Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 98.

  • @rc-spezie: Ich sag' nicht daß unsere internationalen Modifiedfahrer die bösen sind. Ich sage nur: warum müssen tausende von Normalos den paar Cracks hinterher rennen? Durch übertrieben viel Power hat es keiner der Normalos bis zu 'ner WM geschafft. Also wird noch mehr Power rein gemacht, die im WM A-Finale sind schließlich alle verdammt schnell, also kann ich durch mehr Power auch deren Tempo mitgehen. Und dann geht plötzlich der Regler hoch. Und wegen genau den Leuten sollen jetzt alle 5 Zelle…

  • So, abgestimmt hab' ich schon (ganz klar für 6 Zellen) und wollte hier nur mal ganz kurz meine Meinung zum oben beschriebenen abgeben. Was interessieren mich die paar deutschen Modi-Fahrer, die international mit mehr oder weniger Erfolg fahren. Hier geht es doch um die Hobbyfahrer in Deutschland, die nicht vom Hersteller X das Material in den Arsch geblasen bekommen. Weil eine handvoll Leute mit 5 Zellen international dabei ist sollen die restlichen tausende auch auf 5 Zellen wechseln? Habt ihr …

  • Hi. Ist die Strecke am Feiertag 3.10.07 für Training und Gastfahrer geöffnet ?? Gruß, Stefan

  • ORE : Brushless in Standard ?

    stefan_sch - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hi. War das ursprüngliche Thema nicht "Brushless Motoren für Standard ja/nein" ? Und stand ein paar Seiten weiter vorne nicht sinngemäß "Wir ORE Fahrer sind ja viel besser und unkomplizierter als die Tourenwagenfahrer und bekommen das alles schnell und ohne lange Diskussionen hin"? Wenn ich mir das hier so ansehe, sieht's mittlerweile kein bisschen besser aus als die endlosen Disussionen bei den Tourenwagen. Vielleicht fangen wir an dieser Stelle auch noch die 5 Zellen Diskussion an, würde gerad…

  • Hi Marcel. Habt Ihr schon irgendwelche Reifenerfahrungen auf dem neuen Teppich gemacht? Welche Reifen gehen denn? Auf dem alten Teppich war man mit VTEC27 ja ziemlich gut beraten, auf dem neuen auch, oder doch lieber die DMC Sorex28 ? Gruß, Stefan

  • ORE : Brushless in Standard ?

    stefan_sch - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hallo Offroader, Hallo Karsten. Ich bin auch ganz klar für 13,5T BL mit 6 Zellen (@Karsten: Bitte Antrag stellen :wink: ). Und dann bin ich auch noch für die bonded Magneten, ganz einfach aus dem Grund: der bonded Magnet rollt besser. Im ORE will ich (persönlich) nicht, daß der Motor bremst, deshalb bonded Magneten. Wer eine Motor-Bremswirkung wie bei brushed Motoren haben will kann sich diese ja gerne an seinem Regler einstellen. @Ebi: Das mit dem festen Timing haut nicht ganz hin bei BL. Beisp…

  • Ausgefallener Wunsch . . .

    stefan_sch - - Allgemeines

    Beitrag

    --- wer lesen kannist klar im Vorteil --- Ziehe meinen Beitrag zurück :oops:

  • Brushless in Standardklassen ?

    stefan_sch - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hi. Hier mal meine Argumente gegen die 5 Zellen: Was machen die Leute, die keine Scheuklappen aufhaben und Tourenwagen und Offroad fahren ? Akkus doppelt kaufen ist inakzeptabel. Was machen die Leute, die Markenpokal und SM-Standard-Läufe fahren? Akkus doppelt kaufen ist hier sicherlich auch inakzeptabel. Hier muß man einfach sagen: Tja, liebe modified TW Fahrer. Ihr habt's in der Vergangenheit mit immer mehr und noch mehr Leistung übertrieben und jetzt müsst Ihr halt mit den 5 Zellen leben. All…

  • Brushless in Standardklassen ?

    stefan_sch - - DMC Allgemein

    Beitrag

    Hi. Auch von meiner Seite aus ganz klar: 13.5T & 6 Zellen in Standard :wink: Ich fahr' das auch jetzt schon im Training und der LRP 13,5T unterscheidet sich vom GM 27T (Pinacle Brilliant) so gut wie nicht. @Philipp/ruderer: Ich hab' in einem Cyclone schon "normalen" Empfänger, LRP BL Regler + Motor und Servo auf einer Seite untergebracht. Mittlerweile hab' ich den mini DSM Empfänger damit ist's natürlich viel einfacher, geht aber auch mit "normalen" Komponenten. Stefan

