Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 98.
-
Hallo an Alle. @Hermann: Vielen Dank nochmal für Deine vorbildliche Onlinebereichterstattung :punk: :sieger: So und nun zu den restlichen Teilnehmer: Vielen Dank an alle, die den Weg in unsere kleine aber feine Halle nach Korntal gefunden haben :sieger: Auch wenn Ihr keine 800qm große Strecke vorgefunden habt (war ja bekannt), glaube ich trotzdem, daß alle (oder die meisten) ihren Spaß hatten und es im Großen und Ganzen eine entspannte Veranataltung war. So zumindest die Rückmeldungen und Resson…
-
Hallo. In der Hobbyklasse können auch nicht-DMC-Mitgleider mitfahren (Reglement beachten). Bei allen anderen Klassen ist eine DMC Mitgliedschaft zwingend erforderlich, da es schließlich nicht um ein Gaudirennen sondern einen offiziellen SM Lauf (also Qualifikation zum Deutschen Meisterschaft) handelt. Im Dezember findet ein GM Lauf in Korntal statt, da könne auch nicht DMC'ler teilnehmen. Stefan
-
Hi. Ich hab' im "alten" E4 auch andere 9.5T Motoren außer dem LRP gefahren. Am besten verwendest Du ein 75 Zähne 48dp Hauptzahnrad, dann passen die meisten Motoren mit entsprechender Übersetzung rein. Ich habe zusätzlich an dem Oberdeck-Halter (das Aluminiumteil, an dem der Motor anstößt) etwas mit dem Dremel bearbeitet. Da kommen schießlich keine Belastungen drauf, von daher kann man schon etwas vom Material abtragen :wink: Stefan
-
...ruhig bleiben. Die Indoor Saison hat ja noch nicht mal angefangen. Somit kann sich auch noch keiner Qualifiziert haben (Punkt 1), außerdem ist die Indoor DM ja noch nicht mal ausgeschrieben (Punkt2), weil nämlich erst im Frühjar 2009 (Punkt 3). Jetzt fährst Du erst mal ein paar Indoor SM Läufe (natürlich nur wenn Du 'ne DMC Linzenz hast), sammelst da ordentlich Punkte und dann wird hoffentlich irgendwann eine Einladung zur DM per Post kommen. Der DM-Ausrichter (Indoor DM 2009 -> MCSS Althengs…
-
Hi. Das mit den hinteren Antriebswellen kenne ich auch, nur daß ich schon 2 Stück davon durch hab' :haarerauf: Riemen (vorne und hinten) sollte man auch immer dabei haben. Sind aber zum Glück mit ca. 4 € pro Stück recht erschwinglich. Auf jeden Fall ist der E4 auf Asphalt mal richtig klasse und einfach zu fahren :punk: Stefan
-
- Name: MCGS e.V. (Mini Car Gemeinschaft Strohgäu e.V.) [/*:m:3mu1fu2l] - Gruppe: Süd [/*:m:3mu1fu2l] - Maßstäbe: 1/10 & 1/18 [/*:m:3mu1fu2l] - Halle/Außen: Halle [/*:m:3mu1fu2l] - Adresse: Korntal, Hermann-Wissmann-Weg (auf dem Werksgelände der Firma Aichelin) [/*:m:3mu1fu2l] - Ansprechpartner: [/*:m:3mu1fu2l] - Homepage: mcg-strohgaeu.de [/*:m:3mu1fu2l] - Belag: Teppich (Industrieflies)[/*:m:3mu1fu2l] - Länge: 85m[/*:m:3mu1fu2l] - Breite: 2...2,50m[/*:m:3mu1fu2l] - Rennserien: Club- und Freund…
-
Re: TRF 416
stefan_sch - - Tamiya
BeitragHallo 416er Freunde. EIn Kunmpel und ich fahren den 416er seit 1 Woche auf Teppich (bisher noch im baukasten-nahen Zustand -> Stabis HA rausgemacht, Sturtz rundrum 1,5°, Vorspur neutral). Beide haben wir das Problem, daß das Auto am Kurveneingang gerne mal der Heck rumwirft. Kennt jemand dieses verhalten beim 416er und wie habt Ihr das in den Griff bekommen (vermutlich gibt's 'ne ganz einfache Lösug). Nehmt's mir nicht übel, aber bitte keine Tips, die da heißen: "mach die Evo5 Schwingen rein". I…
