Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 382.

  • TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    HJ Krapp - - Tamiya

    Beitrag

    Hallo! Ersatzteile braucht man eigentlich nicht! An den 7 oder 8 TA 05´s die hier gefahren werden ist noch nichts kaputtgegangen. Evtl. kann man über die verstärkten Diff-Ausgänge nachdenken wenn man stärkere Motoren (ab 17 T) fährt. Die Knochen in den Radachsen immer schön fetten mit Anti-Wear-Grease, dann hält das auch . . . Auf Teppich würde ich in Plastik-Dämpfern die 2-Loch-Platten mit 60er oder 70er Öl fahren. Einfach mal ausprobieren . . . Joachim

  • TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    HJ Krapp - - Tamiya

    Beitrag

    Es ist mit Sicherheit kein 48 dp-Ritzel im Baukasten! Das ist Modul 0,6. Deswegen solltest du dir die entsprechend richtigen Ritzel, am besten in Stahlausführung (Carson), kaufen. Joachim

  • TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    HJ Krapp - - Tamiya

    Beitrag

    Zitat von SLeini: „baukastenzustand aber dann mittelfreilauf und freilauf erlauben??hm....“ Der Sinn dieses Reglements erschließt sich mir allerdings auch nicht ganz! Frage mich warum diese Teile in diesem Chassis erlaubt werden und in anderen nicht . . . Aber hier ist ja nicht das Tamiya-Forum . . . :roll: Joachim

  • Schon wieder so einen Fauxpas entdeckt !!!!! Also, ich frage mich wirklich warum sich diese Magazine FACHZEITSCHRIFTEN nennen dürfen !!!!! WIRKLICH !!!! RC-CAR RACING, Ausgabe Nr. 5/2005, Vorstellung Tamiya TA05, Seite 16: "Da die Riemen schon im neuen Zustand etwas wenig auf Spannung stehen, wären Vorrichtungen zur Riemenspannung vielleicht angebracht. Leider sind diese aber nicht vorgesehen." Hallooooooooooooo !!!!!!!!!!!!!! Hat der Autor sich die Bauanleitung und das Auto wirklich genau anges…

  • Haben AMT-Autoren keine Ahnung?

    HJ Krapp - - Zeitschriften & Medien

    Beitrag

    Hallo! Tut mir leid, aber ich muß das mal so krass fragen: Warum wird in den Testberichten der AMT hin und wieder so ein Quatsch geschrieben? Ich zitiere mal aus der aktuellen Ausgabe 12/05 der AMT - Testbericht TAMIYA TA 05: "Die Bodenfreiheit wurde mittels der dafür vorgesehenen Madenschrauben in den unteren Schwingen rundherum auf 5 Millimeter gesenkt." Daß über diese Schrauben NICHT die Bodenfreiheit sondern der Ausfederweg eingestellt wird dürfte doch mittlerweile fast jedem der dieses Hobb…

  • TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    HJ Krapp - - Tamiya

    Beitrag

    Warum Kohlefaser-Dämpferbrücken? Im Tamiya-Reglement heißt es GT2 STOCK - also quasi "Baukastenzustand" !!! Außerdem ist es für jeden das Gleiche . . . . Wer das ganze Kohlefasergedöns braucht soll GT1 fahren . . . !!! :wink: Joachim

  • TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    HJ Krapp - - Tamiya

    Beitrag

    Das mußt Du doch für Dich selber entscheiden! Dabei kommt´s nicht nur auf die zugeklebte HZ-Öffnung an. Wenn Du auf einer sehr "dreckigen" Straße fährst werden kleine Steinchen auch durch die Räder ins Chassis geschleudert und können einiges kaputtmachen. Joachim

  • TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    HJ Krapp - - Tamiya

    Beitrag

    Ja!

  • TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    HJ Krapp - - Tamiya

    Beitrag

    Totaler Quatsch, Schrauben einkleben! :x Wer erzählt so einen Blödsinn ? Da dreht sich keine einzige Schraube von allein wieder irgendwo raus! Bau es einfach so zusammen wie es in der Bauanleitung beschrieben steht, dann funktioniert das Autochen auch bestens !!!! Joachim

  • Was schreibt Ihr hier immer von irgendwelchen UPE´s für den Cyclone ?! Möchte wissen wir Ihr auf diese Preise kommt! Lt. offizieller Preisliste des deutschen Importeurs gibt´s keine UPE !!! Joachim

  • TAMIYA TA-05 - der ultimative Info Thread

    HJ Krapp - - Tamiya

    Beitrag

    @dom878: Wenn in Deinem TA05 die gleichen Schwingen wie im Evo 4 drin sind dann muß TAMIYA in Deinen Baukasten andere Teile reingetan haben als in meinen oder in die Baukästen von 7 oder 8 Bekannten die auch dieses Auto fahren. Da sind auf jeden Fall die altbekannten Schwingen vom Evo 3, 415 usw. drin verbaut . . . :wink: Joachim

  • In dem Fall solltest Du deine Ausrüstung schon mal etwas näher beschreiben. Als erstes solltest Du allerdings mal ein Grundsetup für deinen elektronischen Fahrtenregler machen, d. h. den Fahrtenregler auf den Sender abstimmen. Gruß Joachim

  • Ich bin die 30 mm Ellegi-Kombi auf der Hinterachse gefahren. Eine 1 mm-Distanzscheibe zusätzlich und etwas auf der Innenseite von der Felge runtergeschnitten und schon paßt´s . . . Geht bei den Moosi-Felgen ja problemlos :wink: Joachim

  • Internview mit Marc Rheinard

    HJ Krapp - - Allgemeines

    Beitrag

    Das Interview wird´s also nicht geben oder was ist jetzt ? Joachim

  • Hallo! Ja, ich habe jetzt zum erstenmal Moosgummi´s auf´m TW gefahren und fand das auch ganz spaßig weil es auf Anhieb einfach und schnell zu fahren war. Werd ich auch bestimmt noch öfter fahren "just for fun". Aber, das hab ich ja auch schon an anderer Stelle mal geschrieben, ich sehe die Moosi´s nicht als die Zukunft im TW-Sport. Die Gründe dafür haben Dromi und Flash hier sehr schön beschrieben. H.-Joachim Krapp

  • Das wüßten wahrscheinlich ganz viele Leute gern. Aber TAMIYA sagt nix dazu! Ich könnte mir aber gut VORSTELLEN daß das Auto demnächst in irgendeiner Form, ob als Baukasten oder Umbausatz, erhältlich sein wird. TAMIYA ist ja eigentlich nicht dafür bekannt irgendwelche Prototypen in der Öffentlichkeit zu präsentieren und diese dann wieder verschwinden zu lassen. Aber, abwarten . . . Joachim

  • mit´m elektro-auto beim verbrenner-rennen angemeldet ???????? :roll: Joachim

  • Internview mit Marc Rheinard

    HJ Krapp - - Allgemeines

    Beitrag

    Aus dem Interview ist dann aber nix geworden, Stefan ???????? Joachim

  • Soooooooooo schlecht sind die A-Reifen nun auch wieder nicht, damit geht´s auch ganz schön flott und die Reifen halten auch gut. Die Einlage ist eben extrem wichtig und bei der Montage auf Tamiya-Felgen ist das Kleben auch sehr wichtig. A/A und D/D ist aber sehrwohl ein Unterschied! Hast du das mal ausprobiert? Welche Aufhängung fährst du denn überhaupt? Neue MS-Aufhängung oder alte "normale"? Wenn du sagst daß es mit ´nem 27er perfekt geht und mit ´nem 12er nicht, dann fährt du vielleicht auch …

  • @big_scoop: Typ A-Reifen mit blauen Einlagen kannste schon mal komplett vergessen, das geht überhaupt nicht. Setup-Probleme kann man sicher nicht pauschal hier im Forum lösen, dafür gibt´s einfach zu viele "Verdreh"-Möglichkeiten! Eigentlich müßte man dein Auto mal in der Hand haben und hier und da drehen, messen, gucken . . . Joachim