  • Hallo. Ich geb' ja zu, ich hab' nicht jeden einzelnen Beitrag der letzten 8 Seiten gelesen und auch von den Vorabinfos hab' ich nichts gelesen aber was ist denn mit den Reinhard Brüdern los? Keine Zeit, keine Lust, nicht qualifiziert oder kein konkurenzfähiges Material :wink: ? (@die Reinhard's nehmt's nicht persönlich aber es ist ja kein Geheimnis, daß der 415er z.Zt. nicht mehr das Maß der Dinge und daß Brushless auch ziemlich auf dem Vormarsch ist). Stefan

  • ne frage

    stefan_sch - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    Hey HPI'er. Geh' mal auf den Link auf Seite 1 (von Stefan D.), dann weiter auf den Link "17T". Da steht jetzt und Heute "6 Zellen" (für die die nicht lesen können: Ich buchstabier' das mal: 6 Z E L L E N ) Was da mal stand ist doch völlig Wurscht. Da stand auch mal was von HPI Reifen und HPI Felgen, na und. Heute werden trotzdem nur noch VTEC gefahren. 6 Zellen (7,2 V) Punkt aus Ende :twisted:

  • Hi. Der Schraubensicherungslack beim sich ursprünglich lösenden HA Diff hat geholfen :wink: Seither (ca. 10 Akkus 27er und 17er Motor) bleibt die Diffeinstellung so wie sie eingestellt war und wie sie auch sein muß. Danke nochmal. @Stefan Brück: Komm' doch morgen mal nach Korntal, dann kannst Du meine neue Karre ja mal unter die Lupe nehmen und danach fahr'n wir ein paar gemütliche Akkus :fahren: Ich werde ab ca. 16:30 da sein. Stefan

  • Hallo. Danke schon mal für die schnelle Hilfe. Schwimmendes Riemenrad hört sich plausibel an und macht ja auch Sinn. Ebenso der Schraubensicherungslack. Hatte bisher immer das Glück, Diffs mit Stopmuttern zu haben und da war das mit dem Sicherungslack nicht notwendig. Wenn das aber ein bekanntes Problem ist und mit etwas Sicherungslack zu beheben ist, dann bin ich da ja guter Hoffnung, daß das noch was wird (auch mit meinem 17er Hochleistungsmotor :wink: ) Danke. Stefan

  • Hallo. Bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Hotbodies Cyclone Moore Speed Edition. Nach 5 Akkus mit 27er und 17er Motor ist mir folgendes Problem am hinteren Differential aufgefallen: Das Riemenrad wackelt und kann fast 1 mm hin und her geschoben werden, obwohl das Diff (anfangs) richtig sperrt. Außerdem löst sich nach ca. 1/2 Akku mit 17er Motor das Diff so stark, das es schon durchrutscht. Habe das Diff nach erstem Erkennen dieser Probleme nochmal zerlegt und auf korrekten Zusammenbau (laut …

  • Hi. Fahre zwar kein Verbrenner, weis aber, daß auf folgenden Strecken Verbrenner gefahren werden dürfen: rcmsc-greuthof.de/ msc-asbach.de/mindex.htm rt-fichtenberg.eu/ Sonst gibt's noch ein paar Elektro-Strecken im Großraum Stuttgart aber dort sind Verbrenner strengstens verboten. Stefan

  • Hi. Guckst Du rc-kornwestheim.de (Strecken -> Indoor) Das ist der Verein, der die Strecke in Korntal betreibt. Öffnungszeiten und Gästebuch beachten !! Stefan

  • Hi. Hab' mal gehört und gelesen, das es in Kirchentellinsfurt bei RT einen Verein mit 1:8er Verbrennerstrecke geben soll. Näheres weis ich aber leider nicht. 1/10er Elektro in Köngen ist aber sicherlich viel geiler :wink: Stefan

  • Hallo 1/10er & 1/12er Elektrofahrer aus dem Süden. In Korntal ist die Indoor-Elektrostrecke des rc-kornwestheim.de (siehe Strecken / Indoor) nach größeren Umbauarbeiten wieder eröffnet Öffnungszeiten siehe unter dem Punkt: Verein. Die Strecke wurde deutlich größer und ebener. Der Teppich ist nun vollflächig verklebt und bietet mittlerweile schon richtig gut Grip. Das neue Streckenlayout ist anspruchsvoll aber trotzdem schön zu fahren. Also: Koffer packen und vorbeischauen. P.S.: Vor dem losfahre…

  • Hi. Da Heute (so kurz vor'm Feiertag) sicherliche einige einen "Brückentag" haben und somit nicht zur Arbeit müssen, wollte ich mal Fragen, ob den Heute 2.10.06 (bei dem Sch...wetter) im Sportkreis Süd oder im südlichen Teil des SK Mitte eine Hallenstrecke (für 1/10 Elektro) geöffnet hat. Wer etwas weis, wo auch Gastfahrer willkommen sind, bitte kurz hier melden, Danke. Stefan

  • Hi. Die Verbrenner sind in Greuthof, alles andere sind reine Elektro-Vereine/Clubs :wink: Stefan