-
Re: TRF 416
stefan_sch - - Tamiya
BeitragNur als kurzer Hinweis zu den Gewindetiefen: Ein Gewinde trägt (bei Stahl) auf der 1,5 fachen Länge seines Durchmessers. Bei Alu ca. 2,5, d.h. M3 Gewinde mal 2,5 = 7,5mm, auf denen das Gewinde seine Kraft überträgt. Somit sind die oben genannten 8mm ausreichend :wink:
-
Hi. Wollte gestern mal mit dem E4 mit 5 Zellen & 9,5T Brushlessmotor fahren. Bei dem 9,5T GM Evo3 Motor wird für kleine Strecken eine Übersetung von ca. 6,0 empfohlen. 6,0 heißt bei mir mit 81er HZ (48dp) -> 27er o. 28er Ritzel. Bei dieser Zahradkombination stößt der Motor aber leider an der vorderen Oberdeckhalterung an bzw. man bekommt den Motor gar nicht mehr ein Kennt einer von Euch eine Zahnradkombination, bei der man mit 48dp Zahnrädern eine 6.0 Übersetznug hinbekommt (Motor sollte dann na…
-
Re: TRF 416
stefan_sch - - Tamiya
BeitragHallo 416er Fans. Ich will Euch ja Eure Illusionen nicht völlig nehmen aber nach aktueller Recherche sind die 416er im Ausland nicht wesentlich billiger als bei uns (also bei den üblichen Verdächtigen/Händlern). Rechnet man Porto/Verpackung, Zoll & Mehrwertsteuer dazu ist das mit der Auslandsbestellung gar nicht mehr interessant. Da kann man auch gerne mal den netten Händler vor Ort unterstützen :wink:
-
Re: TRF 416
stefan_sch - - Tamiya
BeitragHallo. So, nun gleich noch 'ne Frage von mir zum TRF416: Werden die gleichen Federn verwendet wie bei der 415er Baureihe (also der Tamiya Federnsatz, bestehend aus roten, gelben, blauen und weißen Federn) ? Welche Federn sind im Baukasten enthalten, wieder gelb wie im 415er oder so wie auf den Bildern, rundherum weiß ? Danke für die Antworten, Stefan
-
Hi. Zur 5 Zellen Akkuhalterung kann ich nix sagen aber der Antriebstrang macht einen sehr robusten Eindruck. Immerhin sind alle 6 Riemenräder (also Freilauf/Spool an der VA, Diff an der HA und 4x Pully) aus Alu gefertigt. Die ersten 2...3 Akkus sind die Riemen noch etwas schwergängig aber das löst sich von alleine. Dieses "Phänomen" ist aber bei allen riemengetrieben Fahrzeugen festzustellen. Beim E4 durch die 3 Riemen vielleicht einen kleinen Tick "verschärfter" aber wie gesagt nach 3 Akkus ist…
-
Hi. Habe auch den E4 und kann nur sagen: das Auto geht selbst im Baukastensetup schon richtig richtig gut :punk: Bevor Du damit fährst, wäre es nicht schlecht, wenn Du die Schwingen, Lenkhebel und hinteren Radträger nochmal ausbaust und 15 Minuten in kochendes Wasser legst. Ein Verienskollege hatte (bevor er das gemacht hat) etwas Probleme mit brechenden Kunststoffteilen. Nach dem Abkochen der Teile gibt es keine Probleme mehr. Die Teile sind nach dem kochen übrigens immer noch exakt in ihrer Fo…
-
Hallo Offroader. Weis denn schon jemand, welche Reifen bei ORE (hauptsächlich 2WD) für die Saison 2008 zulässig sind? Es wurde doch immer wieder gemunkelt, daß die Werkzeuge für die Losi X-2000 defekt wären und es deshalb einen Nachfolger (X-3000 ?) geben wird, der den X-2000 ablöst. Wurde dazu am Sportbundtag beschlossen etwas beschlossen oder hat sonst jemand zuverlässige Infos zu dem Thema Stefan
-
Hi. Korntal: Do: 16:30-21:30 Sa: 15:30-xx:xx Guckst Du mcg-strohgaeu.de/ ...als Anfänger -> Ersatzteile mitbringen :wink: Stefan