Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 57.

  • Beim ts160 ist das ganz einfach. Wenn du Boost = 0 programmierst, blinkt er automatisch. Zum ts120 kann ich nix sagen.

  • Der skyrc ts160 geht auch in den Blinkimode zu stellen. Das ist kein Problem. Ich war erst auch etwas skeptisch, wollte den aber mal probieren. Hab mir noch den passenden Motor geholt und bin echt begeistert davon. Ich habe schon einige Motoren von allen gängigen Herstellern probiert. Ich hatte aber noch nie solch einen laufruhigen Motor in der Anwendung.

  • Ich habe beide Regler im Einsatz. Das der Lrp in allen Bereichen der bessere Regler sein soll kann ich nicht nachvollziehen. Das das Programmieren anbelangt, ist der Lrp ja wohl echt eine Zumutung mit den blinkenden LED. Das kann der Sky besser. entweder über Progbox oder über den Laptop. Wenn man dann noch einen Skyrc Motor verwendet, kann man auch noch die Temperatur vom Motor auslesen. Es können eine Gas und auch Bremskurve programmiert werden. Auch solche Dinge wie Turbo, Boost, Timing sind …

  • Aluminium Lower Deck ?

    idealist - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Der Auslieferungszustand T651 ist auch für dünne Bleche erhältlich. Da sind dann wieder höhere Festigkeiten mit erreichbar als nur mit T6. Es sind auch noch viele andere Auslieferungszustände für dünnere Bleche erhältlich. Ich denke, wir sind uns darin einig, dass das EN AW-7075 eben doch eine Standardlegierung ist, da es ein Normwerkstoff ist. Er mag teurer sein als andere, aber nix außergewöhnliches. Weiterhin sind seine angegebenen Festigkeitswerte Mindestwerte, die je nach Auslieferungszusta…

  • Aluminium Lower Deck ?

    idealist - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Bemühe mal das Internet, manchmal ist es auch zu etwas nütze. Da findest du unzählige Einträge. So weit mir bekannt ist haben alle Eisen- und Nichteisenmetalle dickenabhängige Festigkeitswerte (Streckgrenze und Zugfestigkeit). Und noch mal: diese Alulegierung gibt es in unterschiedlichen genormten Auslieferungszständen.

  • Aluminium Lower Deck ?

    idealist - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Die Festigkeit ist erstens dickenabhängig und zweitens abhängig vom Auslieferungszustand. Und ich glaube nicht, dass uns die Hersteller den verraten.

  • Bevor hier einige Dinge durcheinander kommen, empfehle ich das Buch "RC-Car Fahrwerk Technik" von Achim Schulz. Da gibt es ein eigenes Kapitel zum Einsatz von Spool und Diff. Danach weiß du, was du wann und wo einsetzt und welche Viskosität Sinn macht.

  • Ich persönlich hatte vorn noch nie über 3.000 cSt. Es ist aber auch immer eine Frage des Fahrstils.

  • Ich fahre beides. Er wird nicht unbedingt schneller aber auf der Hinterachse gutmütiger, weil das natürliche Einbremsen, was man mit einem Spool auf der Vorderachse hat wegfällt. Also wenn man mal ein Strecke mit wenig Griff hat oder mal kein glückliches Händchen mit dem Setup hat. Aber das funktioniert natürlich nur mit einem Diff, was wenig Sperrwirkung hat. Bei der von dir angegenen Viskosität ist das eigentlich wie ein voll gespertes Diff/Spool.

  • Ich fahre den Xray XB4 4WD. Ich kann diesen uneingeschränkt empfehlen. Schon aus dem Baukasten heraus ist es eines der am besten zu fahrenden Fahrzeuge, die ich je besessen habe. Über die Qualität der Komponenten muss man ja eigentlich nichts mehr sagen, es passt alles und ist sehr haltbar. Gruß

  • Stecker Bezeichnung gesucht

    idealist - - Allgemeines

    Beitrag

    Nein, das sind EH Stecker. Gibt es von LRP ein Ladekabel für 2S Lipos. Dann braucht man die Platine nicht immer mitschleppen. Gruß

