Gruß Michael“ Nein ! In ORE bleibt's bei 2S LiPo oder anders gesagt: für ORE wurde an der Akkureglementierung nichts geändert. Zum Thema "Warum Efra LiPo's in der TW Hobby Klasse?" : Das Argument für diese Entscheidung war, daß in der TW-Hobby Klasse mit vielen Einsteigern und Anfängern zu rechnen ist, die mit der Technik nicht so versiert si…

  • Zitat: „Ich denke, das kommt von dem, der schon seit Jahren die Standards abschaffen möchte. So kann man sie auch zu Tode tragen. :twisted: manny“ Der Antrag kam nicht aus dem Süden und ich vermute mal, daß somit Deine Vermtung auch nicht richtig ist :wink:

  • Re: der neue Asso TC5R

    stefan_sch - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Hi Stefan, Ich fahr' ohne Stabi. Ob nun mit oder ohne wirkt sich in der Rundenzeit beim derzeitigen Layout kaum aus. Ist dann reine Geschmacksache, wie einem das Fahrverhalten besser gefällt. Stefan

  • Re: der neue Asso TC5R

    stefan_sch - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    ...so, mein Typ wurde verlangt :mrgreen: Mein Marbach Setup ist ziemlich Baukastennah, zumindest was die Querlenker- und Lenkuns-Anlenkungen angeht (alles Baukasten). Sie Aufhängeungsteile für die unteren Querlenker habe ich rundrum die #3 Teile drin. Federn: v: blau, h: silber Dämpfer: rundrum 40wt Sturtz: v: 1,5°, h:2° Vorspur v: 0,5° (optional auch 0,5° offen), h: 3° Akku vorne. Mit Sorex 36 Komplettrad und dem CS Haftmittel auf 60°C geheizt. Karo: LTC-R Funktioninert einwandfrei Stefan

  • Re: SM Lauf SK4 MCG Strohgäu

    stefan_sch - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo, auch von uns (MCGS) nochmal ein herzliches Dankeschön an alle Fahrer für's kommen, fahren und feiern. Wir hatten tolle Vor- u. Finalläufe und ein genau so tolles Fest (ist ja schon fast Tradition in Marbach) :mrgreen: :prost: :drink: Mittlerweile sind auch ein paar Bilder und die Ergebnisse auf unserer Homepage veröffentlicht: mcg-strohgaeu.de/2009.php#2009.06.20 Also, bis zum nächsten Rennen, Stefan

  • ...so, auch mal wieder was von mir. Diesmal wieder was für einen Vereinskameraden. Stefan

  • Re: BaWue Cup MCGS 23.-24.05.2009

    stefan_sch - - BaWü Cup

    Beitrag

    Hi Flo. Zum Glück war am Samstagabend keiner mehr in der Lage noch scharfe Bilder zu knipsen :ablach: Sollte es trotzdem Beweismaterial (und natürlich auch Rennbilder) geben, wird es üblicherweise auf unserer Hompage veröffentlicht. Einfach mal in ein paar Tagen vorbeischauen. Soviel ich weis ist unser Webmaster nämlich im Urlaub. Wir freuen uns schon auf den SM Lauf und die "richtige" Driversparty, das beim BaWü Cup war schließlich erst das WarmUp :sieger: Stefan

  • ...so hab' mal wieder ein bißchen mit dem Luftpinsel geübt. Diesmal habe ich Liquid Mask von Parma zum maskieren genommen. Bis jetzt ist das gute Tesa Malerkrep mein Favorit :mrgreen: Hier aber aber mal das Ergebnis (ist meine 4. Karosserie, die ich gebrusht habe).

  • ...ja, Nr. 2 & 3 sind ganz gut geworden. Der erste Airbrushdeckel, den ich selbst geamcht habe (das Nino Wolff Design, in Orange anstatt grün) war noch nicht würdig, um im Netz veröffentlicht zu werden (der Nino kanns halt doch am besten :wink: ). Aber als blutiger Anfänger bin ich erst mal ganz zufrieden. Alles weitere kommte mit der Zeit und der zunehmenden Übung

  • Hi. Hab' mich auch mal unter die Airbrusher begeben. Dafür, daß es erst Airbrush-Karosserie Nr. 2 & Nr. 3 ist, bin ganz zufrieden (bis auf den zu dichten schwarzen "Nebel" auf der Motorhaube): Nr. 2: Mein Deckel, Desing by Nino Wolff - DoctorX, Airbrush by Stefan [attachment=1:22t5sk6t]P1020458.JPG[/attachment:22t5sk6t] Nr. 3: Ist für einen Kumpel [attachment=0:22t5sk6t]P1020461.JPG[/attachment:22t5sk6t] Stefan

  • Re: der neue Asso TC5R

    stefan_sch - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    ...ich hab' was gefunden :mrgreen: In USA gibt es einen Hersteller namens Integy (http://www.integy.com/cgi-bin/webc.cgi/ ... _catid=136), der u.a. Alu Tuningteile (in blau !!) für die Asso-Flotte und andere Chassis herstellt. Habe mir da gleich mal bei meinem Lieblings-USA-Onlineshop ein paar Alu C-Hubs bestellt

  • Re: der neue Asso TC5R

    stefan_sch - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Zitat von GROV: „Da hilft nur eins , Fahrstil ändern :brav: :brav: :brav: “ Vielen Dank für den super Tip. Ich werde versuchen mich daran zu halten. Wie kann ich auch nur in die Bande fahren ???? Zitat von GROV: „ Ich fahre den TC5 nun schon 1,5 Jahre und habe 1 hintere Schwinge un 3 Lenkhebel gebraucht :punk: :punk: “ Sehr schön für Dich. Bringt mich aber mit den Alu C-Hubs nicht wirklich weiter. Dafür hab' ich noch keine Lenkhebel geschrottet. Das hilft Dir aber genau so wenig. @Extremdriver: …

  • Re: der neue Asso TC5R

    stefan_sch - - Team Associated / Reedy

    Beitrag

    Hallo Asso TC5 Fahrer. Ich habe in letzter Zeit wegen fahrerischem Unvermögen mehrer rechte C-Hubs geschrottet :ohmann: Beim Tamiya, den ich vorher gefahren bin, konnte ich das Problem ganz einfach lösen, indem ich Alu C-Hubs eingebaut habe. Leider habe ich für den TC5R noch keine 4° Alu C-Hubs gefunden. 1) Gibt's 4° Alu C-Hubs, die in den TC5R passen ? wenn nein 2) passen die 4° C-Hubs vom Asso TC4? Dafür würde es von 3Racing nämlich welche in Alu und Asso-blau geben. Danke für Eure Hilfe. Stef…