  • Lipo Empfehlungen

    idealist - - Allgemeines

    Beitrag

    Zitat von absolut.gonzo: „Zitat von SPM: „Aber das äußere der Lipos sieht nicht nach 2-3 Zyklen aus. Verdreckt und n bisschen sehr verschrammt.. So sieht n 80 Zyklen Lipo von mir nicht unbedingt aus “ Ernsthaft? Auf den Fotos sehe ich bis auf wenige Kratzer auf einem der roten Aufkleber gar nichts.Ich hätte jetzt geschätzt, dass die maximal auf Teppich gefahren wurden - für wenige Zyklen. “ Sehe ich auch so! Die Spannungslage sagt nicht so viel aus. Lade sie mal voll und bring sie dann anschließ…

  • Ich denke, du wirst nicht lange Freude am T4 haben, wenn du ihn mit 3S befeuerst. Das geht ungemein auf das Material. Ich fahre im Sommer jedes zweit WE auf unsere Outdoorbahn mit 2S und einem 12 Delta. Das geht schon heftig auf den Zahnriemen, der leidet dann öfters unter Zahnausfall. Aber zu deiner eigentlichen Frage. Ich habe zwei Schleifmaschinen in Benutzung. Eine preiswerte Maschine und die Hudy. Schleifen tue ich eigentlich nur mit der Hudy. Die funktioniert tadellos umd erzeugt perfekte …

  • Die M12S hat einen Countdown-Funktion. Die Einstellung dazu befindet sich entweder unter Sytem oder Setup (Das weiß ich aus dem Kopf nicht so genau). Der Befehl selber verbirgt sich hinter der Bezeichnung "Down". Dort kannst du all das einstellen, was du genannt hast. Wichtig ist nur, dass du einen freien Schalter mit der Funktion belegen musst, sonst kannst du den Countdown nicht aktivieren. Wenn das geschehen ist, kannst du den Countdown entweder über den Schalter starten oder über den Gashebe…

  • Awesomatix A800 / A800A

    idealist - - Produktvorstellungen

    Beitrag

    Das FFG nutzt geschickt das Trägheitsmoment des Differenzials aus. Dadurch ist der erste Peak überwunden und die Radlastumverteilung nicht mehr ganz so hart. Ich habe selber einen A700 EVO II. Der wird mit 17,5 oder 13,5 gefahren. Sicherlich wird es einen Einfluss geben, aber der ist so gering, dass ich es nicht merke oder als störend empfinde.

  • Awesomatix A800 / A800A

    idealist - - Produktvorstellungen

    Beitrag

    Um ein Drehmoment übertragen zu können, benötigt es immer einer Abstüzung. Ich versuche das mal einfach zu erklären. Nehmen wir den Motor. Er uit ja des Übels Anfang. Damit das Motordrehmoment überhaupt übertragen werden kann, muss man ihn am Chassis anschrauben. Würde man das nicht tun, würde der Motor sich sinnlos um sich selber drehen. Erst durch die Befestigung an Chassis kann er sein Moment übertragen. Jetzt zum Kardanantrieb. Um es einfacher zu erklären beziehe ich mich mal nur auf die Vor…

  • LRP CPX V2

    idealist - - RCK-Challenge Rennserie

    Beitrag

    War am WE auch in Munzig und kann das bestätigen. Bin dann auch die V1 gefahren.

  • Ich bin jetzt kein Anwalt. Aber ist es nicht so, das man mit der Zusage, die ja auch noch schriftlich bestätigt wurde, einen rechtskräftigen Vertrag eingegangen ist? Wenn dem so sei, könnte man Schadenersatz einfordern, sofern man nachweisen kann, dass überhaupt ein Schaden entschtanden ist. Tja, da nüzt einem auch nichts, wenn man Vor- und Nachnamen der entsprechenden Person kennt. Gruß...

  • trf 417 oder 418

    idealist - - Elektro On-Road / Glattbahn

    Beitrag

    Ich würde einen XRAY vorziehen. Habe selber einige davon und kann nur sagen, dass ich noch nie etwas robusteres hatte. Gruß, R.

  • Nein, müssen sie nicht sein.